Porsche - Aktuelle Meldungen

Das Auto ist auch 2024 noch „Rückgrat der Mobilität“
28.10.2024 - Bis zum Jahr 2040 soll der Verkehr in Deutschland deutlich zunehmen. Das ist das Ergebnis der Verkehrsprognose 2040, die Bundesverkehrsminister Volker Wissing jetzt in Berlin vorstellte. Das Auto bleibt danach „Rückgrat der Mobilität“. Zwei Drittel aller Wege sollen 2040 mit Pkw oder Motorrad zurückgelegt werden. Trotz des deutlichen Anstiegs des Verkehrs in Deutschland prognostiziert das Ministerium, dass die CO₂-Emissionen deutlich zurückgehen werden, insgesamt um 77 Prozent gegenüber dem Vergleichsjahr 1990. Geht doch!
Weiterlesen
Erster offizieller Rundenrekord in Shanghai
23.10.2024 - Porsche-Entwicklungsfahrer Lars Kern zementierte im Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket in der Zeit von 2:11,28 Minuten den Titel als schnellstes Serienauto auf der 5,4 Kilometer langen Formel 1-Strecke des Shanghai International Circuit. Vorher schon gelangen mit diesem Porsche Rekorde für Serienfahrzeuge auf der Nordschleife des Nürburgrings und in Kalifornien auf dem Weathertech Raceway Laguna Seca. Kern und sein elektrischer Taycan schafften mit dem ersten offiziell anerkannten Rundenrkord auf der Strecke in Shanghai damit einen Hattrick.
Weiterlesen
Mit klimaneutralem Kraftstoff zur Motorrad-Weltmeisterschaft
23.10.2024 - Mit e-Fuel sicherte sich am vergangenen Wochenende Toprak Razgatlıoğlu den Weltmeistertitel in der FIM Superbike World Championship (WSBK). Den Triumph erzielte der 28-Jährige Türke mit dem „ROKiT BMW Motorrad WorldSBK“-Team, das mit dem regenerative Benzin „RacE-Fuel WSBK R40-A“ gefahren ist. Das synthetische Benzin der Firma Nordoel basiert auf der patentierten „Metafuel“-Technologie von CAC Engineering. Der Ingenieurdienstleister für den Anlagenbau aus Chemnitz plant Deutschlands erste Benzinsyntheseanlage im Industriemaßstab.
Weiterlesen
Mit Sportwagen klimafreundlich dorch die Schweizer Alpen
22.10.2024 - 93 Prozent weniger Fahrzeugemissionen im Verlauf der Fahrt dank e-Fuel, erzeugt mit Strom aus erneuerbaren Quellen, Das war das Ergebnis einer Tour von 157 Gästen aus aller Welt mit 15 Bentley Continental GT Speed Coupés und Cabriolets der vierten Generation. Die Route führte an sieben Tagen über fast 13.000 Kilometer mit insgesamt mehr als 40.000 Höhenmetern und 4500 Haarnadelkurven. Es war die erste Veranstaltung dieser Art, bei der die Verträglichkeit des e-Fuels beim Betrieb mit bestehenden Verbrennungsmotoren demonstriert wurde. Der klimafreundliche Kraftstoff stammt aus der Porsche-Pilotanlage Haru Oni in Chile. (aum)
Weiterlesen
Porsche Macan: Mieten statt kaufen
21.10.2024 - Gerade auf dem Markt und schon unkompliziert zu mieten: Der neue vollelektrische Macan ist ab sofort auch bei Porsche Drive Rental im Angebot. Für die Dauer von einem bis zu 28 Tagen ist der sportliche SUV-Stromer sukzessive an den deutschen Standorten der unternehmenseigenen Vermietagentur verfügbar. Überwiegend befinden sich diese an den Porsche-Zentren. Aber auch im Porsche Museum oder dem Porsche Experience Center Leipzig können Drive-Rental-Kunden das gemietete Fahrzeug übernehmen.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Immer nah am Rennsport
19.10.2024 - Nur wenige Monate nach der Präsentation im März 1999 auf dem Genfer Automobilsalon gehen die ersten Porsche 911 GT3 (Typ 996) an die Kunden. Der Nachfolger des Carrera RS schöpft zunächst 360 PS (265 kW) aus 3,6 Litern Hubraum. Bei dem Motor handelt es sich Weiterentwicklung des Sechszylinder-Boxer-Saugers aus dem 911 GT1. Bei 7200 Umdrehungen in der Minute liefert das Triebwerk seine maximale Leistung und erst bei 7800 Touren erreicht die Nadel des Drehzahlmessers den roten Bereich.
