Programm - Aktuelle Meldungen

BMW: Aus der R Nine T wird die R 12 Nine T
11.05.2023 - Nach zehn Jahren und dem 90. Geburtstag der Marke wird zum 100-jährigen Jubiläum aus der R Nine T bei BMW die R 12 Nine T. Stilistisch soll sich die klassische Roadster noch stärker an der Tradition der Marke orientieren und nimmt mit der Neugestaltung von Tank, Seitendeckeln und Heckbürzel Anleihen an die Modelle der 70er-Jahre. Der 1,2-Liter-Boxermotor erhält eine neue Airbox und eine neue Auspuffanlage. Zudem soll die Customizing noch einfacher werden. Weitere Einzelheiten sollen in der zweiten Jahreshälfte bekanntgegeben werden.
Weiterlesen
Skoda Superb und Kodiaq im Kältetest
11.05.2023 - Skoda wird im Herbst die nächste Modellgeneration von Superb und Kodiaq vorstellen. Zuletzt absolvierten noch getarnte Vorserienfahrzeugen Kältestes jenseits des Polarkreises bei bis zu minus 30 Grad. Geprüft wurde die generelle Wintertauglichkeit, die Wirkung von Schnee auf die Karosserie sowie beim Eindringen in den Motorraum und die Lufteinlässe. Alle mechanischen Funktionen der Karosserie sowie die Elektrik müssen auch bei Temperaturen von minus 25 Grad einwandfrei arbeiten, der Motor soll sich bis minus 30 Grad problemlos starten lassen. Alle Türen, Motorhaube und Heckklappe sowie der Tankdeckel und die Abdeckung der Ladesteckdose bei Fahrzeugen mit Plug-in-Hybridantrieb müssen sich auch bei diesen widrigen Bedingungen öffnen lassen.
Weiterlesen
Eine Rallye im Kultauto Opel Kadett
09.05.2023 - Er ist längst aus dem Straßenbild verschwunden, doch in den 70er-Jahren war er in Europa omnipräsent: Der Opel Kadett in seiner dritten Generation. Vor 50 Jahren feierte er Weltpremiere, jetzt hat er in mehreren Exemplaren an der Bodensee-Klassik-Rallye teilgenommen. Und zwar in seinen interessantesten Varianten: Als leistungsstarkes Rallye-Grundmodell GT/E – und als Targaversion Aero mit versenkbarer Heckscheibe. Daneben ging der futuristische Kadett E in seiner GSi-Variante an den Start.
Weiterlesen
Ein Tag im Zeichen des Skorpions
09.05.2023 - Ein Tag ganz im Zeichen des Skorpions: Fans der Marke treffen sich am 15. Juli im rheinland-pfälzischen Pferdsfeld zum „Abarth Day 2023“. Auf dem weitläufigen Gelände des ehemaligen Flugplatzes, heute ein Testcenter der Automobilindustrie, stehen Fahrspaß und Motorsportatmosphäre im Mittelpunkt. Besucher können unter Anleitung erfahrener Instruktoren mit ihrem eigenen Abarth einige auf einer Rennstrecke drehen. Aber auch wer keinen Wagen mit dem Skorpion im Logo besitzt ist willkommen und kann sich beispielsweise für eine Probefahrt mit dem neuen Abarth 500e anmelden. Eine Ausstellung mit klassischen Fahrzeugen der 1949 gegründeten Marke Abarth und diverse Aktionen runden das Programm ab. (aum)
Weiterlesen
Alfa Romeo bietet umfangreiche Garantien für Gebrauchte
08.05.2023 - Nachdem Alfa Romeo bei den Neuzulassungen in Deutschland wieder kräftig zulegt, führt die Marke nun auch ein eigenes Gebrauchtwagen-Label ein. Fahrzeuge aus dem Programm „Alfa Romeo Certified“ bieten bis zu 24 Monate Garantie. Der Kauf des Autos gleicht dem Ablauf beim Neuwagenerwerb.
