Plug-in-Hybrid - Aktuelle Meldungen

Le Mans: Der Mazda 787 B geht wieder auf die Strecke
30.05.2023 - Das berühmteste Rennen der Welt feiert sein 100-jähriges Jubiläum. Die Veranstalter erinnern während des 24-Stunden-Rennens in Le Mans Ende kommender Woche (10.-11.6.) mit verschiedenen Ausstellungen und Fahrzeugparaden an die Historie. So werden die Siegerfahrzeuge der vergangenen Jahre vom 1. Juni bis zum 2. Juli im Museum von Le Mans in der Nähe des Circuit de la Sarthe ausgestellt. Unter anderem wird der Mazda 787 B am Abend des 9. und 10. Juni an Demonstrationsfahrten auf der Kurzstrecke teilnehmen und vor dem Start des 24-Stunden-Rennens zusammen mit weiteren japanischen Le-Mans-Siegern von Toyota über die gesamte Strecke fahren.
Weiterlesen
Vorschau: Elektrischer Siebensitzer und eine Weltneuheit
26.05.2023 - Mit dem Kia EV9 präsentiert die koranische Hyundai-Tochter ein riesiges Elektro-SUV mit bis zu sieben Sitzplätzen. Der kantig geformte Stromer nutzt die gleiche 800-Volt-Technik wie der kleinere EV6 und soll mit einer Akkufüllung bis zu 541 Kilometer schaffen. Er kommt im Herbst sowohl mit Heck- als auch mit Allradantrieb. Wir haben schon einmal Platz genommen. Ebenfalls aus dem Hyundai-Konzern stammt der Genesis GV60. Das 230 km/h schnelle Elektroauto erkennt künftig auch den Fahrer am Gesicht und öffnet ihm die Tür. Die Weltneuheit im Automobilbau wird auch in den beiden anderen Elektromodellen der Marke angeboten.
Weiterlesen
Brabus 930: Der ultimative Hybrid-GT
24.05.2023 - Er schien die ultimative Version der viertürigen Fließheck-Limousine Mercedes-AMG GT zu sein: Der Brabus Rocket 900 One of Ten, der vor zweieinhalb Jahren in einer Auflage von nur 10 Stück auf den Markt kam. Doch jetzt legt der Bottroper Veredler nach: Mit einem 930 PS (684 kW) starken Brabus 930. Hat Brabus sich hier übertroffen, geht etwa noch mehr? Das kommt auf die Betrachtungsweise an, der technische Ansatz unterscheidet sich.
Weiterlesen
VW Touareg: Das Spitzenmodell in neuem Dress
24.05.2023 - Das teuerste und anspruchsvollste Modell von Volkswagen erhält neuen Schliff: Der Touareg geht in die zweite Hälfte seines aktuellen Modellzyklus. Die Änderungen sind diskret, aber wirkungsvoll. Einst hatte der Touareg gemeinsam mit dem Phaeton einen neuen Anspruch formuliert, der die Marke auf Augenhöhe mit Premium-Herstellern positionierte. Dieser Geist spiegelt sich auch im neuen Touareg wider, obwohl er längst nicht mehr auf allen Märkten angeboten wird.
Weiterlesen
Mehr Raffinesse und Reichweite für das Flaggschiff DS 9
17.05.2023 - DS Automobiles hat zum Modelljahr 2023 seine Oberklasse-Limousine DS 9 aufgemöbelt. Zwei der wichtigsten Neuerungen sind das Kombiinstrument mit 12,3-Zoll-Display (31,2 Zentimeter) sowie das sprachgesteuerte Multimediasystem DS Iris, das über mehr Komfort-Funktionen verfügt. Eine zusätzliche serienmäßige Ausstattungslinie Opéra und die limitierte Collection Esprit de Voyage verleihen der Oberklasse-Modellreihe der Pariser Premiummarke mehr Exklusivität.
Weiterlesen
Opel-„Blitzgewitter“ vor den Toren Hamburgs
16.05.2023 - Erstmals findet das große Opeltreffen in diesem Jahr im holsteinischen Schenefeld statt. Unter dem schmissigen Event-Namen „Blitzgewitter“ treffen sich hier vom 8. bis 11. Juni Opel- und Tuning-Fans aus aller Welt. Dabei wollen die Veranstalter das Publikum mit mehreren Deutschland-Premieren im Wortsinne elektrisieren. Im Fokus stehen elektrifizierte Showcars des Kompaktklasse-Bestsellers Astra, der Rocks e-Xtreme sowie der Manta GSe, neben weitere Neuheiten der Marke.
