Power-Co - Aktuelle Meldungen

Volkswagen beginnt mit dem Bau einer Gigafabrik in Spanien
17.03.2023 - Die Volkswagen-Batterietochter Power-Co hat heute im Beisein des spanischen Königs und Ministerpräsidenten den Bau einer Gigafabrik in Valencia begonnen. Sie soll in drei Jahren die Produktion der Einheitszelle aufnehmen und über 3000 Menschen einen Arbeitsplatz bieten. Weitere Werke werden in Salzgitter und in Kanada gebaut.
Weiterlesen
VW-Konzern baut Gigafabrik in Kanada
13.03.2023 - Der Volkswagen-Konzern wird in Kanda seine erste Goigafabrik zur Batterieproduktion außerhalb Europas errichten. Betrieben wird sie von der Unternehmenstochter Power-Co. Die Zellfarbik in St. Thomas in Ontario soll 2027 in Betrieb gehen. Die dort gefertigten Einheitszellen sind für die Fahrzeuge in der Region gedacht. So fährt VW gerade die Produktion des ID 4 im US-Werk Chattanooga hoch. Zudem wird der Konzern ab 2026 SUV und Pick-ups seiner neuen Marke Scout in Columbia bauen. Angetrebt wird eine Jahreskapazität von 200.000 Einhieten. Die beiden mexikanischen Werke in Puebla und Silao werden erweitert und ebenfalls ab der zweiten Hälfte des Jahrzehnts batterieelektrische Fahrzeuge produzieren und möglicherweise auch Komponenten wie beispielsweise Elektromotoren montieren. (aum)
Weiterlesen
E-Antriebe: Volkswagen nimmt alles selbst in die Hand
20.02.2023 - Bei der Entwicklung von künftigen Elektroantrieben wird Volkswagen immer mehr selbst in die Hand nehmen. Neben der Batterie und dem Motor übernimmt die Sparte Group Technology jetzt auch den Pulswechselrichter und das Thermomanagement in Eigenregie. Das Unternehmen verspricht sich neben Kosteneinsparungen auch weitere Vorteile. So soll allein durch die optimale Abstimmung der Einzelkomponenten das komplette System bis zu ein Fünftel effizienter arbeiten.
Weiterlesen
Volkswagen und Mercedes sind in Kanada mit dabei
23.08.2022 - Bundeskanzler Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Robert Habeck werden auf ihrer Kanada-Visite von einer Wirtschaftsdelegation begleitet. So unterzeichneten VW-Konzernchef Herbert Diess und der kanadische Industrieminister François-Philippe Champagne heute in Toronto eine Absichtserklärung, um die Elektromobilität im Land zu fördern. Dabei sollen die Potenziale der kanadischen Automobil- und Batterielieferkette ausgelotet werden. Power-Co, das neu gegründete Batterieunternehmen des Konzerns, übernimmt dabei eine zentrale Rolle und wird die geplante Zusammenarbeit in den Bereichen Batteriewertschöpfung, Rohstofflieferketten und Kathodenmaterialproduktion in Nordamerika vorantreiben.
Weiterlesen
IAA 2019: Power-Coupé mit Elektro-Feigenblatt
09.09.2019 - Audis neuer Hochleistungskombi RS 6 Avant vor wenigen Wochen war nur der Auftakt. Wie sich die gleiche Leistung des 600 PS (441 kW) starken V8-Biturbo in einem Gran-Turismo darstellt, präsentiert die Ingolstädter Tuningabteilung Audi Sport auf der heute beginnenden IAA in Frankfurt (–22.9.2019) mit den RS 7 Sportback. Um den Verbrauch in halbwegs sozialverträglichen Bahnen zu halten, und sich heute ohne Elektrifizierung ohnehin kein Auto mehr blicken lassen darf, hat das Power-Coupé einen Mini-Hybrid an Bord. Marktstart ist Anfang nächsten Jahres.
Weiterlesen