Plug-in-Hybrid - Aktuelle Meldungen

Interview Thilo Schmidt: „Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche“
27.03.2023 - Dacia gehört zu den Gewinnern auf dem deutschen Markt. Die Marke des Renault-Konzerns konzentriert sich darauf, preiswerte Modelle anzubieten und wächst dabei jedes Jahr. Daran soll sich in Zukunft nichts ändern, erklärt Dacia-Deutschland-Chef Thilo Schmidt im Gespräch mit unserem Autor Walther Wuttke. Neue Modelle sollen in den kommenden Jahren das Wachstum noch verstärken.
Weiterlesen
Fahrbericht Toyota RAV4 GR Sport: Dunkler Glanz für den Bestseller
27.03.2023 - Wo früher mal Golf und Käfer standen, dort steht jetzt ein SUV aus Japan: Weit oben auf der Liste der Bestseller. Fast 13 Millionen Stück hat Toyota seit 1994 verkauft; ursprünglich trat der RAV4 als jugendliches Fun-SUV an, ist aber längst zum geräumigen Familien-SUV mutiert. Im Jahr 2021 war er das meistverkaufte Autos der Welt. Die neuen GR-Sport-Versionen sollen jetzt eine Verbindung zu den Motorsport-Aktivitäten der Marke ziehen, die unter der Bezeichnung „Gazoo Racing“ durchgeführt werden.
Weiterlesen
Praxistest Land Rover Defender 110: Gelände-Legende mit High-Tech-Touch
25.03.2023 - In 70 Jahren reifte der Land Rover Defender zur Gelände-Legende und Kult-Mobil heran, die weder Matsch noch Morast, Hochgebirge noch Holperpfade, Wüsten noch Wasserläufe aufhalten konnten – bis sie sich im Dickicht der EU-Regularien um Abgasnormen und Fußgängerschutz verfing. Der Nachfolger erfüllt nun alle Standards, ohne auf seine überragenden Offroad-Fähigkeiten zu verzichten. Und doch darf man fragen: Wieviel Landy steckt noch im Defender?
Weiterlesen
Fahrbericht Mazda CX-60 D: Automobiler Mittelfinger
24.03.2023 - Na, die trauen sich ja was: Die EU beschließt das Verbrenner-Aus – und Mazda bringt einen komplett neuen Sechszylinder-Diesel auf den Markt. Tatsächlich hatten die Japaner schon immer ihren eigenen Kopf und entwickelten Technologie abseits des Mainstreams. Doch ihr Flaggschiff CX-60 ausgerechnet jetzt mit einem aufgeladenen 3,3 Liter großen Selbstzünder anzubieten, wirkt wie ein ausgestreckter Mittelfinger in Richtung Brüssel. Für Mazda ist es indes nur ein weiterer Baustein ihrer „Multi-Solution-Antriebsstrategie“ und für den leitenden Motorenentwickler Daisuke Shimo „einer der saubersten Diesel der Welt“.
Weiterlesen
Die meisten E-Autos gehen nach England, die meisten Verbrenner nach China
23.03.2023 - Deutschland hat im vergangenen Jahr rund eine halbe Million Elektroautos exportiert. Das waren knapp zwei Drittel (plus 65,2 Prozent) mehr als 2021. Wie das Statistische Bundesamt meldet, betrug der Wert der Fahrzeuge 24,2 Milliarden Euro. Wichtigstes Abnehmerland war mit einem Anteil von 14 Prozent Großbritannien. Knapp dahinter liegen die USA (13,1 Prozent). Auch der Import nahm zu, aber bei weitem nicht so stark: Im vergangenen Jahr wurden 358.000 Elektroautos für 10,5 Milliarden Euro nach Deutschland eingeführt. Das sind 22,2 Prozent mehr als 2021.
