Plug-in-Hybrid - Aktuelle Meldungen

21.07.2020 - Die Corona-Pandemie hat auch Volvo schwer getroffen. Im ersten Halbjahr brachen die weltweiten Verkaufszahlen der Schweden um 20,8 Prozent auf 269,962 Autos ein, der Umsatz sank um 14,1 Prozent auf umgerechnet 10,9 Milliarden Euro, was zu einem Gewinneinbruch von 96,43 Millionen Euro führte. Doch CEO Håkan Samuelsson glaubt: „Der Abschwung, den wir in der ersten Hälfte gesehen haben, ist nur vorübergehend.“
Weiterlesen
21.07.2020 - Nun hat es auch Jeep erwischt. Der Urvater aller Geländegänger hängt nun auch an der Steckdose und surrt lautlos über die Straßen. Die neue Generation von Renegade und Compass kommen gegen Ende des Jahres als Plug-in-Hybride auf den Markt. Bestellt werden können die beiden Modelle bereits jetzt bei allen Jeep-Händlern.
Weiterlesen
20.07.2020 - Die erste Reise in seinem neuen Opel Grandland X Plug-in-Hybrid führt Peter Lohmeyer vom Opel-Stammsitz Rüsselsheim direkt zu Theaterproben nach Salzburg. Seit 2013 gibt der Schauspieler dort im „Jedermann“ auf den Salzburger Festspielen den leibhaftigen „Tod“. Dem breiten Publikum ist der gebürtige Westfale 2003 als Richard Lubanski im „Wunder von Bern“ um die Fußball-WM 1954 bekanntgeworden. Für die Rolle wurde er mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Lohmeyer ist glühender Fan von Schalke 04 und Altona 93 und nun wohl auch vom Opel Grandland X Plug-in-Hybrid. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
20.07.2020 - Bei Opel geht es ziemlich hart zu. Nein, wir meinen dieses Mal nicht den Sparzwang, dem die Marke auf Geheiß der französischen Inhaber unterliegt. Es geht ums Produkt. Da sind einige der jüngsten Neuerscheinungen wie der sonst überaus gelungene Corsa im Grenzbereich der Komfortzone unterwegs. Vermutlich um die Familienbande zu den seit je her weicher abgestimmten welschen Schwestern und Brüdern nicht allzu offensichtlich zu Markte zu tragen. Jetzt geht der Crossover-Kombi Grandland X als Plug-in-Hybridmodell an den Start. Und siehe da, trotz seiner bärenstarken Leistung von satten 300 PS (221 kW) schwebt der rund 1,9 Tonnen schwere Brocken lammfromm und weich wie ein französisches Sofa über die Unebenheiten.
Weiterlesen
17.07.2020 - Nun setzt auch Renault auf den Hybridantrieb und das mit gleich drei Modellen. Während der Clio als Voll-Hybrid ausgelegt ist, können das Mini-SUV Captur sowie der Kombi Mégane Grandtour als Plug-in-Hybride sogar externen Strom nachtanken. Die drei Teilzeit-Elektriker treten alle unter der Zusatzbezeichnung E-Tech an.
Weiterlesen
16.07.2020 - Die Groupe PSA führt mit dem Citroën Ami ein zu 100 Prozent elektrisches Mobilitätskonzept ein und bietet heute insgesamt 131 elektrifizierte Modelle. Alle neuen Modelle kommen nun entweder mit einen rein elektrischen oder einem Plug-in-Hybrid-Antrieb. Der Konzern sieht jetzt schon auf dem Weg, die europäischen CO2-Ziele für 2020 zu erfüllen. Bis Ende 2021 soll jedes zweite Modell elektrifiziert sein. Ab 2025 will die Groupe PSA ein zu 100 Prozent elektrifiziertes Portfolio haben.
Weiterlesen
15.07.2020 - Auch Audi sucht nach Wegen, den Interessierten direkt anzusprechen. Neuestes Beispiel ist der neue Online-Newsletter „Audi Tech Focus“. Er soll Blicke hinter die Kulissen der Technischen Entwicklung (TE) des Unternehmens geben. Thema der Premierenausgabe sind die Patente und hier besonders die für die Elektromobilität.
