Personen - Aktuelle Meldungen

21.05.2021 - Sofern die Inzidenzzahlen weiter sinken, bietet Land Rover unter dem Motto „Defender Xperience-Sommer 2021“ in den kommenden Monaten drei Veranstaltungsformate mit hohem Erlebnisfaktor an. Den Mittelpunkt bildet das Land-Rover-Experience-Center in Wülfrath bei Düsseldorf. Dort finden an zehn Terminen die „Defender Days“ statt. Auf dem 120.000 Quadratmeter Offroad-Gelände und bei Überlandfahrten führen Instruktoren in Theorie und Praxis in die Grundlagen des 4×4-Fahrens ein. Die Veranstaltung geht über vier Stunden mit Getränken und einem Lunchpaket.
Weiterlesen
18.05.2021 - Der Volksmund nennt sie Verkehrssünder-Kartei, offiziell heißt das „Punkte-Konto“ beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg Fahreignungsregister. Nicht jeder weiß jedoch ob und wenn ja, mit wievielen Punkte er dort geführt wird. Das KBA hat das Auskunftsverfahren jetzt vereinfacht. Mit wenigen Voraussetzungen kommen Antragstellende in fünf Schritten zum Ziel. Benötigt werden ein Smartphone, der Personalausweis mit zugehöriger PIN und die entsprechende App. Die gebührenfreie Punkteauskunft gibt es dann direkt zum Herunterladen aufs Smartphone.
Weiterlesen
18.05.2021 - Erheblich Zweifel an den gängigen Vorstellungen für die Mobilität der Zukunft fand jetzt eine umfassende Studie zu den Erwartungen der Deutschen. Im Februar 2021 befragte YouGov Deutschland für die Versicherung HUK-Coburg rund 4000 Personen ab 16 Jahren, ob die gängigen Konzepte, die vor allem ein Zurückdrängen des Autos beinhalten, angesichts der Erfahrungen mit Corona noch in die richtige Richtung weisen. Ergebnis: Das Auto gewinnt an Boden: die Angst vor Zusatzkosten und Bevormundung wächst.
Weiterlesen
17.05.2021 - Moritz Krause (37) wird offiziell zum 1. Juni 2021 in der Öffentlichkeitsarbeit des Verbands der Automobilindustrie (VDA) mit Schwerpunkt zu den Bereichen Technik und Innovation der Automobilindustrie sowie in der internationalen Kommunikation vertreten. Er berichtet an den Kommunikationschef Lutz Meyer.
Weiterlesen
16.05.2021 - Deutschland ist einer der weltweit wichtigsten Wirtschaftsstandorte der Automobilindustrie. Und auch auf dem Gebiet des autonomen Fahrens treiben Audi, BMW, Mercedes oder Volkswagen derzeit die Entwicklung voran. Das Vertrauen der heimischen Bevölkerung in die Selbstfahrer-Technologie ist dagegen noch steigerungsfähig: Mit 35 Prozent sind gerade mal ein Drittel der Deutschen der Meinung, dass komplett autonome Autos den Verkehr sicherer machen und Unfälle reduzieren. 42 Prozent sind davon nicht überzeugt.
Weiterlesen
16.05.2021 - Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz fühlt sich die Politik ertappt. Es ist ihr peinlich, attestiert zu bekommen, dass sie mit dem Gesetz zu kurz gesprungen war. Entsprechend hektisch prasseln nun neue Programme und immer radikalere Forderungen auf den Bürger nieder. Sein Auto wird dabei mehr denn je zum Prügelknaben. Das Urteil eröffnet aber auch die Chance, das Klima mit dem Auto zu schützen. Wir haben bisher in fünf Folgen die Rahmenbedingungen der Zeitenwende beschrieben. Jetzt geht es um die Konsequenzen für jeden: Wollen wir wirklich ein anderes Leben?
Weiterlesen
16.05.2021 - Autohersteller und -händler müssen umdenken. Denn die Ansprüche und Vorlieben ihrer Kunden ändern sich. So legen inzwischen offenbar deutlich weniger Neuwagenkäufer Wert auf Marke und Imagewirkung ihres neuen Fahrzeugs als früher. Stattdessen bekommen digitale Features beim Autokauf immer größere Bedeutung. Dies ergab jetzt eine repräsentative Befragung unter mehr als 1000 Personen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom.
Weiterlesen
15.05.2021 - Der ADAC hat einen neuen Präsidenten. Die Hauptversammlung, die aufgrund der Pandemie erstmals als Videokonferenz durchgeführt wurde, wählte den bisherigen Generalsyndikus des Vereins, Christian Reinicke, zum Nachfolger von August Markl, der dieses Amt seit 2014 ausgeübt hatte. Christian Reinicke erhielt 77,8 Prozent der abgegebenen Stimmen.
Weiterlesen
14.05.2021 - Menschen, die Musik über Kopfhörer hören, benötigen im Durchschnitt über vier Sekunden länger, um potenzielle Gefahren im Straßenverkehr zu erkennen. Das hat ein von Ford in Auftrag gegebenes Soundexperiment ergeben. Eine speziell entwickelte App namens „Share The Road: Safe And Sound“ ermöglicht es mit Hilfe einer 8-D-Audiotechnologie die Auswirkungen von Kopfhörern auf die Reaktionsfähigkeit zu messen.
Weiterlesen
14.05.2021 - Martijn ten Brink (48) wird mit Wirkung zum 24. Juni Präsident und CEO von Mazda in Europa mit Sitz in Leverkusen. Er löst Yasuhiro Aoyama ab, der dann nach zwei Jahren zur Konzernzentrale nach Hiroshima in Japan zurückkehrt und übernimmt dort als Director und Senior Managing Executive Officer die Verantwortung für das globale Marketing, den Vertrieb und den Service der Japaner.
Weiterlesen
12.05.2021 - Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz fühlt sich die Politik ertappt. Es ist ihr peinlich, attestiert zu bekommen, dass sie mit dem Gesetz zu kurz gesprungen war. Entsprechend hektisch prasseln nun neue Programme und immer radikalere Forderungen auf den Bürger nieder. Sein Auto wird dabei mehr denn je zum Prügelknaben. Das Urteil eröffnet aber auch die Chance, das Klima mit dem Auto zu schützen. Wir beschreiben in fünf Folgen die Rahmenbedingungen der Zeitenwende.
Weiterlesen
12.05.2021 - Bis autonome Autos auf unseren Straßen fahren ist es noch ein weiter Weg. Aber ein selbstfahrender Transportservice, der in der Stadt Personen ebenso wie Güter von A nach B bringt, scheint nicht mehr allzu fern. Schon in vier Jahren will Volkswagen mit sogenannten Robo-Shuttles auf Basis des ID Buzz Einsätze mit Fahr- und Zustelldiensten ermöglichen. Die ersten Prototypen werden in diesem Sommer im Münchner Umland getestet. In den kommerziellen Betrieb gehen sollen die autonom fahrenden Elektro-Vans dann ab 2025 mit der Konzerntochter Moia in Hamburg.
Weiterlesen