Porsche - Aktuelle Meldungen

Gernot Döllner wird neuer Audi-Chef
29.06.2023 - Gernot Döllner wird neuer Vorstandsvorsitzender von Audi. Er löst zum 1. September Markus Duesmann ab. Einen entsprechenden Beschluss fasste heute der Aufsichtsrat am 29. Juni 2023. Duesmann hatte das Amt erst vor drei Jahren angetreten, stand intern zuletzt aber immer häufiger in der Kritik. Gernot Döllner hat Maschinenbau studiert und trat 1993 bei Volkswagen als Doktorand ein. Anschließend war er in mehreren leitenden Funktionen für Porsche tätig, unter anderem als Leiter der Produkt- und Konzeptentwicklung und als Verantwortlicher der Panamera-Baureihe. Seit 2021 leitet er die Produkt- und Konzernstrategie und das Generalsekretariat im VW-Konzern. In seiner neuen Funktion wird der gebürtige Niedersachse auch Mitglied des Konzernvorstands. (aum)
Weiterlesen
Eine der wertvollsten Luxusmarken der Welt
28.06.2023 - Porsche ist heute in Stuttgart zur seiner ersten Hauptversammlung nach dem Börsengang im September vergangenen Jahres zusammengekommen. Das Unternehmen blickt dabei auf 2022 als erfolgreichste Jahr in der Firmengeschichte und ist „eine der wertvollsten Luxusmarken der Welt", wie Vorstandsvorsitzender Oliver Blume gegenüber den Aktionären betonte. Vorgeschlagen wird die Ausschüttung einer Dividende von einem Euro je Stamm- und 1,01 Euro je Vorzugsaktie.
Weiterlesen
Porsche schließt Einstieg beim VfB Stuttgart nicht aus
27.06.2023 - Aus der Region und für die Region: Unter diesem Leitgedanken wollen Porsche und seine Management- und IT-Beratungsgesellschaft MHP eine langjährige Partnerschaft mit dem VfB Stuttgart eingehen. Dabei wird auch über einen möglichen Einstieg des Sportwagenherstellers beim Verein gesprochen. Heute wurde aber zunächst erst einmal ein Grundsatzpapier für eine Zusammenarbeit im Bereich des Sponsoring unterzeichnet.
Weiterlesen
Porsche sichert sich revolvierende Kreditlinie
27.06.2023 - Porsche hat sich eine revolvierende Kreditlinie über 2,5 Milliarden Euro gesichert. Insgesamt 21 Banken aus Europa, Amerika und Asien haben sich an der Transaktion beteiligt. Die Kreditlinie hat eine Laufzeit von fünf Jahren mit zwei jeweils einjährigen Verlängerungsoptionen. Es ist nach Unternehmensangaben derzeit nicht geplant, das Geld in Anspruch zu nehmen. Die Vereinbarung diene ausschließlich der weiteren Stärkung der Liquiditätsposition von Porsche, heißt es in einer Pressemitteilung. (aum)
Weiterlesen
Porsches Elektroantrieb findet den Weg aufs Wasser
25.06.2023 - Gemeinsam mit der österreichischen Bootswerft Frauscher entwickelt Porsche ein exklusives Elektrosportboot. Ausgerüstet mit Antriebstechnologie des künftigen Porsche Macan Electric soll der 8,67 Meter lange Daycruiser ab 2024 zunächst in einer „First Edition“ von 25 Einheiten gebaut werden.
Weiterlesen
Porsche bringt das e-Bike Cross als Performance-Modell
23.06.2023 - Porsche bietet eine neue Variante seiner mit Rotwild entworfenen Pedelecs an: das e-Bike Cross Performance. Als e-Bike Cross Performance EXC ist das Fahrrad auch in sechs Original-Fahrzeugfarben. Das elektrisch unterstützte Mountainbike verfügt als Antrieb über den Motor EP-801 von Shimano mit 630-Wh-Batterie sowie über ein vollgefedertes Fahrwerk von Fox mit 120 bzw. 100 Millimetern (hinten) Federweg. Verzögert wird über MT7-Bremsanlage von Magura mit Vier-Kolben-Bremszange aus geschmiedetem Aluminium. Die Laufräder und der Lenker bestehen aus Carbon.
