Praxistest - Aktuelle Meldungen

Daimler Truck fährt mit Doppelstrategie in die Zukunft
03.05.2023 - Vor Alpenkulisse Tirols haben CO2-neutrale Lkw von Daimler Truck erfolgreich Touren auf bis zu 1560 Meter Höhe absolviert. Dabei kamen zwei Prototyp-Varianten des Mercedes-Benz GenH2 Truck mit wasserstoffbasiertem Brennstoffzellenantrieb und eine seriennahe batterieelektrische Mercedes-Benz eActros 300 Sattelzugmaschine für den Verteilerverkehr zum Einsatz.
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
01.05.2023 - Der Blick auf Berlin bleibt spannend. Vielleicht klärt sich nun das Rätsel, warum sich eine Gruppe, die gegen den Weltuntergang zu kämpfen glaubt, mit so lächerlich geringen Forderungen wie dem Neun-Euro-Ticket und Tempo 100 in Stellung bringt. Die ebenfalls geforderte Schatten-Demokratie mit dem verlockend populistischen Namen „Gesellschaftsrat“ ist hoffentlich nicht das eigentliche Ziel. Dann müssten sich die idealistischen unter den Aktivisten missbraucht fühlen.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
24.04.2023 - Bei uns Business as usual: Fahrzeuge, Fahrerfahrungen und die inzwischen dazugehörenden Diskussionsbeiträge zur Zukunft der Mobilität und versäumte Chancen im Kampf gegen die Klimaerwärmung. Und in dieser Woche wird die Letzte Generation wieder dafür sorgen, dass den Medien dazu der Stoff nicht ausgeht.
Weiterlesen
Top Ten bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
17.04.2023 - Die kurze Woche nach Ostern brachte ein Gefühl von „business as usual“ zurück mit Fahrberichten und Nachrichten von der Messe in New York. Das Besondere in Big Apple: Bei den World Car of the Year-Awards hatte Hyundai groß abräumen können: Chef der Jury aus rund fünf Dutzend internationalen Autojournalisten war wieder unser Chefredakteur Jens Meiners.
Weiterlesen
Praxistest VW Caddy Pan Americana: Abenteuer Hochdachkombi
13.04.2023 - Darauf muss man auch erstmal kommen: einen nutzwertorientierten Hochdachkombi nach der legendären Verbindungsstraße zwischen Alaska und Feuerland zu benennen. VW tut das mit seinem Caddy „Pan Americana“, der einen Hauch Abenteuer in den Alltag nutzwertorientierter Pragmatiker bringen soll. Nicht dass der allradgetriebene Diesel-Kastenwagen die knapp 26.000 Kilometer nicht locker abreißen könnte. Abenteuerlich wird’s jedoch eher beim Rangieren durch die fehlenden Parksensoren sowie die deftigen Einstiegs- und Aufpreise.
Weiterlesen
Praxistest Nissan Qashqai e-Power: Wenn aus Benzin Strom wird
11.04.2023 - Nissan hat das Erfolgsmodell Qashqai sanft überarbeitet. Linien und Formen wurden leicht modifiziert, die wahre Revolution findet jedoch unter dem Blech statt. Wie bereits das SUV-Modell X-Trail bekommt der kleinere Bruder einen Elektromotor, den ein Verbrennungsmotor und eine Pufferbatterie mit Energie versorgen. Der Wagen führt sein eigenes Kraftwerk stets mit sich. Mit 41.360 Euro gelingt der Einstieg beim elektrifizierten Qashqai, dafür gibt es schon die höherwertig ausgestattete N-Connecta-Version, das von uns gefahrene Spitzenniveau Tekna+ steht mit 48.070 Euro in der Preisliste.