Weiterlesen
Der ID Buzz prägte das Jahr 2022
23.03.2023 - Carsten Intra, Vorsitzender des Vorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN), und Michael Obrowski, Vorstand der Marke für Finanz und IT, konnten heute bei der Jahrespressekonferenz von auf einen besonderen Höhepunkt verweisen: die Markteinführung des vollelektrischen und vollvernetzten ID Buzz. Zur Freude am Neuen passt die Botschaft, dass die Nutzfahrzeugmarke des Volkswagen Konzerns das 2022 mit einem operativen Ergebnis von 529 Millionen Euro abgeschlossen hat.
Weiterlesen
Aus dem Pavillon wird das House of Progress
21.03.2023 - Audi hat seinen Pavillon in der Autostadt Wolfsburg, der Erlebniswelt des VW-Konzerns, neu konzipiert und zum einzigen permanenten Standort seines Ausstellungskonzepts „House of Progress“ umgebaut. Es rückt die vier Punkte Digitalisierung, Design, Performance und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt.
Weiterlesen
Ford Explorer: Der Elektrische aus Köln
21.03.2023 - Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden rollt, hat nichts mit seinem amerikanischen Namensvetter gemeinsam, sondern ist vielmehr der Eintritt der Marke in den europäischen Elektromarkt. Mit einer Länge von 4,45 Metern unterbietet er das vor allem bei der US-amerikanischen Polizei beliebte SUV um mehr als einen halben Meter, trägt aber unübersehbar Designelemente des großen Explorer, der in Europa als Plug-in-Hybrid angeboten wurde.
Weiterlesen
Fahrbericht BMW XM: Saubere Provokation
18.03.2023 - Wie eine Kathedrale steht er da, mit scharfen und groben Linien gezeichnet, eine Provokation auf Rädern und doch in sich stimmig: Der BMW XM, neuer Spitzen-Geländewagen und gleichzeitig das erste eigenständige Modell der M GmbH seit dem legendären M1.
Weiterlesen
Mercedes-Benz wertet den GLB auf
18.03.2023 - Analog zum GLA hat Mercedes-Benz auch den GLB überarbeitet. Neu gestaltet zeigen sich der Stoßfänger vorn mit optischem Unterfahrschutz sowie der Kühlergrill und das Heck. Es gibt Voll-LED-Scheinwerfer und -Heckleuchten. Das deutlich aufgewertete Interieur bietet einen freistehenden Doppel-Screen mit Sieben-Zoll-Display für die Instrumentenanzeige und 10,25-Zoll-Bildschirm fürs Infotainment. Wie beim GLA sind auf Wunsch zwei 10,25-Zoll-Displays in Wide-Screen-Optik erhältlich.
Weiterlesen
Vorschau: Bayern-Bolide, Kölner Elektriker und finnisches Superbike
17.03.2023 - Ford ist als Volumenhersteller etwas spät in die Elektromobilität eingestiegen. Nach dem Mustang Mach-E stellen die Kölner in der kommenden Woche endlich ein vollelektrisches Volumenmodell vor. Trotz der Übernahme der MEB-Plattform von Volkswagen soll es ein echter Ford sein. Jens Meiners berichtet von der Fahrvorstellung des Münchener Boliden BMW XM. Mit diesem Fahrzeug positioniert sich die Marke in der obersten SUV-Kategorie. Der Plug-in-Hybrid bringt es auf über 650 PS.
Weiterlesen
Mercedes-Benz GLA geliftet
16.03.2023 - Mercedes-Benz hat den GLA geliftet. Das Kompakt-SUV rollt mit neu gestalteter Front- und Heckpartie vor. Zudem werten zahlreiche Neuerungen die Serienausstattung auf. Dazu gehört der freistehende Doppel-Bildschirm mit standardmäßig Sieben-Zoll-Kombiinstrument und 10,25-Zoll-Multimediadisplay. Zwei 10,25-Zoll-Bildschrime in Wide-Screen-Optik sind optional erhältlich. Ein Lederlenkrad ist ebenfalls Standard und beim AMG Line auf Wunsch auch beheizbar. Der neue GLA verfügt serienmäßig über Komfortsitze in Ledernachbildung.
Weiterlesen