Praxistest - Aktuelle Meldungen

Praxistest Honda HR-V: Heimlich-Stromer mit Kernkompetenzen
19.05.2022 - Ende der 90er-Jahre noch als ungewöhnlich-aufgebockter Kombi gestartet, ließ Honda den HR-V 2015 als coupéähnliches Kompakt-SUV wiederauferstehen. Die dritte Generation, seit Februar diesen Jahres auf dem deutschen Markt, ist wieder deutlich eigenständiger und markanter gestaltet, punktet wie gehabt vor allem mit seiner cleveren Raumaufteilung und Praktikabilität, aber auch mit Sinn für Haptik und Details. Allein, der einzig verbliebene Hybridantrieb zeigte im Praxistest Licht und Schatten.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
16.05.2022 - Das war eine Woche zum Staunen: Viel Stoff für e-Petrolheads und interessante Widersprüche: Der BMW-CEO bekennt sich zum Verbrenner und gleichzeitig zur Elektromobilität – so wie das Geschäft es befiehlt; der VW-Chef kennt keine Verbrenner mehr, obwohl seine Produktionshallen voll davon sind. Da erfreuen sich unsere Leser und Nutzer lieber an guten, schnellen und auch an bildschönen und teuren alten Autos, Elektromobile nicht ausgenommen.
Weiterlesen
Praxistest Cupra Leon 1.4 e-Hybrid: Sportlich Sprit sparen
15.05.2022 - Mit dem bronzenen Wappen bestückt macht sich auch der Leon unter den Fittichen der Marke Cupra flott aus dem Staub. Neben der 310 PS starken VZ-Variante ist ebenfalls ein Plug-in-Hybrid in Kombination mit einem 1.4 TSI zu haben. Tun sie sich zusammen, liegen 245 PS an. Dabei soll der Cupra Leon 1.4 TSI e-Hybrid eine sparsame Alternative sein, die nicht zuletzt wegen ihres Beitrags zur Dekarbonisierung auch Flottenmanagern und Autovermietern gefällt.
Weiterlesen
Vorschau: Zwei Messen und zwei Motorräder
13.05.2022 - Royal Enfield drückt in Europa weiterhin aufs Tempo und bringt die von der Himalayan abgeleitete wunderschöne Scram 411 auf den Markt. Die Leistung bleibt mit 24 PS bescheiden, ihre Fans wird aber auch sie hierzulande finden. „Schockverliebt“ lautete die kurze SMS-Botschaft, die unser Mitarbeiter Ralf Bielefeldt vorab in die Redaktion schickte. In einer ganz anderen Liga spielt die Tiger 1200. Triumph hat sie komplett erneuert, um dem Platzhirsch unter den Adventure-Bikes noch stärker Paroli zu bieten. Es gibt wieder eine stärker Richtung Straße orientierte Variante als auch eine Offroad-Version. Wir stellen sie im Fahrbericht vor.
Weiterlesen
Praxistest Opel Rocks-e: Don’t call me Baby
08.05.2022 - Es ist die Entdeckung der Langsamkeit, gepaart mit ein paar Genen aus dem Streichelzoo, und bei Zündapp hat man auch mal vorbeigeschaut. Der Opel Rocks-e soll als Ministromer die Jugend, Senioren und City-Pendler erfreuen. Fahren darf man ihn mit der Führerscheinklasse AM, wie sie für auf 45 km/h tempolimitierte Kleinkraftroller erforderlich ist, und die man schon mit 15 Jahren mit ein paar Fahrstunden und praktischer wie theoretischer Prüfung für rund 500 Euro erwerben kann.
Weiterlesen
Praxistest Audi RS 3: Versteckspiel mit offenen Karten
24.04.2022 - Offenheit ist die neue Philosophie in der Schmiede von Audi Sport. Statt biederer Leistungstarnung, wie teils noch in der letzten Dekade gezeigt, gehen die Neuen extrovertiert ins Rennen. Spätestens wenn am A3-Abkömmling der Luftausströmer der Bremsenkühlung aus dem vorderen Kotflügel blitzt, ist klar, dass die Messer in der Küche aus Neckarsulm geschärft wurden. Der Breitbau ermöglicht ohnehin eine größere Spurweite, die der 1645 Kilogramm schwere RS 3 Sportback zum Arbeiten gut gebrauchen kann. Der Ladeluftkühler liegt dank des breiteren Frontgrills schön im Wind.