Weiterlesen
 Volkswagen-Konzern lässt die Marken frei arbeiten
21.06.2023 - Der Ort für den Kapitalmarkttag von Volkswagen war mit Bedacht gewählt. Niemand sollte auf die Idee kommen können, hier auf der Rennstrecke werde über allmäliche Aktionen gesprochen. Dass für Konzernchef Oliver Blume das Rennen schon längst läuft, zeigt sich, weil er in einer Vergangenheitsform formulierte: „Wir haben den Volkswagen Konzern strategisch und technologisch neu ausgerichtet. Kundenorientierung, Unternehmertum und Teamgeist bestimmen unser Handeln.“
Weiterlesen
Mit dem Elektroauto die Ladekosten wieder reinholen
19.06.2023 - Die Elektromobilität hat derzeit keinen leichten Stand: Nicht nur die hohen Anschaffungskosten für Batterieautos (BEV), auch die gestiegenen Strompreise lassen umstiegswillige Autofahrer zweifeln, ob sie dem Verbrenner abschwören sollen. Auf der „Power2Drive“, der Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität in München, haben Dienstleister und Start-ups Auswege auf der Kostenfalle Elektroauto vorgestellt.
Weiterlesen
Porsche fährt in Le Mans 549.750 Euro Spenden ein
14.06.2023 - Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums als Sportwagenhersteller hat Porsche am vergangenen Wochenende bei den 24 Stunden von Le Mans eine Spendeninitiative gestartet: Für jede der von den drei Werks-Porsche 963 gefahrenen Rennrunden flossen 750 Euro zugunsten der Aktion „Racing for Charity“ in einen Sondertopf.
Weiterlesen
Porsche feiert auch am Großglockner
13.06.2023 - Mit der bislang umfangreichsten Sonderausstellung feiert das Porsche-Museum in Stuttgart die 75-jährige Markengeschichte ein. Sie begann am 8. Juni 1948 mit der allgemeinen Betriebserlaubnis für den Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster. Die Fahrzeug- und Technikschau „Driven by Dreams“ wird noch bis zum 7. Januar 2024 zu sehen sein.
Weiterlesen
Porsche auf Mission X
09.06.2023 - Mit der Präsentation eines Hochleistungs-Konzeptfahrzeug hat Porsche gestern im Stuttgarter Werksmuseum die Sonderausstellung „75 Jahre Porsche Sportwagen“ eröffnet. Der Mission X mit 4,5 Metern Länge und zwei Metern Breite ein vergleichsweise kompaktes Hypercar. Der Radstand liegt bei 2,73 Metern und entspricht damit dem von Carrera GT und 918 Spyder. Zugunsten der Fahrdynamik verfügt das Konzeptfahrzeug über Mischbereifung mit 20-Zoll-Rädern an der Vorder- und 21-Zoll-Rädern an der Hinterachse.
Weiterlesen
Transformer fährt Porsche 911 Carrera RS 3.8
06.06.2023 - Wenn am Donnerstag der Film „Transformers: Aufstieg der Bestien“ in die Kinos kommt, dann mischt auch Porsche mit. Die Autobot-Filmfigur „Mirage“ wählt als Fahrzeuggestalt den legendären Porsche 911 Carrera RS 3.8 (Typ 964), von dem seinerzeit nur 55 Stück gebaut worden sind. Für die Filmproduktion wurde daher kein Original eingesetzt, das womöglich Schaden hätte nehmen können. Stattdessen wurden fünf Filmautos gebaut, die von außen dem Vorbild gleichen. Für den authentischen Sound wurde aber das Motorgeräusch eines Originalfahrzeugs verwendet.
Weiterlesen