Weiterlesen
Fahrbericht Porsche Cayenne: Benchmark für sportliche SUV
16.05.2023 - Die Kritik war groß, als der Porsche Cayenne vor zwei Jahrzehnten auf den Markt kam: Er verwässere den Kern der Marke, passe nicht zu Porsche. Doch sein Beitrag zum Überleben von Porsche ist nicht mehr wegzudenken: Mit einem 30-Prozent-Anteil an verkauften Porsche-Modellen ist er einer der Hauptverdiener der Marke. Seit 2002 wurden rund 1,25 Millionen Cayenne verkauft.
Weiterlesen
Auf Erfolg gebürstet: Hyundai will in den Flottenmarkt
14.05.2023 - Hyundai sieht sich im Wandel. Vom reinen Autohersteller macht sich die Marke auf den Weg zum Mobilitätsanbieter. Dazu gehören nicht nur Leasingmodelle, Auto-Abos und in der weiteren Zukunft auch Flugtaxis, auch das Flottengeschäft haben die Koreaner in Deutschland im Visier.
Weiterlesen
Honda CR-V: Die Historie eines Geniestreichs
13.05.2023 - Er repräsentierte bei seinem Debüt einen neuen Ansatz für geländegängige Fahrzeuge mit hoher Alltagstauglichkeit und der Sicherheit eines Pkw: Der Honda CR-V, der Ende 1995 (zwölf Jahre vor dem VW Tiguan) präsentiert wurde und das Segment seitdem auf vielen Märkten anführt. Jetzt kommt die „Markenikone“ (Tom Gardner, Honda Motor Europe) in die sechste Modellgeneration. Grund genug für einen Blick zurück.
Weiterlesen
Honda CR-V: Mit Premium-Aspirationen
13.05.2023 - In Nordamerika ist er seit einem Vierteljahrhundert der beliebteste Crossover-SUV überhaupt, in Deutschland gilt er als eigenständige und charaktervolle Alternative zu Tiguan & Co.: Der Honda CR-V, der jetzt in seine sechste Produktgeneration geht. Mit neuentwickelter Technik, noch mehr Platz als bisher und sparsamen Hybrid-Antrieben zielt er auf Familien und auf Kunden, die viel Raum für ihre Freizeitaktivitäten brauchen.
Weiterlesen
Honda startet große Produktoffensive
12.05.2023 - Mit gleich drei neuen Modellen startet Honda eine große Produktoffensive. Mit dem komplett neu entwickelten e Ny1 zieht dabei ein zweites Elektroauto ins Modellprogramm ein. Das Schrägheck-SUV hat eine Leistung von 150 kW (204 PS) und liefert 310 Newtonmeter Drehmoment. Die Reichweite gibt Honda mit über 400 Kilometern an. Als zentraler Bildschirm kommt ein 15,1-Zoll-Touchscreen zum Einsatz.
Weiterlesen
Skoda Superb und Kodiaq im Kältetest
11.05.2023 - Skoda wird im Herbst die nächste Modellgeneration von Superb und Kodiaq vorstellen. Zuletzt absolvierten noch getarnte Vorserienfahrzeugen Kältestes jenseits des Polarkreises bei bis zu minus 30 Grad. Geprüft wurde die generelle Wintertauglichkeit, die Wirkung von Schnee auf die Karosserie sowie beim Eindringen in den Motorraum und die Lufteinlässe. Alle mechanischen Funktionen der Karosserie sowie die Elektrik müssen auch bei Temperaturen von minus 25 Grad einwandfrei arbeiten, der Motor soll sich bis minus 30 Grad problemlos starten lassen. Alle Türen, Motorhaube und Heckklappe sowie der Tankdeckel und die Abdeckung der Ladesteckdose bei Fahrzeugen mit Plug-in-Hybridantrieb müssen sich auch bei diesen widrigen Bedingungen öffnen lassen.
Weiterlesen