Praxistest - Aktuelle Meldungen

Praxistest Kia EV6: Erschwinglicher Langstrecken-Stromer
29.01.2022 - Wer auf der Suche nach alternativen Antrieben ist, wird bei Kia schnell fündig. So bietet die koreanische Hyundai-Tochter neben Hybriden und Plug-in-Hybriden auch eine Reihe an rein elektrisch betriebenen Modellen an. Jüngster Zugang unter den Stromern ist der neue EV6. Der erste Kia auf der neuen rein elektrischen E-GMP-Plattform kann mit seiner 800 Volt-Ladetechnik in nur 20 Minuten Strom für rund 400 Kilometer bunkern und kommt mit einer vollen Ladung bis zu 528 Kilometer weit. Daher eignet er sich auch für die Langstrecke und spielt auf dem Niveau eines Porsche Taycan oder den Schnelllader-Modellen aus dem Tesla-Konzern ganz weit oben mit – nur nicht beim Preis.
Weiterlesen
Vorschau: Digitale Enthüllungen und Autos zum Anfassen
28.01.2022 - Nach dem erfolgreichen Start der ersten rein batterieelektrischen Baureihe stellt Skoda seinem Elektro-SUV Enyaq iV nun noch eine Coupé-Variante zur Seite. Corona-bedingt findet die Weltpremiere am 31. Januar nur virtuell statt, dafür kann sie von allen um 16 Uhr live im Internet unter https://skoda-virtual-event.com verfolgt werden. Michael Kirchberger schaltet sich mit ein.
Weiterlesen
Praxistest Kia Ceed GT 7DCT: Den will man selbst schalten
24.01.2022 - Weißer Lack, rote Streifen, dunkle Felgen: Ein Rezept das im Grunde immer dann zündet, wenn sportliche Qualitäten gefragt sind. Darauf verstehen sich alle Hersteller mit Modellen à la GTI, GT-R, Type R und Co. Auch unser Kia Ceed GT ist in der Farbkombination eingetroffen, wohl um den Anspruch der Koreaner im Kompaktsegment zu verdeutlichen. Aber will Kia diesen Größen wirklich zu Leibe rücken?
Weiterlesen
Vorschau: Ein neuer Dacia, zwei Kia und Big Data
21.01.2022 - Mit dem Logan MCV bot Dacia zu Beginn seiner Importoffensive einen im Segment recht ungewöhnlichen Kombi an, dessen Nachfolger zum klassischen Konzept zurückkehrte und den Dokker als Alternative aufbrachte. Mit dem Jogger verschwinden die beiden Letztgenannten wieder und die Marke greift wieder auf das Ursprungskonzept des MCV zurück. Wir stellen den Neuling vor.
Weiterlesen
Praxistest Seat Arona 1.5 TSI: Der beinharte Muntermacher
21.01.2022 - Der Arona ist die kleinste der drei SUV-Baureihen bei Seat. Er nutzt weitgehend die Technik des Ibiza, bietet aber mit acht Zentimetern mehr Länge und zehn Zentimetern mehr Höhe durchaus familientaugliche Maße samt einem üppigen Kofferraum. Mindestens 400 Liter Gepäck passen da hinein. Letzthin hat das beliebte Kompakt SUV eine sanfte Auffrischung bekommen, die vor allem den Innenraum gemütlicher und hochwertiger macht. Der 1,5 Liter-TSI ist die kräftigste Version der Baureihe. Diesel gibt es nicht mehr, stattdessen bietet die spanische VW-Tochtermarke eine Erdgasversion an.
Weiterlesen
Europäische Umweltlobby macht e-Fuels madig
17.01.2022 - Rechtzeitig zum Nikolaustag holte Transport & Environment (T&E) den Knüppel aus dem Sack. Die nach eigener Einschätzung führende nichtstaatliche europäische Organisation mit Sitz in Brüssel, die sich für einen nachhaltigen Verkehr einsetzen will, erschreckte die Öffentlichkeit mit einer Studie, die es in sich hatte.
Weiterlesen
Praxistest Genesis G70: Heißer Herausforderer mit Herzschwäche
17.01.2022 - Die kann sich sehen lassen: Mit der sportlich geschnittenen Limousine G70 fordert Genesis nicht nur Premiumkarossen wie Jaguar XF oder Lexus ES heraus. Das Luxus-Label aus dem Hyundai-Konzern kann sich in punkto Design, Qualität und Ausstattung durchaus auch mit Audi A5 Sportback, BMW 4er Gran Coupé oder Mercedes C-Klasse messen – ohne dass der Kunde dafür mehr Geld auf den Tisch legen muss. Vorausgesetzt, er stellt keine großen Ansprüche bei Motoren und Antrieb. Denn damit hapert es (noch). Es gibt bislang nur einen Vierzylinder-Diesel sowie einen Turbobenziner – den wir für unseren Alltagstest wählten.