Weiterlesen
Vorschau: Neue Klasse bei Mercedes und weiterer Plug-in-Hybrid bei Kia
22.04.2022 - Mercedes-Benz stellt in der nächsten Woche die Zahlen für das erste Quartal vor und wir bringen einen Abschlussbericht zur New Yorker Automesse. Matthias Knödler testet den Mercedes-AMG GT 63 S E Performance und klärt die Frage, was die Hybridisierung der potenten Sportlimousine bringt. Außerdem führen die Stuttgarter eine neue Klasse ein: die T-Klasse. Dahinter verbirgt sich der Lieferwagen Citan als familienfreundlicher Hochdachkombi.
Weiterlesen
Praxistest Hyundai Kona N: Mini-SUV mit Sportabzeichen
18.04.2022 - Der Kona ist sowas wie der Allrounder im Hyundai-Modellprogramm. Mit konventionellen Verbrenner-Motoren vor fünf Jahren eingeführt, hat sich das 4,22 Meter kurze B-SUV schnell zum Bestseller gemausert. Und auch als Elektroauto hat der Lifestyle-Crossover einen guten Lauf. Den Kontrapunkt setzt seit vergangenem Jahr die Version N, die sich mit Powerantrieb, Rennsport-Gimmicks und exklusivem Anstrich das hauseigene Sportabzeichen redlich verdient hat – plus des kleinen, aber wichtigen Zusatzpunkts, dass die hochbauende Karosserie gegenüber üblichen Asphalt-Flundern auch noch einen verrenkungsfreien Ein- und Ausstieg ermöglicht.
Weiterlesen
Praxistest Renault Megane E-Tech Plug-in 160: Entspanntes Cruisen
15.04.2022 - Bislang gab es den Plug-in-Hybriden beim Renault Mégane ausschließlich als Kombi, doch jetzt schieben die Franzosen den Fünftürer hinterher und kombinieren ihn genauso wie den Kombi mit einem Benziner und zwei Elektromotoren. Wie sich der Teilzeit-Elektriker im Alltag bewährt, zeigt der Praxistest.
Weiterlesen
Vorschau: Spannende Preisverleihung und Elektromodelle
08.04.2022 - New York bereitet sich auf die internationale Automobilmesse NYIAS vor, die nach zwei Jahren Pause erstmals wieder im Jacob K. Javits Convention Center in Manhattan stattfindet. Die Zahl der Corona-Fälle ist in den USA derzeit relativ niedrig, so dass niemand von einer abermaligen Verschiebung ausgeht. Mit Spannung wird die Präsentation des „World Car Of The Year“ am Mittwoch erwartet. Jens Meiners ist für die Autorenunion vor Ort und berichtet über die Highlights.
Weiterlesen
Audi RS 5 Sportback: Sportcoupé mit Familienanschluss
01.04.2022 - Den Wolf im Schafspelz sieht man den Audi RS 5 Sportback nicht an. Auch wenn er in der gletscherweißen Metallic-Lackierung recht harmlos daher kommt, die leicht ausgestellten Radhäuser, schwarz abgesetzte Spoiler und Heckdiffusoreinsätze sowie Doppel-Endrohre deuten bereits Größeres an. Tatsächlich beschert das viertürige Coupé mit seinem 450 PS starken V6-Biturbo und narrensicheren Quattro-Antrieb Glücksmomente auf Landstraße und Langstrecke. Dabei verzichtet das Topmodell der Baureihe jedoch auf den überzeichneten Auftritt eines Mercedes CLS 53 AMG oder Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio, empfiehlt sich dafür mit Geräumigkeit und Variabilität als Freund der Familie.
Weiterlesen
Praxistest Land Rover Defender 90: Einer wie keiner
27.03.2022 - Seit über 70 Jahren zählt der Land Rover Defender zu einer Ikone unter den Geländewagen und besitzt eine eingefleischte Fangemeinde. Nicht ohne Grund, denn im Gegensatz zu vielen SUV verfügt der englische Klassiker über kaufentscheidende Merkmale, die allenfalls noch ein Jeep Wrangler oder etwa die Mercedes G-Klasse beherrschen. Schließlich ist die britische Automobillegende ein Allradler durch und durch und auf maximale Offroad-Eigenschaften getrimmt.
Weiterlesen