Praxistest - Aktuelle Meldungen

Die Top Ten bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
08.08.2022 - Bunter hätte das Bild dieser Ferienwoche kaum ausfallen können: Mahle als Zulieferer schafft es mit einem neuen Elektromotor auf den ersten Platz, verfolgt vom Mustang und einer Sammlung der teuersten Autos der Welt – ungeliebt in einer ganz anders agierenden neuen Welt, in der es keiner Bestechung vom Staat bedurft hätte, um Käufer von Elektroautos zu überzeugen und in der sie nun auch Porsche-E-Bikes erwarten dürfen. Da passt es doch gut, dass die Nörgler ans Ende der Top Ten abrutschten.
Weiterlesen
Praxistest Ford Mustang Mach 1: Dieser Hengst bleibt cool
02.08.2022 - Irgendwann im Jahre 2020, morgens um halb neun in Dearborn, USA. Der Entwicklungschef der Ford Company rennt schwitzend und mit bleicher Miene ins Büro des frisch gebackenen Oberhauptes des Weltkonzerns. „Mr. Farley, die europäische Fachpresse sagt, sie braucht einen Mustang, der eine Runde Nordschleife durchhält.“ Jim Farley kratzt sich am Kopf und diktiert: „Okay, dann mach einen!“
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
25.07.2022 - Gut 580.000 Abrufe. Sommerloch auch bei uns? Aber das „Konzentrat“ hat’s in sich: Da spricht der größte Hersteller der Welt laut über Bioethanol und in jedem Fall über Wasserstoff. Zwei gestandene Unternehmen wollen bis 2026 gemeinsam 250 Wasserstofftankstellen aufbauen. Ein Zulieferer und Werkstattausrüster holt die Fahrzeugbatterie aus ihrer Anonymität. Und das Unternehmen, dass sich voll auf die Elektromobilität stützt, setzt einen Verbrennungsmotor in die Welt, der auch mit regenerativ erzeugten Kraftstoffen umgehen kann. Alles fließt.
Weiterlesen
Praxistest Brixton Crossfire 500 XC: Schön anzusehen und auch zu fahren
17.07.2022 - Wem es bislang schwer fiel, die Unterschiede zwischen der Crossfire 500 und der Crossfire 500 X auf Anhieb auszumachen, der hat da mit dem dritten Ableger der Mittelklassebaureihe keine Schwierigkeiten. Möglicherweise ist auch dem Markenmanagement aufgefallen, dass man mit der X von Anfang an noch hätte etwas weiter springen sollen. Lange Rede, kurzer Sinn: Die Brixton Crossfire 500 XC findet fast überall begeisternde Blicke.
Weiterlesen
Praxistest VW T-Roc Cabriolet: Offen gesagt einzigartig
15.07.2022 - Ein SUV als Cabrio? Nachdem sich die Coupéform für die automobilen Hochbeiner schnell zum Trend entwickelte, lag es nahe, das Dach ganz zu entfernen. Nissan und Land Rover waren mit dem Murano Cross und Range Rover Evoque die ersten, die sich das trauten – und wegen Erfolglosigkeit auch schnell wieder ließen. Im Frühjahr 2020 trat dann VW mit dem T-Roc Cabrio auf den Plan. Und erzielte mit knapp 14.000 Zulassungen im vergangenen ersten vollen Verkaufsjahr immerhin einen Achtungserfolg. Vom turnusgemäßen Facelift der kompakten SUV-Bestseller-Baureihe profitierte nun auch der offene Viersitzer.
Weiterlesen
Vorschau: Ein neuer Kia, ein offener VW und ein alter Renault
08.07.2022 - Sommer ist Urlaubszeit. Das macht sich auch im dünner werdenden Terminkalender bemerkbar. Kia präsentiert die zweite Generation des Niro, der als Elektrofahrzeug eine Reichweite von rund 460 Kilometern haben soll. Und Renault feiert den 50sten Geburtstag des R 5, der als Elektroauto wiederkommen soll. Wir drehen eine Runde mit dem Original.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
04.07.2022 - Normalerweise schaffen es Personalia nicht in unser wöchentliches Ranking. Die über Claus Witzeck erreichte Platz 1. Verstehen wir das als Zeichen der Hochachtung vor dem Menschen und seinem Handeln. Doch auch hier gilt wieder: Die Welt geht weiter mit einem Kommentar zum irrationalen Kampf gegen den Verbrennungsmotor und dem üblichen Mix aus Arbeiten unserer Autoren und Nachrichten.
