26.08.2024 - Philipp Römers, einer der höchstrangigen Audi-Designer, wechselt zur Elektromarke Polestar. Er übernimmt dort die Position des Chefdesigners und folgt auf Maximilian Missoni, der das Unternehmen verlässt.
23.08.2024 - Kurzschluss bei Ford: Das US-Unternehmen hat mit Elektroautos im ersten Halbjahr 2,48 Milliarden Dollar (2,23 Milliarden Euro) verloren. Fünf Milliarden Dollar Verlust sollen es im gesamten Jahr werden. Statt großer elektrischer SUV will Ford-Chef Jim Farley in den USA zwei neue elektrische Pick-ups bauen. Die lassen sich kostengünstiger produzieren. In Europa sieht es auch nicht viel besser aus. Ein „Bild“-Interview des ehemaligen Chefs und heutigen Aufsichtsrats der Ford-Werke, Gunnar Herrmann, schlägt derzeit hohe Wellen.
23.04.2024 - Audi hat die elektrifizierten Q7 und Q8 aufgefrischt. Neben dem überarbeiteten Außendesign mit neuen Front- und Heckschürzen wurde vor allem die Batterietechnologie aktualisierter und effizientere Fahrmodi installiert. Erstmals steht für beide Plug-in-Hybride optional auch die Allradlenkung zur Verfügung, die mehr Sicherheit und Komfort verspricht, eine elektromechanische aktive Wankstabilisierung soll ein dynamischeres Fahrverhalten garantieren.
31.01.2024 - Nicht erst seit dem plötzlichen Aus der staatlichen Förderung wachsen die Zweifel, dass Deutschland das Ziel von 15 Millionen zugelassenen Elektroautos zum Ende des Jahrzehnts erreichen wird. Es hapert an der Ladeinfrastruktur und die Preise für die Fahrzeuge sind meist deutlich höher als für einen vergleichbaren Benziner oder Diesel. Immerhin steigt nach und nach die mögliche Reichweite der Stromer, und das nicht nur nur auf dem Papier. So ermittelte der ADAC bei den 39 von ihm im vergangenen Jahr getesteten Elektroautos einen Aktionsradius von 393 Kilometern. Das sind zwar nur sieben Kilometer mehr als im Vorjahr, aber gegenüber dem ADAC-Ecotest 2021 immerhin ein Plus von 60 Kilometern.
08.01.2024 - In der nachrichtenarmen ersten Woche des Jahres verzeichnete der Server der Autoren-Union Mobilität knapp 753.000 Zugriffe auf Texte, Bilder und Videomaterial. Bei sieben der Top-Ten-Artikel in den Diensten Auto-Medienportal, e-Medienportal und Car-Editors.Net handelte es sich um Exklusivstorys unserer Autoren.
03.01.2024 - Höhergelegte Karosserie, rustikale Anbauteile, graphische Effekte: Die Premiumhersteller wie Porsche und Lamborghini haben mit dem 911 Dakar und dem Huracán Sterrato Sondermodelle mit Kultcharakter aufgelegt. Jetzt will Audi auf den Zug aufspringen – mit der Edition Dakar auf Basis des Q8 e-Tron. Exakt 1000 Stück will Audi produzieren.
01.01.2024 - Die Elektrostrategie von Mercedes-Benz ist nicht wirklich ein Erfolg. Nur einer von zehn verkauften Neuwagen ist ein Stromer. An den Produkten selbst kann es eigentlich nicht liegen, wie unser Praxistest des EQE SUV belegt. Das 4,86 Meter lange Elektro-SUV ist anders als sein großes EQS-Pendant auf sozialverträglicheres Maß geschrumpft und zeigt auch sonst alles, was man von der schwäbischen Luxusmarke erwarten kann. Leider aber auch wieder eine kostspielige Aufpreisliste.
09.11.2023 - Nach fünf Jahren sieht Audi die Zeit für ein Facelift des Q8. Die Änderungen sind hauptsächlich optischer Natur; sie sind dezent genug ausgefallen, um die Besitzer der bisherigen Version nicht zu vergrätzen, aber deutlich genug, um die Kauflust anzuregen. So verfügt der Q8 über eine neugestaltete Front, welche nunmehr laut Audi die Horizontale betonen will. Der bislang recht zerklüftete Kühlergrill ist weniger stark segmentiert und wird nunmehr von rundlichen Zierelementen dominiert, die Scheinwerfer-Waschanlage ist schöner integriert. Die Heckschürze betont den Diffusor-Look stärker als bisher.
03.11.2023 - In der nächsten Woche stellen wir den Audi Q8 und den Kia EV9 vor und dreht sich in Mailand auf der EICMA alles um die neuesten Motorräder. Peugeot kündigt für E-Rifter ein umfangreiches Facelift an. Mit ZF-Chef Holger Klein sprechen wir über die Fahrzuegantrieb der Zukunft.
05.09.2023 - Pünktlich zur IAA wertet Audi seinen Q8 auf und verpasst ihm eine Modellpflege. Neben optischen Retuschen innen und außen erhält das SUV-Coupé erstmals auch HD-Matrix-LED-Scheinwerfer in Kombination mit Laserlicht. Darüber hinaus gibt es ein digitales Tagfahrlicht mit vier wählbaren Lichtsignaturen. Digitale OLED-Heckleuchten mit ebenfalls vier individuellen Designs komplettieren das Lichtangebot. Neue Räder, Farben, Dekoreinlagen im Innern sowie Sitze mit geänderten Kontrastnähten runden das Facelift beim Audi Q8 ab. Damit einher geht eine Preiserhöhung. (aum/gb)
01.09.2023 - Die „IAA Mobility 2023“ wird in den ersten Tagen der kommenden Woche die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Unsere Redaktion wird sich mit einem Team von Autoren auf die Suche nach geheimnisvollen Neuankömmlingen im Markt und Neuheiten der etablierten Anbieter begeben und dabei die Frage im Blick behalten: Hat diese IAA eine Zukunft?
24.08.2023 - Audi hat den Fußballspielern des FC Bayern München ihre Dienstwagen für die neue Saison übergeben. Die Flotte besteht erneut ausschließlich aus den vollelektrischen Fahrzeugen RS e-tron GT, Q8 e-tron, Q8 Sportback e-tron und Q4 Sportback e-tron, wobei auch in diesem Jahr das viertürige Coupé das beliebteste Modell ist. Insgesamt zwölf Spieler, darunter Thomas Müller, Leroy Sané und Joshua Kimmich, entscheiden sich für den 440 kW (598 PS) starken Stromer.