Puma - Aktuelle Meldungen

Der Ford Puma wird zum kleinen Mustang Mach-E
14.04.2025 - Ford erweitert sein Modellprogramm um die vollelektrische Version des Puma. Bei einem Normdurchschnittsverbrauch von 13,1 Kilowattstunden ergibt sich eine WLTP-Reichweite von bis zu 376 Kilometern. Der Elektroantrieb mit 124 kW (168 PS) beschleunigt den Puma Gen-E in acht Sekunden von 0 auf 100 km/h. Er trägt eine Front im Stil des Mustang Mach-E. Das Interieur prägen zwei hochauflösende Displays, eine neu geformte Mittelkonsole und ein vereinfachter Gangwahlhebel hinter dem Lenkrad. Durch den neuen Antrieb wächst das Kofferraumvolumen auf 523 Liter. Zudem kommt unter der Fronthaube ein 43 Liter großes Staufach hinzu. Mit an Bord sind unter anderem Amazons Sprachassistentin Alexa und ein Fahrspur-Pilot mit sich automatisch dem Straßenverlauf anpassender Geschwindigkeit. Die Preise beginnen bei 36.900 Euro. Zur Markteinführung wird der Puma Gen-E zum Aktionspreis von 35.055 Euro angeboten. (aum)
Weiterlesen
Ford bekommt noch einmal eine Finanzspritze
10.03.2025 - Der Mutterkonzern aus den USA will Ford Europe mit einer Kapitaleinlage von bis zu 4,4 Milliarden Euro aus den Schulden helfen. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. Das Unternehmen steht dem Bericht zufolge derzeit mit 5,8 Milliarden Euro in der Kreide. In den kommenden vier Jahren sollen einige weitere hundert Millionen Euro die Geschäfte von Ford in Europa wieder ankurbeln. Laut FAZ verliert dadurch aber auch eine so genannte Patronatserklärung von 2006 ihre Gültigkeit, in der sich der US-Konzern zur Übernahme sämtlicher Schulden seiner europäischen Tochtergesellschaft verpflichtet hatte.
Weiterlesen
Kein Elektroauto unter 16.900 Euro
16.12.2024 - Selbst in den vermeintlich günstigsten Fahrzeugsegmenten – den Kleinst- und Kleinwagen – ist das Angebot an Modellen für unter 15.000 Euro an einer Hand abzählbar, Der ADAC findet unter über 60 Autos lediglich noch drei, allesamt Verbrenner: den Dacia Sandero zu Preisen ab 11.800 Euro, den Mitsubishi Space Star (ab 13.590 Euro) und das Auslaufmodell Citroën C3 Origin (ab 14.990 Euro). Günstigstes Elektroauto ist der Dacia Spring für mindestens 16.900 Euro.
Weiterlesen
Der Ford Puma gehört jetzt auch zur Generation E
03.12.2024 - Ford erweitert sein Angebot an vollelektrischen Modellen um den Puma Gen-E. Er kann ab sofort zu einem Einstiegspreis von 36.900 Euro oder eine Leasingrate ab 299 Euro im Monat (bei einer Sonderzahlung von 3000 Euro) bestellt werden. Versprochen wird ein Normverbrauch von 13,1 Kilowattstunden auf 100 Kilometer, was Reichweiten von fast 380 Kilometern ermöglichen soll. Der Motor des Puma Gen-E leistet 124 kW (168 PS) und beschleunigt den Wagen in acht Sekunden auf Tempo 100. Eine Höchstgeschwindigkeit nannte Ford noch nicht. Durch den neuen Antrieb wächst das Kofferraumvolumen auf 523 Liter. Zudem kommt unter der Fronthaube ein 43 Liter großes Staufach hinzu. (aum)
Weiterlesen
Ford Explorer: Elektro-Ami mit deutschen Genen
12.10.2024 - Vor drei Jahren legte Ford in Europa den Schalter um. Die Volumenbaureihen Focus, Fiesta und Mondeo, ebenso wie zuvor die Vans C-Max, S-Max, Galaxy wurden ersatzlos gestrichen. Stattdessen sollte das Produktprogramm auf spezielle Zielgruppen und Einsatzzwecke zugeschnitten werden. „Wir werden einen Teil unserer Kundschaft verlieren, aber auch viele gewinnen, die uns lieben werden“, verkündete der damals neue geschäftsführende Direktor für Ford Deutschland, Österreich und die Schweiz, Christian Weingärtner. Zumindest der erste Teil seiner Prognose hat sich für Deutschland bestätigt.
