Politik - Aktuelle Meldungen

Höhere Anforderungen an Fahrradbremsen?
27.08.2024 - Aussagen des Bundesverkehrsministeriums deuten darauf hin, dass die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Fahrradbremsen im Rahmen einer Novellierung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) erhöht werden könnten. Das meldet der Zweiradindustrieverband. Demnach soll zukünftig eine Mindestbremsverzögerung von Fahrrädern festgelegt werden. Von der Bundesanstalt für Straßenwesen wurde laut ZIV kürzlich der Verzögerungswert von fünf Metern pro Quadratsekunde genannt. Jedes zukünftig in Deutschland in den Verkehr gebrachte Fahrrad müsste diese Anforderungen erfüllen.
Weiterlesen
VDA fordert mehr Engagement bei erneuerbaren Kraftstoffen
22.08.2024 - Der Verband der Automobilindustrie spricht sich für ein engagierteres Vorgehen bei der Umsetzung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) in nationales Recht aus. Das betrifft insbesondere die erneuerbaren Kraftstoffe, die einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten könnten. Anders als bei der CO2-Flottenregulierung, die konsequente Einsparungsziele für Neufahrzeuge vorgibt, seien die Vorgaben in der RED III zum Hochlauf erneuerbarer Kraftstoffe „bislang nicht ambitioniert genug“, heißt es in einem Positionspapier.
Weiterlesen
Der AvD stellt sich hinter den FDP-Vorstoß
14.08.2024 - Der Automobilclub von Deutschland begrüßt den Vorstoß der FDP, „die kommunale Verkehrspolitik wieder stärker auf die Bedürfnisse von Handel und Konsumenten auszurichten“, wie es heißt. Die Partei fordert unter anderem, die Parkgebüphren zu senken, um das Einkaufen in Innenstädten wieder attraktiver zu machen. „Die von der Politik ausgerufene Verkehrswende führt seit Jahren zu einer autofeindlichen Verkehrspolitik, die allein darauf zielt, Autos aus den Städten heraus zu drängen“, so der AvD.
Weiterlesen
Vorschau: Einmal ohne Extras und neue EU-Pläne
09.08.2024 - Der Citroën C4 ist das Angebot der Franzosen in der Kompaktklasse. Nur selten verirrt sich ein Basismodell in die Testwagenflotte. Wir waren mit der Version „You“ ohne Extras unterwegs, die für 19.565 Euro ohne Extras bei den Händlern steht. Was darf erwartet werden – und was nicht?
Weiterlesen
Vorschau: Ein Gespräch, ein E-Kombi und eine Haifischnase
26.07.2024 - Auch wenn hier und dort die Werksferien enden, der Terminkalender füllt sich noch nicht wieder. An Themen herrscht dennoch kein Mangel. So hat zum Beispiel der Autohandel momentan ein Elektroproblem. Die gebrauchten E-Mobile lassen sich kaum absetzen und regelmäßig kommen Leasing-Rückläufer auf den Hof. Wir sprechen mit einem ZDK-Vertreter über die Situation und die Erwartungen an die Hersteller.
Weiterlesen
ZDK befürchtet Chaos bei automobiler RSV
26.07.2024 - Erschwernisse für Autohäuser und Verbraucher befürchtet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe bei der automobilen Restschuldversicherung (RSV). In einem Brief an Bundesjustizminister Marco Buschmann weist ZDK-Präsident Arne Joswig auf eine geplante Änderung im Versicherungsvertragsgesetz (VVG 7a Absatz 5) hin. Ab dem 2025 muss demnach bei einem Fahrzeugkauf zwischen dem Abschluss des Kauf- und Finanzierungsvertrages und dem Abschluss einer automobilen RSV eine einwöchige Übergangsfrist liegen.
Weiterlesen
Renault macht 1,4 Milliarden Gewinn im ersten Halbjahr
25.07.2024 - Die Renault Group hat das erste Halbjahr mit insgesamt positiven Ergebnissen abgeschlossen. Der Konzernumsatz betrug 27 Milliarden Euro, wobei 24,4 Milliarden der Automotive-Sektor erwirtschaftete, ein Plus von 1,2 Prozent gegenüber dem 1. Halbjahr 2023. Der Nettogewinn beläuft sich auf 1,4 Milliarden Euro, wobei die Rentabilität einen neuen Rekord verzeichnet.
