Produktionsanlauf - Aktuelle Meldungen

Schnell, effizient, digital – wie deutsche Autowerke den Wettbewerb mit China aufnehmen
20.05.2024 - „Das ist der beste Produktionsanlauf der Unternehmensgeschichte“, sagt Michael Bauer, Leiter Produktion in Europa und Südafrika bei Mercedes-Benz. Nie zuvor sei eine Fertigung so schnell wieder angelaufen als im Werk Rastatt nach dem Umbau. Mercedes bereitet die Fabrik auf die den neuen CLA vor, das erste Kompaktmodell auf der neuen MMA-Plattform. Im nächsten Jahr kommen die Coupé-Limousine und die Kombiversion Shooting Bake auf den Markt – und werden auf immer mehr preiswerte Autos aus China treffen.
Weiterlesen
Skoda beginnt mit der Fertigung des neuen Kodiaq
17.01.2024 - Skoda Auto hat im tschechischen Werk Kvasiny mit der Produktion des neuen Kodiaq begonnen. Zuvor hat das Unternehmen für die zweite Generation seines großen SUV 49 Millionen Euro in die Modernisierung der Produktionslinie inklusive des Karosseriebaus investiert. Der Kodiaq II läuft auf derselben Produktionslinie wie die erste Generation vom Band.
Weiterlesen
19.10.2021 - Die Superlative gehen heute, am Tag des Produktionsanlaufs des Zeekr 001 im chinesischen Ningbo nicht aus. Seine Entwickler sind sicher, damit das fortschrittlichste Elektroauto der Welt auf die Räder gestellt zu haben. Das kommt natürlich aus der intelligentesten Autofabrik der Welt. Die macht keine Fehler, und wenn doch, dann korrigiert sie sich selbst. Die 5G-Technologie macht es möglich und darüber hinaus eine große Menge Roboter – allein im Karosseriebau 300.
Weiterlesen
23.06.2021 - Soviel ist sicher: Den Produktionsanlauf, einst prognostiziert für Juli, gibt es im neuen Tesla-Werk in Grünheide bei Berlin zum anvisierten Zeitpunkt nicht. Allerdings wird in den fast fertigen Hallen rund um die Uhr an Press- und Lackiermaschinen, an Fertigungsstraßen und Probeläufen gearbeitet. Mehr als ein Dutzend vorläufiger Genehmigungen ermöglicht dies, doch wann der erste Tesla aus der Halle rollt, weiß derzeit niemand so genau.
Weiterlesen
20.01.2021 - Nur kurz nach dem Zentrum für den Bau von Testträgern und Prototypen hat Skoda heute am tschechischen Stammsitz eine so genante Pilothalle in Betrieb genommen, Dort werden während der Entwicklung neuer Modelle umfassende Analysen vorgenommen und Vorserienfahrzeuge gefertigt. Diese werden vor dem Produktionsanlauf umfangreichen Tests durch die Technische Entwicklung und die Qualitätssicherung unterzogen.
Weiterlesen
27.07.2020 - Die ersten neuen Caddy laufen in diesen Tagen zum Test durch die fast fertigen Anlagen des Werks Poznan. Der Anlauf der Serienproduktion plant Volkswagen Nutzfahrzeug für September. Die volle Kapazität soll 2021 erreicht werden. Begonnen hatte der Werksausbau in Polen mit der Integration zweier Teile des Werkgeländes, die bislang durch einen öffentlichen Weg getrennt waren. Im nächsten Schritt entstand eine Logistikhalle mit einer Lagerfläche von 46.000 m² für Komponenten der Produktion des Caddy und T6.1.
