Praxis - Aktuelle Meldungen

Vorschau: Von Le Mans bis nach Schottland
14.06.2024 - Renault hat die Neuauflage des elektrischen Renault 5 bereits vorgestellt, nun präsentiert die Konzerntochter Alpine den sportlichen Serienableger. Guido Borck war beim Roll-out des A290 im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans dabei und hat sich den bis zu 160 kW (220 PS) starken Hot Hatch näher angeschaut. Das Langstreckenrennen selbst hat zuletzt Toyota über Jahre beherrscht. Mit der gewachsenen Konkurrenz der anderen Hersteller von BMW bis Porsche wird das Gewinnen schwieriger. Geblieben ist die Faszination des Motorsportklassikers, von dem wir ebenfalls berichten werden.
Weiterlesen
Vorschau: Stromernder Spagat
07.06.2024 - XPeng feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen und bringt mit dem G6 sein drittes Modell auf den deutschen Markt. Das bereits in der Basis vollständig ausgestattete vollelektrische SUV-Coupé ist durchaus eine Kampfansage an die etablierten Hersteller. Walther Wuttke zeigt in seinem Fahrbericht, welche Qualitäten im G6 stecken.
Weiterlesen
SUV-Coupé für die breite Masse
05.06.2024 - Als der Renault Arkana 2021 erschien, war das Angebot an SUV-Coupés noch recht überschaubar und meist nur bei den deutschen Premiumherstellern ein Thema. Dort gibt es zwar den Audi Q3 Sportback, einen BMW X4 oder etwa den Mercedes GLC Coupé, aber erst die Franzosen haben mit dem Arkana die Fahrzeuggattung der schicken Crossover-Modelle für die Masse erschwinglich gemacht. Und auch an der Tanksäule schont der Franzose den Geldbeutel, wie sich im Praxistest zeigte. (aum/gb)
Weiterlesen
EM-Deko am Auto: Sicht und Sicherheit dürfen nicht beeinträchtigt sein
28.05.2024 - Zur anstehenden Fußball-Europameisterschaft ab Mitte Juni stehen nicht nur Trikots, Schminke und Perücken hoch im Kurs, sondern auch wieder Dekoartikel für das Auto. Für letztere gelten klare Regeln. „Alles, was wir zusätzlich anbringen, darf die Fahrt mit dem Fahrzeug nicht behindern und letztendlich auch keine Personen im Straßenverkehr behindern oder gegebenenfalls verletzen“, erläutert Axel Sprenger, stellvertretender Technischer der Gesellschaft für Technische Überwachung Die GTÜ hat gemeinsam mit dem Auto Club Europa acht Fanartikel für Fahrzeuge auf ihre Verkehrtauglichkeit hin untersucht. Dabei wurden die Produkte auf einer Teststrecke auch Geschwindigkeiten von über 130 km/h ausgesetzt.
Weiterlesen
Ratgeber: Begleitetes Fahren mit 17 macht Straßenverkehr sicherer
24.05.2024 - Führerscheinneulinge sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Das Statistische Bundesamt spricht mit Blick auf die Unfälle der 18- bis 24-Jährigen von den „sieben risikoreichsten Jahren“ im Autofahrerleben. Immerhin: Insgesamt ist die Zahl der von jungen Fahrerinnen und Fahrern verursachten Unfälle in den letzten 15 Jahren deutlich gesunken. Laut ADAC wurden im Jahr 2008 noch mehr als jeder dritte Unfall von einem Fahranfänger verursacht, ein gutes Jahrzehnt später war es nur noch jeder Fünfte.
