Qualität - Aktuelle Meldungen

16.10.2020 - Wenn sich eine französische Marke im Nobelsegment profiliert, muss dabei keine Kopie der deutschen Premium-Marken herauskommen: Das hat DS, eine Ausgliederung aus dem Citroën-Portfolio, in den vergangenen Jahren deutlich unter Beweis gestellt. Benannt nach dem von 1955 bis 1975 gebauten Citroën DS, den der Philosoph Roland Barthes einst als "Boten der Übernatur" bezeichnete, unterwirft sich DS keineswegs einem gefälligen Retro-Design, sondern begreift sich als avantgardistisches Projekt.
Weiterlesen
14.10.2020 - BMW bietet E-Fahrzeug-Kunden neue Lademöglichkeiten für daheim und unterwegs. Unter der Überschrift BMW-Charging und Mini-Charging finden E-Auto-Fahrer Dienstleistungsangebote für ihr Fahrzeug. Für den auf der fünften Generation des Elektrifizierungsbaukastens der Bayern basierenden iX3 steht erstmals ein neuer "Flexible Fast Charger" bereit, der an einer Haushalts- oder Industriesteckdose mit bis zu 11 kW Ladeleistung einsetzbar ist.
Weiterlesen
09.10.2020 - Eigentlich hatte er noch im Programm bleiben sollen, der nach zehn Jahren Bauzeit noch immer aufwendigste und anspruchsvollste Pick-up auf dem europäischen Markt: Die Rede ist vom Volkswagen Amarok, der bis vor kurzem noch zu Preisen von knapp über 30.000 bis weit über 60.000 Euro in den Listen stand. VW hatte ihn zwar aus dem Hannoveraner Stammwerk verbannt, um Platz für einen kommenden elektrischen Kleinbus zu schaffen – eine Entscheidung, die den Mitarbeitern, die ihren Amarok lieben, nicht leichtgefallen ist. Doch es war geplant, den Pritschenwagen fortan aus Argentinien einzuführen, wo er weiterhin vom Band läuft.
Weiterlesen
08.10.2020 - Noch hat das Kraftfahrtbundesamt „Cupra“ nicht als eigenständige Marke gelistet, doch die ehemalige Sportabteilung des Herstellers Seat bewirbt bereits vier Fahrzeuge unter diesem Namen. Eines davon ist der Cupra Ateca, als SUV voll im Trend, üppig motorisiert und mit Allradantrieb.
Weiterlesen
07.10.2020 - Jetzt hat die Perfomance-Marke von Seat das erste eigenständige Modell, von Grund auf entwickelt und gestaltet – den Cupra Formentor. Wayne Griffith, der Chef von Cupra, rechnet damit, dass dieses sportliche SUV internationale Präsenz der Marke schaffen kann. „Ebenso wie der Cupra Leon wird der Cupra Formentor mit zwei verschiedenen Hybrid-Antriebstechnologien erhältlich sein und damit eindrucksvoll unter Beweis stellen, dass sich Elektrifizierung und Sportlichkeit perfekt ergänzen.“
Weiterlesen
06.10.2020 - Miguel Zas (41) übernimmt bei Hyundai Deutschland zum 1. Oktober die Leitung des Bereichs Kundenqualität und Händlernetzentwicklung. Er berichtet direkt an Geschäftsführer Kwang Hyuk Kim und COO Steffen Cost. Zas war in den vergangenen 13 Jahren für GM, Opel und PSA tätig - zuletzt für die europaweite Vertriebsstrategie. Er studierte internationale Betriebswirtschaft (BBA) und arbeitete anschließend unter anderem als Controller bei Fresenius Medical Care und Spectrum Brands, ehe er 2008 zu General Motors wechselte. (ampnet/deg)
Weiterlesen
06.10.2020 - Wenn ein neues Modell der „Performance-Marke Volkswagen R“ vorgestellt wird, sind die Erwartungen hoch – ganz besonders wenn es sich um das Spitzenmodell der Touareg-Baureihe handelt, die den oberen Abschluss der VW-Palette bildet. Denn, so verkündet es eine Pressemitteilung vom Herbst 2019: Volkswagen R steht „für die sportlichsten Modelle im Volkswagen-Portfolio“.
Weiterlesen
05.10.2020 - Mit dem Ford Explorer begann in den USA vor rund 30 Jahren der Boom der sogenannten sportlichen Nutzfahrzeuge, kurz SUV. Nach einer längeren Pause – der Benzindurst des Explorer passte nicht nach Europa - kehrt der SUV-Pionier jetzt wieder auf den europäischen Markt zurück und widerlegt scheinbar die Gesetze der Physik. Der gut zweieinhalb Tonnen schwere, 5,06 Meter lange und von einem 336 kW (457 PS) starken Dreiliter-V6-Zylinder angetriebene Siebensitzer soll sich, verspricht Ford, mit gerade 3,1 Liter Benzin auf 100 Kilometern zufrieden geben.
Weiterlesen
02.10.2020 - 30 Jahre deutsche Einheit bedeuten auch 30 Jahre Opel aus Eisenach: Der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl fuhr am 5. Oktober 1990 den ersten Opel aus Eisenacher Produktion vom Montageband – einen Opel Vectra 1.6i. Opel war damit eines der ersten Unternehmen, das sich in Ostdeutschland mit dem Erhalt und der Schaffung von Arbeitsplätzen engagierte.
Weiterlesen
29.09.2020 - Die Romantik eines Cabrios: Ein offenes Auto ist Luxus, ein Auto für besondere Anlässe, für die Fahrt in den Sonnenuntergang oder ins Lieblingscafé. Als das Metall-Klappdach aufkam, positionierte sich das Cabriolet neu als Fahrzeug fürs ganze Jahr. Aber diese Eigenschaft ging aufs Konto der Eleganz - und des Kofferraumvolumens. Längst sind auch Stoffverdecke ganzjahrestauglich; und BMW zieht beim 4er die Konsequenz: Das neue 4er Cabriolet erhält wieder ein Stoffverdeck, wie schon früher seine Vorgängergenerationen, die noch als 3er auftraten.
Weiterlesen
26.09.2020 - Vor wenigen Monaten haben die dezenteren Varianten der E-Klasse von Mercedes-Benz eine umfangreiche Modellpflege erhalten, jetzt sind die sportlichen Spitzenmodelle an der Reihe. Mercedes-AMG lanciert die 53er- und 63er-Modelle, die mit einem 3,0-Liter-Reihen-Sechszylinder bzw. einem 4,0-Liter-V8-Motor ausgerüstet sind. Wir sind das AMG E 53 Cabriolet und die AMG E 63 S Limousine gefahren – und haben dabei durchaus unterschiedliche Charaktere kennengelernt.
Weiterlesen