Weiterlesen
Eon setzt ersten Spatenstich für das Deutschlandnetz
23.07.2024 - Eon beteiligt sich am Aufbau des so genannten Deutschlandnetzes für Elektroautos. Für den ersten Standort wurde jetzt der erste Spatenstich gesetzt. In Krumbach entstehen direkt an der B 16 vier Ladesäulen mit jeweils zwei Anschlüssen. Sie geben bis zu 400 kW ab. Die Ladestation wird durch ein T-förmiges Designmodul beleuchtet und soll so gut von den Zufahrtsstraßen aus sichtbar sein. Zudem wird der Kilowattstunden-Preis für das Ad-hoc-Laden ohne festen Ladetarif angezeigt sowie die Verfügbarkeit von freien Ladeplätzen am Standort.
Weiterlesen
Erweist sich die EU-Flottenregulierung als rechtswidrig?
22.07.2024 - Die Flottenregulierung der EU für die CO2-Emissionen ist rechtswidrig und schadet einem effektiven Umweltschutz. Zu diesem Ergebnis kommt ein Rechtsgutachten von Prof. Dr. Martin Kment, dem geschäftsführenden Direktor des Instituts für Umweltrecht der Universität Augsburg und Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europarecht, Umweltrecht und Planungsrecht. Das Gutachten wurde in Auftrag gegeben von UNITI, dem „Bundesverband EnergieMittelstand“, der rund 90 Prozent des mittelständischen Energiehandels in Deutschland repräsentiert.
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
22.07.2024 - Das Ziel der bestmöglichen Reduzierung von CO2 bis zum Jahr 2030 ist mit der bestehenden EU-Gesetzgebung für den Straßenverkehr nicht zu erreichen. Zu diesem Schluss kommt der Forscherverband IASTEC (International Association of Sustainable Drivetrain and Vehicle Technology Research). Wir berichteten. Vielleicht finden diese wissenschaftlichen Koryphäen jetzt Gehör. Schwierig, solange die Politik die Wissenschaftler vom Fach ignoriert und stattdessen zusieht, wie Lobbys und Aktivisten das Vertrauen in die Wissenschaft unterminieren. Den guten Seiten der Elektromobilität haben sie damit einen Bärendienst erwiesen. Was zu beweisen ist.
Weiterlesen
EU-Kommission bekennt sich zu e-Fuels
18.07.2024 - Die heute vom europäischen Parlament in Straßburg wiedergewählte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat ihre politischen Leitlinien für die nächste EU-Kommission vorgestellt. Darin enthalten ist ein klares Bekenntnis zu Technologieoffenheit und e-Fuels im Neufahrzeugbereich. Der Bundesverband Energie Mittelstand, Uniti, begrüßte die Ankündigung eines technologieneutralen Ansatzes bei der Erreichung der Klimaziele im Verkehr. Dabei könnten auch e-Fuels „durch eine gezielte Änderung der Verordnung im Rahmen der geplanten Überprüfung eine Rolle spielen“, heißt es im Papier mit politischen Leitlinien der nächsten EU-Kommission.
Weiterlesen
Dacia wächst und bleibt sich treu
18.07.2024 - Der rumänische Renault-Ableger Dacia kann auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurückblicken. In den ersten sechs Monaten setzte die Marke 358.497 Fahrzeuge ab und verbesserte sich damit um 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Und das trotz gleich zweier Modellwechsel. Neben dem neuen Duster, der aktuell zu den Händlern kommt, erneuerte Dacia auch das Stadtelektromobil Spring, das im Herbst bei den Händlern stehen wird und gleichzeitig erstmals auf dem britischen Markt angeboten wird. „Wir liegen bei den privaten Kunden nach wie vor unter den vier besten Marken“, erklärt Vertriebs- und Marketingchef Xavier Martinet.
Weiterlesen