Weiterlesen
02.05.2020 - Mit dem 1000 MB präsentierte Skoda Mitte der 1960er-Jahre erstmals ein viertüriges Modell mit Heckmotor und Heckantrieb, das seinerzeit zu den modernsten Fahrzeugen seiner Klasse zählte. Neben der bekannten Stufenheckversion und dem 1000 MBX De Luxe genannten Coupé entstanden auch Prototypen einer Roadster- und einer Kombivariante. Der 1963 gebaute Fünftürer blieb ein Unikat. Seinen Spitznamen „Hajaja“ verdankt der Typ 990 einer Radiosendung mit Gutenachtgeschichten für Kinder.
Weiterlesen
27.04.2020 - Die Bilanz der Autohändler jedenfalls fällt nach den ersten sechs Tagen geöffneter Showräume ernüchternd aus. Zwar hatte niemand damit gerechnet, dass die Kunden nach der staatlich verordneten Schließung des stationären Handels vor den Betrieben Schlange stehen würden. Dass das Interesse an neuen Autos aber so gering zu sein scheint, hat viele Händler doch überrascht und neue Sorgen geschürt. Der Ruf nach finanzieller Förderung durch die öffentliche Hand wird lauter – nicht nur beim Handel, sondern auch bei Herstellern und Zulieferern.
Weiterlesen
10.04.2020 - Der Reisemobilhersteller Dethleffs wird die Produktion in Isny zum 14. April wieder aufnehmen. In der am 25. März gestarteten produktionsfreien Zeit wurden Hygienemaßnahmen in den Abteilungen umgesetzt. Dethleffs schult seine Mitarbeiter online für einen reibungslosen Produktionsanlauf. Einen Corona-Fall habe es im Unternehmen nicht gegeben, erklärt der Reisemobilhersteller in einer Pressemitteilung. Das Multifunktions-Handgerät "Coroni" gibt Dethleffs seinen Mitarbeitern um technische Geräte und Schalter ohne Kontakt zu bedienen.
Weiterlesen
28.02.2020 - Nach dem Aus für das Golf Cabrio und das Beetle Cabrio ist es um den einstigen Karmann- und heutigen VW-Standort Osnabrück etwas ruhiger geworden. Doch nun wird dort wieder an die Tradition der Produktion offener Fahrzeuge angeknüpft, denn hier wird künftig das VW T-Roc Cabriolet vom Band rollen, das in der kommenden Woche seine Fahrpremiere auf Mallorca haben wird. Flankiert wird die Präsentation vom Iltis. Den Geländewagen sieht Volkswagen als Ur-Ahnen des neuen SUV-Cabrios. Mit ihm gewann Freddy Kottulinsky vor 40 Jahren die Rallye Paris-Dakar, die damals noch als „Oasis Rallye“ bekannt war.
Weiterlesen
28.02.2020 - Das Aachener Elektro-Startup E-Go baut seine Modellpalette aus und zeigt auf dem Genfer Automobilsalon (7. - 17. März) sein zweites Serienmodell. Der E-Go Life Cross ist ein City Utility Vehicle (CUV), das gleichzeitig, so die Aachener, weil elektrisch angetrieben, als „Clean Utility Vehicle“, in die Stadt fahren soll. Das neue Modell, von dem eine Kleinserie geplant ist, soll im kommenden Jahr auf den Markt rollen. Bisher bietet E-Go ausschließlich den kleinen Life an, der seit Herbst in der neuen Fabrikationsstätte in Aachen gebaut wird.
Weiterlesen
03.07.2019 - Von BMW hatte ZF erst vor drei Monaten für das neue Acht-Gang-Automatikgetriebe 8HP den größten Lieferauftrag in der Konzerngeschichte erhalten. Nun folgte mit Fiat Chrysler Automobiles ein weiterer Großabnehmer. Der Technologiekonzern aus Friedrichshafen wurde von FSC als weltweiter Lieferant von Pkw-Automatgetrieben für Fahrzeuge mit Heck- und Allradantrieb in der Front-Längs-Antriebskonfiguration ausgewählt. ZF wird dann die neueste Variante des Automaten liefern. Es handelt sich um den zweitgrößten Volumenauftrag für Pkw-Getriebe von ZF.
Weiterlesen