Weiterlesen
Praxistest Peugeot 308 Plug-in Hybrid: Schicker Franzose sucht Anschluss
10.04.2023 - Peugeots Antwort auf den VW Golf hört auf das bekannte Zahlenkürzel 308. Und genauso wie die Wolfsburger bieten die Franzosen ihren schicken Kompakten als Plug-in-Hybrid an. Dabei stehen beim 308 Hybrid gleich zwei Varianten mit Stecker zur Wahl, einmal mit einer Systemleistung von 180 PS sowie die Topversion mit einer Leistung von 225 PS. Neben dem klassischen Fließheck steht zudem noch der familientaugliche Kombi SW im Angebot.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
10.04.2023 - Die Meldung lief vergangene Woche durch die Medien: Wieder hatte ein renommiertes wissenschaftliches Institut die Frage seines Auftraggebers korrekt beantwortet: Elektroautos sind effektiver als Verbrenner. Doch was bedeutet diese Antwort bei nicht einmal zwei Prozent Elektroautos im Bestand, nur 16 Prozent Anteil am Neuwagenabsatz, bei illusionären Zielen der Politik für den Markthochlauf und fehlender Sympathie für den Elektroantrieb beim Publikum angesichts des vom Klimawandel ausgeübten Zeitdrucks? Wissenschaft sollte sich auf die drängenden Fragen konzentrieren. Medien auch.
Weiterlesen
Praxistest Lexus LC 500 Cabrio: Von zeitloser Anmut
08.04.2023 - Nicht immer hatte man im Toyota-Konzern in der Vergangenheit ein glückliches Händchen, wenn es um das Styling von neuen Modellen ging. Dass es auch anders geht, beweisen Chefzeichner Tadao Mori und sein Team mit der Cabrio-Version des LC 500. Ihnen ist eine Karosse von herausragender Harmonie und Eleganz gelungen, deren zeitlose Anmut sich wohl erst in einigen Jahren manifestieren wird.
Weiterlesen
Vorschau: Mini-Stromer, Lancia-Konzept und Abenteurer-Caddy
07.04.2023 - Ari Motors hat sich auf kleine Elektrotransportfahrzeuge auf zwei, drei und vier Rädern spezialisiert. Mit dem Modell 902 kommt nun ein L7e-Leichtkraftfahrzeug für Lieferdienste und Dienstleister auf den Markt, das sich aber auch privat nutzen lässt. Unser Mitarbeiter ist den 90 km/h schnellen Zweisitzer mit 776 Litern Kofferraumvolumen Probe gefahren. Mehr noch als auf den Ari dürfte die Automobilwelt allerdings auf die Rückkehr von Lancia warten, die für nächstes Jahr angekündigt ist. Die einst ruhmreiche und heute verblasste Marke stellt nach ihrer neuen Corporate Identity in acht Tagen erst einmal ein vollelektrisches Konzeptfahrzeug vor.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
03.04.2023 - Die Entscheidungen sind getroffen und mehr oder weniger sachlich kommentiert worden – der Verbrennungsmotor darf in Europa mit klimaneutralem Sprit auch nach 2035 weiterzünden. Doch wie geht’s nun weiter? Wer produziert die e-Fuels wo? Wer vertreibt die wie? Wie sieht die Technik der „e-Fuel-only“-Autos aus? Und wie senken wir den CO2-Ausstoß des Verkehrs bis zum Stichtag?
Weiterlesen
Vorschau: Neues von Ford, Mercedes, BMW und VW
31.03.2023 - Ford erneuert seine kleinste Nutzfahrzeugbaureihe. Den Courier wird es wieder als Lieferwagen (Transit Courier) und als Pkw-Variante (Tourneo Courier) geben, zunächst als Verbrenner, später auch als vollelektrische Fahrzeuge. Matthias Knödler stellt in der nächsten Woche den vollelektrischen Mercedes-Benz EQE SUV vor und Jens Meiners ist den neuen BMW M2 gefahren – mit Reihen-Sechszylinder und optionaler Handschaltung. Bei Volkswagen steht das nächste ID-Modell an: Walther Wuttke war bei einer Prototypfahrt dabei. Ende der Woche startet dann die New York Auto Show.
Weiterlesen