Weiterlesen
14.07.2020 - Die Wurzeln von Skoda reichen zurück bis in das Jahr 1895. Damals erfolgte die Gründung des böhmischen Fahrradherstellers Laurin & Klement, der 1905 sein erstes Automobil präsentierte und schließlich 1925 vom damaligen Maschinenbaukonzern Skoda aufgekauft wurde. Seit 1991 gehört die Marke zum Volkswagen-Konzern. Das 125-jährige Jubiläum darf daher auch in der Autostadt in Wolfsburg gefeiert werden. Die Besucher sind eingeladen, sich im Skoda-Pavillon auf eine Reise durch die Unternehmensgeschichte zu begeben, die automobile Gegenwart zu erleben und gleichzeitig einen Blick in die Zukunft zu werfen.
Weiterlesen
14.07.2020 - Vor sechs Jahren überraschte der PSA-Konzern die automobile Welt mit der Gründung seiner Premiummarke und wählte dabei einen Namen, der Nostalgiker begeisterte. Die beiden Buchstaben „DS“ standen zwischen 1955 und 1975 für Innovation und einen unerreichten Komfort. Die zur „Déesse“ (Göttin) beförderte Limousine verschaffte Citroën dank des damals außergewöhnlichen Designs und der hydropneumatischen Federung eine Alleinstellung unter den europäischen Marken und wurde von den französischen Präsidenten als Staatskarosse gewählt. Entsprechend hoch waren die Erwartungen, als die neue Marke startete.
Weiterlesen
13.07.2020 - Noch ein paar Wochen, dann wird die neue S-Klasse von Mercedes-Benz die Oberklasse so gründlich aufmischen, daß die Konkurrenz sich zwecks Definition der nächsten Modellgenerationen vermutlich noch einmal an die virtuellen Reißbretter begeben muss. Verstecken müssen sich die anderen Anbieter trotzdem nicht. Sowohl der BMW 7er als auch der Audi A8 warten mit anspruchsvoller Technik und sehr hohem Komfort auf. Jetzt gibt es von Audi eine Besonderheit zu vermelden: Es gibt den A8 seit einigen Monaten mit einem V8 TDI, der zweifellos zu den besten Maschinen gehört, die jemals in einer Oberklasse-Limousine verbaut wurden.
Weiterlesen
11.07.2020 - Großraumlimousinen und Vans? So gut wie weg. Cabrios? Eine aussterbende Art. Und selbst Klein- und Kleinstwagen fallen in letzter Zeit immer öfter dem Rotstift zum Opfer. Nur eine Fahrzeuggattung widersteht allen Veränderungen und Verwerfungen, trotzt sogar dem allgegenwärtigen Trend zum SUV: Kombis genießen ungebrochen Erfolg und Sympathie. Sie sind praktisch und variabel zu nutzen, machen nicht selten eine bessere Figur als die entsprechende Limousine und sind in Sachen Geräumigkeit, Verbrauch und Effizienz den SUV ohnehin überlegen. Autobauer, die in Europa eine Rolle spielen (wollen), kommen an den vielseitigen Lastenträgern nicht vorbei. Eine Marktübersicht (Teil 2: die Importeure).
Weiterlesen
10.07.2020 - Ab dem 21. Juli sind Jeep Compass 4xe und Renegade 4xe bestellbar. Beide Modelle kombinieren einen 1,3 Liter großen Turbo-Benzinmotor als Antrieb für die Vorderachse mit einem über der Hinterachse eingebauten Elektromotor, der die Hinterräder antreibt. Die Batterie mit einer Kapazität von 11,4 Kilowattstunden kann an der heimischen Steckdose, an einer Easy- oder Connected-Wallbox von Jeep oder an einer öffentlichen Ladestation aufgeladen werden. Die rein elektrische Reichweite beträgt 50 Kilometer.
Weiterlesen