Weiterlesen
Praxistest Audi A5 Cabrio 40 TDI: Komfortabel und sparsam
26.06.2022 - Sie gehören wie „Großraumlimousinen“ (Famlienvans) zu einer scheinbar aussterbenden Fahrzeuggattung: Cabrios. Vor allem gibt es im aktuellen Elektrohype noch kein offenes Serienmodell. Aktuell bestimmen vor allem die deutschen Premiumhersteller das Marktgeschehen. Darunter auch Audi mit dem A5. Dass es sich hier für den Hersteller nicht um ein Nischenprodukt handelt, macht die Vielfalt der bestellbaren Motoren deutlich. Je drei Benziner und Diesel stehen zur Wahl. Einer davon ist der 40 TDI.
Weiterlesen
Praxistest Opel Astra Hybrid 1,6T: Stotterbremse und Kurvenschiene
03.06.2022 - Da ist den Rüsselsheimern schon ein großer Wurf gelungen. Der Astra trägt ein wahrlich fesch geschnittenes Kleid. Das Einstiegsmodell der Generation elf kostet 26.650 Euro, zwei Benzinmotorisierungen und ein Diesel sind im Programm, Spitzenmodell ist jedoch der Astra Hybrid 1,6T, der gleich für wenigstens 38.650 Euro beim Händler steht. Sein Akku reicht laut Werksangabe für mehr als 60 Elektro-Kilometer und kann je nach Leistung des Anschlusses in vier bis sieben Stunden aufgeladen werden. Ein paar Sommertage lang sind wir mit dem Plug-in-Hybriden durchs Rhein-Main-Gebiet gecruist, und meistens hat der teilelektrische Opel auch wirklich Spaß gemacht.
Weiterlesen
Vorschau: Drei neue Autos und ein Interview
27.05.2022 - Mit der neuen Modellgeneration bekommt der Opel Astra zum ersten Mal einen Plug-in-Hybridantrieb. Das Fahrverhalten des kompakten Rüsselsheimers konnte Michael Kirchberger im Praxistest aber nicht zur Gänze überzeugen. Auch zwei neue SUV, aktuell die beliebteste Fahrzeugkategorie bei deutschen Autokäufern, werden in der nächsten Woche präsentiert. Lexus stellt den neuen RX vor und bei Mercedes-Benz steht die nächste Generation des GLC bereit.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
23.05.2022 - Das war mal wieder eine Woche unserer Autoren: acht Fahrberichte oder Praxistests, eine Hintergrundstory zur Technik und eine hintergründige Betrachtung zu zielgerichteten Statistiken. An die Spitze rollt ein Motorrad, und das Elektrische klingt an vielen Stellen durch. Moderne Zeiten.
Weiterlesen
Praxistest La Strada Nova M: Nicht nur optisch ein Genuss
21.05.2022 - La Strada gilt unter den Reisemobilherstellern als Premiummarke. Die jüngste Neuerung im Portfolio ist die Nova-Baureihe, die mit gelungenem Design und funktionalen Grundrissen einmal mehr Zeichen in der Kompaktklasse setzt. Zwar übertrifft der Nova M, der kleinere von zwei auf dem Mercedes-Benz Sprinter aufgesetzten Grundrissen, mit einer Länge von knapp 6,50 Metern die gängigen Lesarten des Fiat Ducato als Kastenwagen kaum, aber bei 2,15 Meter Breite bietet der Teilintegrierte mit seinem Monocoque-Aufbau aus Kunststoff angemessene Wohnraum-Maße und jede Menge Stauraum.
Weiterlesen