Weiterlesen
Praxistest Peugeot 3008 Hybrid 225: Einer für fast alle
16.01.2022 - Gleiche Basis, zwei Gesichter. Der Peugeot 3008 ist der zweieiige Zwillingsbruder des Opel Grandland, wie diesen gibt es auch ihn als Plug-in-Hybrid. Das steht entweder als frontgetriebenes SUV bereit, oder bekommt mit einem zweiten E-Motor einen Allradantrieb. Das bringt nicht nur Traktionsgewinn auf glatter Fahrbahn, auch das Gewicht klettert nochmal um einige Kilogramm nach oben. Wegen der in beiden Versionen gleichgroßen Batterie ist der 3008 Hybrid ohnehin kein Leichtgewicht, bei einer Leermasse von rund 1975 Kilogramm bleiben gerade mal etwas mehr als acht Zentner Zuladung. Für ein Sports Utility Vehicle ist das echt wenig.
Weiterlesen
Eine letzte Chance: Die Stimme der Kunden
15.01.2022 - Diese Szene kennt jeder aus Krimis: Verhörer, Verhörter, meist verspiegelte große Glaswand, hinter der – das weiß doch jeder – andere zuhören und die TV-Kamera, starr gerichtet auf den Deliquenten. Hinter der Scheibe sitzt der Deutschland-Chef mit Dolmetscher und die Kamera überträgt alles nach Fernost. Dabei geht es nur um das nächste Automodell, zu dem sich ein Experte oder ein nichts ahnendes Mitglied der Zielgruppe äußern soll. Weil der Mitarbeiter einer Spezialagentur die Fragen vorliest, ist klar: Dieses „Verhör“ wird vielfach wiederholt.
Weiterlesen
Vorschau: Neuer Roller, Streit um e-Fuels und mehr PS für den Arona
14.01.2022 - Und wieder ein Fahrzeug für die Verkehrswende: BMW bringt den Elektroroller CE 04 auf den Markt, der bis zu 31 kW leistet und unter anderem seitliche Staufächer sowie ein auch im Sitzen zu öffnendes Helmfach bietet. Wie sich der Scooter fährt, den es auch als „125er“-Version geben wird, berichtet unser Mitarbeiter Ralf Bielefeldt. Die NGO „Transport & Environment“ hat die Autowelt und die Politik damit aufgeschreckt, dass synthetische Kraftstoffe angeblich noch schmutziger seien als die erdölbasierten. Hans-Robert Richarz blickt einmal hinter die Kulissen der dubiosen Testergebnisse und stellt fest, dass sich die Bundesregierung und die Industrie nicht hinters Licht führen lassen.
Weiterlesen
Praxistest Dacia Duster TCe 150: Flotter voran mit Abzügen in der B-Note
10.01.2022 - Verspricht ein Renault mehr Prestige als ein Dacia? Tatsache ist, dass der Duster in Russland und Südamerika mit der Renault-Raute an Frontgrill und Lenkrad verkauft wird, klassisches Brand-Engineering also. Nach wie vor ist der Dacia Duster das günstigste SUV auf dem deutschen Markt. Gerade hat er ein Facelift hinter sich und es gibt ihn mit einer neuen Antriebsvariante.
Weiterlesen
 Die Automobilwelt braucht unsere sachliche Stimme
10.01.2022 - Auf ein Neues oder weiter so! Für die zehn Kollegen der Autoren-Union Mobilität GmbH ist dies mehr als ein normaler Jahreswechsel. Wir stehen am Beginn unseres zweiten Geschäftsjahres einer im Mediengeschäft einmaligen Form der Kooperation von Fachjournalisten. Denn die „glorreichen Zehn“ sind nicht nur Autoren, sondern ihre eigenen Gesellschafter. Diese besondere Konstellation Verleger/Redakteur misst ihren Erfolg nicht nur an nackten Zahlen, obwohl gerade die den erfolgreichen Start widerspiegeln. In unserem ersten Jahr stiegen die Abrufe von Textdateien um 44 Prozent gegenüber dem Jahr 2020. Bei den Downloads von Fotos und Videos schafften wir mehr als eine Verdopplung.
Weiterlesen