Personen - Aktuelle Meldungen

15.06.2021 - Die meisten tödlichen Verkehrsunfälle in Deutschland ereignen sich auf Landstraßen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Verkehrssicherheitstages am 19. Juni mitteilt, waren es im vergangenen Jahr nach vorläufigen Angaben knapp 59 Prozent aller im Straßenverkehr Getöteten – insgesamt 1592 Personen. Im Durchschnitt starb damit alle fünfeinhalb Stunden ein Mensch bei einem Verkehrsunfall auf einer Landstraße. Knapp 30 Prozent starben bei Unfällen innerhalb von Ortschaften, knapp zwölf Prozent auf Autobahnen.
Weiterlesen
14.06.2021 - Hattet Ihr es nicht ein bisschen kleiner? Musste es gleich der Kampfruf der französischen Revolutionäre von 1789 sein „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ sein, wenn Ihr Euch mit der diesjährigen Ford-Neuheiten-Roadshow „Performance meets Electric“ befasst. Der Titel des Programms könnte doch auch nur eine freundliche Einladung des Vertriebs sein, sich über die Alternative zu informieren, die mit den Elektro-Modellen ins Produktportfolio gekommen ist. Sicher geht es um die Auswahl und nicht um die Entscheidung zwischen unvereinbaren Welten. Oder prallen hier in einem Unternehmen zwei Kulturen des Automobils schicksal- und beispielhaft aufeinander – die eine chancenlos, weil überlebt wie der Gottkönig, die andere getragen von der Begeisterung des ganzen Volks?
Weiterlesen
13.06.2021 - Am 24. Juni 2021 feiert Alfa Romeo seinen 111. Geburtstag. An diesem Tag im Jahr 1910 wurde in Mailand die Anonima Lombarda Fabbrica Automobili (A.L.F.A.) gegründet, die nach der Übernahme durch den Ingenieur und Unternehmer Nicola Romeo 1918 schließlich zu Alfa Romeo werden sollte. Die Marke hat in seiner langen Geschichte eine große Zahl von Enthusiasten um sich geschart. Diesen Fans gibt Alfa Romeo zum Geburtstag die Möglichkeit, sich zu treffen und ihre Leidenschaft für die Marke mit der Schlange im Wappen, im Italienischen Biscione genannt, auszudrücken. Die Feier auf dem Gelände des Alfa Romeo Museums im Mailänder Vorort Arese geht über vier Tage (24. bis 27. Juni 2021).
Weiterlesen
11.06.2021 - Wang Chul Shin ist am 1. Juli offizieller neuer Präsident von Hyundai Motor Deutschland. Er übt seine Tätigkeit aber bereits ab sofort aus. Der Manager gilt als Kenner des europäischen Automobilmarktes und leitete seit Januar 2019 als Präsident die französische Hyundai-Vertriebsorganisation. Durch sein Engagement konnte Hyundai seine Position im französischen Pkw-Markt von Platz 15 auf Platz 10 verbessern und bei den alternativen Antrieben einen Segmentanteil von 6,9 Prozent erreichen.
Weiterlesen
11.06.2021 - Der Bruch ist deutlich, beinahe so hart, wie einst die Umstellung von Heck- auf Frontantrieb. Wir sprechen vom Multivan, dem Allround-Talent aus den Werkhallen der VW Nutzfahrzeugsparte in Hannover. Mit knackigem Design und einem sehr variablen Innenraum soll die schnittiger gewordene Großraumlimousine freizeitorientierte und lebensbejahende Kunden ansprechen. Technisch bewegt sich der breiter und länger gewordene Van auf der Höhe aktueller Personenwagen der gehobenen Mittelklasse, bis zu 29 Assistenzsysteme finden sich an Bord. Im Herbst kommt die Neuauflage zu den Händlern. Die Preise werden noch nicht genannt, sie dürften jedoch kaum unter denen des aktuellen Modells liegen.
Weiterlesen
11.06.2021 - Seat hat Sven Schuwirth zum Director of Digital Business and Product Strategy ernannt. Schuwirth wird die Position am 1. Juli übernehmen und an den Vorstandsvorsitzenden Wayne Griffiths berichten. In seiner neuen Rolle soll er neben der Digitalisierung die Produktstrategie von Seat und Cupra vorantreiben.
Weiterlesen
10.06.2021 - Peter Altmaier wünscht sich eine wettbewerbsfähige Batteriezellen-Produktion in Deutschland, Markus Söder ein bundesweites ÖPNV-Konzept. Der Wirtschaftsminister und der bayerische Ministerpräsident setzen durchaus unterschiedliche Schwerpunkte, wenn es um die Gestaltung der Mobilität von morgen geht. Einig sind sie sich allerdings in einem Ziel: Der CO2-Ausstoß muss runter.
Weiterlesen
09.06.2021 - Klaus Busse, Vice President of Design beim Autokonzern Stellantis, ist vom britischen Fachmagazin „Autocar“ zum „Design Hero“ ernannt worden. Mit seiner Arbeit für Alfa Romeo, Fiat und Maserati habe er eine Schlüsselrolle bei der Wiederbelebung nicht nur einer, sondern gleich dreier traditionsreicher und beliebter Automarken gespielt, hieß es zur Begründung.
Weiterlesen
07.06.2021 - Nach dem Start im vergangenen Sommer geht die „Kia Driving Experience“ jetzt in die nächste Runde. Bei dem exklusiven Fahrtraining auf der ostwestfälischen Rennstrecke Bilster Berg tasten sich die Teilnehmer unter Anleitung von professionellen Instruktoren an die Ideallinie heran und stellen sich weiteren fahrerischen Herausforderungen. Gefahren wird wahlweise mit dem 366 PS starken Kia Stinger 3.3 GT mit Allradantrieb und Automatik oder dem Pro Ceed 1.6 GT mit 204 PS und Doppelkupplungsgetriebe.
Weiterlesen
06.06.2021 - Für Zeitgenossen, die bei der Lösung von komplizierten Aufgaben den Talenten der zu Unrecht als intellektuell benachteiligt verunglimpften Milchmädchen vertrauen, ist die Klima-Rechnung ganz einfach. Danach reicht es, möglichst viel Elektromobile auf die Straßen zu bringen, und die CO2-Bilanz hellt sich danach wieder auf. Doch ganz so einfach lässt sich der Klimawandel nicht überwinden, denn neben den Mobilitätsanbietern sind auch die Städteplaner gefordert, die Umwelt zu entlasten.
Weiterlesen
05.06.2021 - Opel ist zurück. Nach jahrelanger Absenz vom Markt der Freizeitfahrzeuge kommt jetzt wieder ein Camping-Mobil mit dem Blitz am Kühlergrill auf die Straßen. Nachdem 1980 der Bedford Blitz (der auch nicht wirklich von Opel stammte, sondern von der englischen Tochtermarke Vauxhall) schon von Hymer als Basis für ein integriertes Reisemobil hergenommen wurde, rollt jetzt wieder ein Van zum Campen nach Rüsselsheim. Die Hymer-Tochtermarke Crosscamp stattet den knapp fünf Meter langen Transporter mit Hubdach, Küche und Bett aus, mindestens 45.999 Euro kostet das Mini-Mobil mit einem 120 PS starken 1,5-Liter-Diesel.
Weiterlesen
04.06.2021 - Thomas Schmall (57) wird Aufsichtsratsvorsitzender von Seat. Er löst VW-Konzernchef Herbert Diess ab. Schmall ist Vorstandsmitglied der Volkswagen AG für den Bereich Technik, und Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Group Components. (ampnet/jri)
Weiterlesen