Weiterlesen
Ford wertet den Puma auf
07.02.2024 - Ford spendiert dem Puma ein Facleift. Vor allem das Interieur wurde aufgewertet und verfügt nun über einen 12,8 Zoll großen Instrumentenbildschirm und einen 12-Zoll-Touchscreen im Querformat, der über der Mittelkonsole zu schweben scheint und auch die Funktion mehrerer Schalter und Regler übernimmt. Das sprachbedienbare Infotainmentsystem Sync rechnet künftig doppelt so schnell und verfügt auch über Alexa. Der Funktionsumfang der Fahrassistenzsysteme wurde ebenfalls erweitert, so passt beispielsweise der adaptive Tempomat die Geschwindigkeit selbsttätig an. Noch in diesem Jahr stellt Ford auch den rein elektrischen Puma Gen-E vor. (aum)
Weiterlesen
Neue Leasingangenbote bei Ford
03.11.2023 - Ford bietet für alle Puma, Focus, Kuga und Mustang Mach-E Leasingverträge mit einem effektiven Jahreszins von 0,99 Prozent an. Das gilt für Privat- wie Geschäftskunden gleichermaßen. Private Interessenten erhalten zum Beispiel den Kuga Hybrid mit 190 PS (140 kW) ab einer Leasingrate von 249 Euro. Dem Angebot liegen eine Anzahlung von 4000 Euro, eine vierjährige Laufzeit und eine Gesamtlaufleistung von 40.000 Kilometern zugrunde. Andere Kombinationen sind möglich. (aum)
Weiterlesen
Produktionsstart für den Ford Courier
26.10.2023 - Ford hat im rumänischen Werk Craiova mit dem Bau der neuen Transit- und Tourneo-Modelle der kompakten Courier-Baureihe begonnen. Den Produktionsstart verfolgte auch Premierminister Marcel Ciolacu. Der Courier wird erstmals am Standort gefertigt, an dem auch der Puma vom Band rollt. Das Vorgängermodell stammte aus dem türkischen Werk Yeniköy. Durch die Verlagerung soll die Jahreskapazität von 250.000 auf 272.000 Fahrzeuge gesteigert werden. Für die Produktion ist nach wie vor das Joint Venture Ford Otosan zuständig, das seit knapp zehn Jahren Transit- und Tourneo-Modelle in der Türkei baut.
Weiterlesen
Ford Explorer: Der Elektrische aus Köln
21.03.2023 - Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden rollt, hat nichts mit seinem amerikanischen Namensvetter gemeinsam, sondern ist vielmehr der Eintritt der Marke in den europäischen Elektromarkt. Mit einer Länge von 4,45 Metern unterbietet er das vor allem bei der US-amerikanischen Polizei beliebte SUV um mehr als einen halben Meter, trägt aber unübersehbar Designelemente des großen Explorer, der in Europa als Plug-in-Hybrid angeboten wurde.
Weiterlesen
Ford Puma ST X als Mildhybrid mit 170 PS
09.03.2023 - Ford bietet den Puma ST X ab April alternativ auch mit einem 160 PS (117 kW) starken 1,0-Liter-Dreiyzlinder als Mildhybrid an. Er entwickelt dank Boostfunktion kurzfristig zehn PS und 48 Newtonmeter mehr Drehmomnent (248 Nm). Im Idealfall beschleunigt der mit einem Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe bestückte Puma ST X 1,0 Liter Mild-Hybrid in 7,4 Sekunden auf Tempo 100.
Weiterlesen
Essenz 2022: Schönheiten auf Herz und Nieren prüfen
05.01.2023 - Kaum jemand sucht beim Autohändler den schnellen Flirt, fast alle Käufer wollen sich für lange Zeit binden. Da ist es sinnvoll zu wissen, ob sich zur Schönheit und den inneren Werten irgendwelche Besonderheiten oder Macken hinzugesellen. Es gibt Fachleute, die das Risiko gern auf sich nehmen. Sie prüfen viele neue Vehikel auf Herz und Nieren – die Autoren vom Auto-Medienportal, dem e-Medienportal und dem Premiumcontent-Portal Car-Editors.Net erleichtern ihren Lesern so die Wahl mit vielen Dutzend Praxistests pro Jahr.
Weiterlesen
Green NCAP: Ford Puma Flexifuel liegt vorn
15.12.2022 - Green NCAP hat fünf in seinem Dezember-Test mit Verbrennungsmotor unter die Lupe genommen. Am besten schnitt mit drei von fünf Sternen der Ford Puma 1.0 Ecoboost mit E85-Flexifuel-Motor ab. Er sticht das mit Super E10 betriebene Modell (2,5 Sterne) vor allem beim Ausstoß von Treibhausgasen aus. Der E85-Motor wurde mit 6,9 von zehn Punkten bewertet, während der konventionell betriebene Benziner in dieser Disziplin 3,7 Punkte zugesprochen bekam.
Weiterlesen