Weiterlesen
Von Krise ist schon lange keine Rede mehr
03.05.2023 - „Das Unternehmen hat substanzielle Fortschritte bei der Umsetzung, Weiterentwicklung und Schärfung seiner nachhaltigen Geschäftsstrategie gemacht. Auch in Zukunft werden wir bei Mercedes-Benz an einer profitablen, elektrischen und softwaregetriebenen Zukunft arbeiten“, sagte Bernd Pischetsrieder, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Mercedes-Benz Group AG jetzt bei der Hauptversammlung der Mercedes-Benz Group AG für das Geschäftsjahr 2022. Überall dort, wo es die Marktbedingungen erlauben, will Mercedes-Benz nur noch vollelektrische Fahrzeuge anbieten.
Weiterlesen
Wolfspeed und ZF drehen in Nürnberg ein ganz großes Rad
03.05.2023 - Die Dimension der Anfang des Jahres angekündigte strategischen Partnerschaft von ZF und der Wolfspeed Inc., dem Spezialisten für Siliziumkarbid-Technologie, nimmt Formen an. Beide teilten heute mit, in der Metropolregion Nürnberg ein gemeinsames europäisches Forschungs- und Entwicklungszentrum für Siliziumkarbid-Leistungselektronik zu gründen. Dabei sollen die geplante Siliziumkarbid-Chipfabrik von Wolfspeed im saarländischen Ensdorf und das Nürnberger Zentrum zu einem Eckpfeiler eines europäischen Siliziumkarbid-Technologie-Netzwerks werden.
Weiterlesen
Elektroauto verhindert 2022 den CO2-Anstieg nicht
03.05.2023 - Im Jahr 2022 sanken die Treibhausgasemissionen Deutschlands leicht um 1,9 Prozent, teilte das Umweltbundesamt (UBA) jetzt mit. Rund 746 Millionen Tonnen Treibhausgase wurden in den vergangenen zwölf Monaten freigesetzt. Das sind gut 15 Millionen Tonnen weniger als 2021. Insgesamt sind die Emissionen seit 1990 in Deutschland damit um 40,4 Prozent gesunken. Die Zielwerte des Bundesklimaschutzgesetzes (KSG) wurden damit zwar in Summe eingehalten, allerdings sieht das UBA einen bedeutenden Anstieg beim Energiesektor und einen leichten beim Verkehrsektor.
Weiterlesen
Kleiner Cruiser von QJ Motor
02.05.2023 - Der chinesische Hersteller QJ Motor ergänzt sein Modellprogramm an Leichtkrafträdern um die SRV 125. Der kleine Cruiser schöpft das Leistungslimit von 15 PS (11 kW) in dieser Klasse voll aus. Der Ein-Zylinder-Motor ist mit einem Sechs-Gang-Getriebe verbunden. Ungewöhnlich für das Segment sind die Öldruck-Federbeine hinten, die sich zudem stufenlos verstellen lassen. Erhältlich ist die QJ Motor SRV 125 in Schwarz und in Orange für 3399 Euro. (aum)
Weiterlesen
TÜV-Verband bringt sich bei der Künstlichen Intelligenz ins Spiel
01.05.2023 - Alle Hochrisiko-Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) sollten vor dem Marktstart von einer unabhängigen Stelle überprüfen werden. Nur so könne gewährleistet werden, dass die Anwendungen den Sicherheitsanforderungen entsprechen, erklärte jetzt Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands in seiner Reaktion auf die gemeinsame Position der Fraktionen des Europäischen Parlaments zu Gestaltung des AI Acts der EU.
Weiterlesen
Citroën C3 Aircross für Indien, Südostasien und Südamerika
27.04.2023 - Citroën stellt sich internationaler auf. Bis 2025 will die Marke mit dem Doppelwinkel 30 Prozent ihres weltweiten Fahrzeugabsatzes in Regionen und Märkten außerhalb Europas erzielen. Vor allem Indien, Südostasien und Südamerika hat die Stellantis-Tochter dabei ins Auge gefasst, die zu vielversprechenden und schnell wachsenden Märkten zählen. Mit der Einführung des kompakten C3 konnte Citroën bereits die Markenpräsenz in allen drei Regionen kräftig ausbauen.
Weiterlesen