Weiterlesen
Subaru Crosstrek: Ein wahrer Crossover
24.05.2024 - Der Begriff Crossover wird mittlerweile inflationär benutzt und gipfelt aktuell in der Gattungsbezeichnung Crossover-SUV. Für uns gibt es da nur ein entweder oder. Und nur wenige echte Crossover. Dazu zählt definitiv der Subaru Crosstrek, der vor dem Facelift zum Jahreswechsel in Deutschland als XV vermarktet wurde und sich nun auch hierzulande dem Terminus der internationalen Märkte anschließt. Crossover heißt in diesem Fall etwas vereinfacht gesagt: ein höhergelegter Impreza mit Allradantrieb, auf jeden Fall aber einen optisch wie technischen Exoten der Kompaktklasse. Das hat seinen Preis – allerdings nicht bei der Anschaffung. (aum)
Weiterlesen
Kindersitze: Zwei fallen beim ADAC-Test durch
21.05.2024 - Bei einem weiteren Test von Kindersitzen hat der ADAC beim Modell Viaggio Twist + Base Twist des Herstellers Peg Perego gravierende Sicherheitsmängel und eine zu hohe Schadstoffbelastung festgestellt. Wegen bedenklicher Schadstoffbelastung fiel auch der Silver Cross Discover i-Size durch. Er wies zu viel vom Weichmacher DPHP auf, was Schilddrüse und Hypophyse schädigen kann. Alle anderen der 22 getesteten Modelle sind laut Automobilcub empfehlenswert, 15 schnitten sogar „gut“ ab.
Weiterlesen
Deutschland hinkt bei der Mobilität hinterher
17.05.2024 - Die Bundesbürger sind insgesamt unzufrieden mit der Verkehrssituation in Deutschland. Das ist die Kernaussage der Mobilitätsstudie 2024 der HUK-Coburg. 63 Prozent von rund 4100 Befragten gaben dabei sogar an, dass sie darin eine „Wachstumsbremse“ sehen. Den Zustand der Verkehrsinfrastruktur halten noch einmal fünf Prozent als nicht mehr zeitgemäß für eine moderne Industrienation.
Weiterlesen
Vorschau: Neues von Jeep, Lamborghini und Kia
17.05.2024 - Jeep zeigt in der kommenden Woche erstmals den Avenger 4xe. Mit der neuen Version ihres kleinsten Modells komplettiert die US-Tochter im Stellantis-Konzern die Palette ihrer 4x4-Fahrzeuge. Bei der internationalen Weltpremiere in Mainz hat unser Autor Frank Wald schon einmal Platz genommen. Lamborghini stellt den Nachfolger des Huracán vor. Wir berichten außerdem vom Kongress Automobil Produktion und gehen der Frage nach, wie die europäischen Autohersteller auf die Herausforderung aus China reagieren.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
29.04.2024 - Noch bis 5. Mai werden wir von der Auto-China hören und uns über die Modellvielfalt bei Elektroautos aus chinesischer Produktion wundern. Dies wird wieder begleitet sein von zutiefst pessimistischen Kommentaren zu den deutschen Herstellern. Obwohl die in China gute Geschäfte machen, sehen die Kommentatoren im Umgang der deutschen Hersteller mit dem Elektroauto den Grund für die aktuellen Stellenstreichungen hierzulande. Erinnert sich noch jemand an die Prognosen, für den Bau eines Elektroautos werde ein Drittel weniger Personal benötigt?
Weiterlesen
Zwei Drittel der Deutschen sehen Verkehrsnetz als Wachstumsbremse
28.04.2024 - Zum vierten Mal in Folge hat die Versicherungsgruppe HUK-Coburg ihre Mobilitätsstudie als repräsentative Befragung von mehr als 4000 Personen ab 16 Jahren durchgeführt – mit teils überraschenden, teils erwartbaren Ergebnissen.
Weiterlesen
Vorschau: Chinesischer Träume-Bauer und ein japanischer Klon
26.04.2024 - Die Auto China 2024 in Peking, die inzwischen weltweit größte Automesse, die sich auch noch so nennen darf, läuft zwar noch, doch unser Autor Guido Reinking ist schon wieder auf dem Rückweg und hat einige Geschichten im Gepäck. Darunter einen Bericht über die Fahrzeuge des chinesischen Autobauer-Aufsteigers BYD (Build Your Dreams), der damit im vergangenen Jahr Volkswagen als meistverkaufte Marke des Landes abgelöst hat. Einen nicht unerheblichen Anteil daran hat der ehemalige Alfa- und Audi-Chefdesigner Wolfgang Egger, der seit 2016 deren gefällige Erscheinung verantwortet. Im Interview verrät er uns, worauf es dabei im größten Automarkt der Welt ankommt.
Weiterlesen