Weiterlesen
Für Rundstrecke und Straße
19.10.2024 - Porsche bringt zum 25-jährigen Jubiläum einen neuen 911 GT3. Er ist in zwei Varianten erhältlich: als rennstreckenaffiner zweisitziger Sportwagen mit Heckflügel und als dezentere – wahlweise viersitzige – Straßenversion mit Touring-Paket. Mit dem Weissach- und dem aufpreisfreien Clubsport-Paket für den Motorsport sowie dem Leichtbau-Paket für den Touring lassen sich beide je nach Geschmack und Einsatzzweck zusätzlich individualisieren.
Weiterlesen
Vorschau: Neues von MG und Triumph
18.10.2024 - MG Motor hat jüngst zwei neue SUV-Modelle mit unterschiedlichen Hybrid-Antriebssträngen vorgestellt: den MG HS PHEV und den MG ZS Hybrid Plus. Der Plug-in-Hybrid soll über 100 Kilometer rein elektrisch fahren und damit eine Gesamtreichweite von über 1000 Kilometern mitbringen. Im ZS Hybrid Plus arbeitet erstmals in einem SUV der Marke ein Vollhybrid inklusive 3-Gang-Wandlerautomatik aus dem MG 3. Wir haben sie uns näher angesehen.
Weiterlesen
GCOTY 2024: Die Klassensieger stehen fest
17.10.2024 - Die fünf Klassensieger zur Anwärterschaft auf den Titel „German Car of the Year“ stehen fest. Eine Jury aus rund 40 deutschen und internationalen Motorjournalisten hat die Wahl unter den maßgeblichen Neuvorstellungen der vergangenen zwölf Monate getroffen.
Weiterlesen
Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs
13.10.2024 - Die neue Stellantis-Marke Leapmotor International bringt mit dem 4,73 Meter langen C10 ein SUV auf den Markt, das die Verantwortlichen als Familienauto definieren. Diesem Anspruch wird das Elektroauto gerecht. Vorne und im Fond herrscht dank des 2,82 Meter messenden Radstands ausreichend Platz für vier bis fünf Passagiere, die Sitze sind angenehm und wenn man nicht die schreiend orangefarbige Innenausstattung wählt, ist auch das Auge zufrieden.
Weiterlesen
Porsche setzt über 16.500 Autos weniger ab
11.10.2024 - Porsche hat in den ersten neun Monaten des Jahres weltweit 226.026 Fahrzeuge ausgeliefert. Das sind über 16.500 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Den Rückgang um sieben Prozent erklärt das Unternehmen unter anderem mit dem Modellwechsel in vier von sechs seiner Baureihen, was zu einer eingeschränkten Verfügbarkeit geführt habe. Aber auch der chinesische Markt trug erheblich zu dem Rückgang bei.
Weiterlesen
Oldtimer-Preise steigen nur leicht
01.10.2024 - Die Preise für Oldtimer sind in Deutschland im vergangenen Jahr nur leicht gestiegen. Mit einem durchschnittlichen Zuwachs von einem Prozent blieb die Entwicklung unter der Inflationsrate. Dies geht aus dem Deutschen Oldtimer-Index (DOX) hervor, den der Verband der Automobilindustrie (VDA) jährlich veröffentlicht.
Weiterlesen