Qualität - Aktuelle Meldungen

04.09.2020 - Morelo ist die jüngste Marke im Segment der Luxus-Reisemobile. Seit zehn Jahren ist sie am Start, zum Jubiläum gibt es mit dem Loft Liner ein preisgünstiges Sondermodell, auf dem Caravan Salon in Düsseldorf präsentieren die Franken außerdem ein neues Flaggschiff, den 18-Tonner Grand Empire. Kostenpunkt: ab 635.000 Euro.
Weiterlesen
03.09.2020 - Mit einem neuen Fertigungsverfahren will der japanische Autobauer Nissan die Entwicklung von Fahrzeugteilen beschleunigen, die aus carbonfaserverstärktem Kunststoff bestehen. Um 80 Prozent soll die Zykluszeit bei der Produktion durch das neue Verfahren verringert werden. Bei den Japanern wird Karbonfaser erst geformt und dann mit Hilfe von eingespritztem Kunstharz in der Presse ausgehärtet. Durch die Überwachung mittels Temperatursensoren soll die Qualität ebenfalls gesteigert werden. (ampnet/deg)
Weiterlesen
02.09.2020 - Markus Siegner (51) ist neuer Chief Operating Officer bei Al-Ko. Er leitet die operativen Geschäfte international und steuert die Unternehmensprozesse in den Bereichen Produktion, Qualität, Logistik und Einkauf. Siegner folgt auf David Kasul, dessen Vertrag nach vier Jahren nun ausgelaufen ist. (ampnet/deg)
Weiterlesen
31.08.2020 - 40.000 von Hand gebaute Flying Spur hat die britische Nobelmarke Bentley hergestellt, seit 2005 die erste Generation des Luxus-Sportwagens eingeführt wurde. Inzwischen hat sich für die dritte Generation so gut wie alles geändert – sogar der Name. Die erste Generation war noch unter dem Namen Bentley Continental Flying Spur angetreten, als Weiterentwicklung des Continental GT zur üppigen Sport-Limousine.
Weiterlesen
28.08.2020 - Seat hat sein 18.000 Quadratmeter großes Entwicklungszentrum für Prototypen im Stammwerk um eine 3000 Quadratmeter große Halle erweitert. In dem Gebäudekomplex sind künftig alle Prozesse angesiedelt, die der Serienproduktion neuer Fahrzeugmodelle vorausgehen. Neu installiert wurden in der Halle hochmoderne Virtual-Reality-Anwendungen (VR) für den neuen Bereich Maschinelle Fertigung sowie ein großzügig gestaltetes -3D-Drucklabor für Projekte im Bereich Additive Fertigung.
Weiterlesen
28.08.2020 - Ein Mini als Quasi-Rennwagen: Was sich aus dem Konzept eines niedlichen Kleinwagens im Retro-Design alles herausholen lässt, das beweist der Mini John Cooper Works GP – ein Derivat, das sich nur noch begrenzt alltagstauglich gibt, auf der Rennstrecke jedoch Maßstäbe setzt. Wir sind das Auto gefahren, und zwar nicht auf der Piste, sondern im Alltag, auf den Schlaglochpisten in New York und dem Freeway auf Long Island. Und dabei sind die spezifischen Qualitäten des Konzepts deutlich zutage getreten.
Weiterlesen
27.08.2020 - Mit der Modellpflege kommt der Land Rover Discovery Sport neben der Plug-in-Hybrid-Version auch mit zwei neuen Mild-Hybrid-Dieselmotoren. Darüber hinaus geht die Sonderedition Discovery Sport R-Dynamic S an den Start – angetrieben von einem 290 PS (213 kW) starken Ingenium-Benzinmotor. Mit an Bord sind auch die neuen Infotainment-Systeme Pivi und Pivi Pro, sowie neue Assistenzsysteme und ein neues Filtersystem für die Innenraumluft. Die Bestellbücher sind bei den Briten bereits geöffnet.
Weiterlesen
26.08.2020 - Bei Land Rover geht der Range Rover Evoque mit neuen Funktionen und Ausstattungsdetails ins Modelljahr 2021. Neue Plug-in- und Mild-Hybrid-Motoren sind verfügbar, ebenso wie ein neuer 1,5-Liter-Dreizylinder und zwei neue 2,0-Liter-Dieselmotoren. Das Sondermodell Evoque Nolita sowie das Topmodell Evoque Autobiography runden das Programm ab. Ab sofort sind die Fahrzeuge bestellbar und werden zu Beginn des neuen Jahres ausgeliefert.
Weiterlesen
26.08.2020 - Vitesco Technologies hat mit der Fertigung eines voll integrierten elektrischen Achsantriebs für Dongfeng begonnen. Für Hyundai und PSA läuft die Produktion bereits seit Ende 2019. Dongfeng wird den Achsantrieb im neuen rein elektrischen Yixuan einsetzen. Er erzielt eine Reichweite von rund 400 Kilometern (NEFZ) und kann 155 km/h schnell fahren.
Weiterlesen
25.08.2020 - Die kostenlose Porsche-App "Roads" verwendet ab sofort ein Ampelsystem um den aktuellen Luftverschmutzungsgrad auf der Fahrstrecke anzuzeigen. Möglich macht das die Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Startup Clima-Cell. Das Unternehmen hat sich auf lokale Wettervorhersagen spezialisiert und nutzt weltweit hunderte Millionen Sensoren zur Analyse des Wetters und der Luftqualität.
Weiterlesen
21.08.2020 - Jaguar Land Rover hat ein Recyclingverfahren entwickelt, mit dem Aluminiumabfälle aus Getränkedosen, Flaschenverschlüssen und ausrangierten Autos bei der Produktion von Neufahrzeugen wiederverwendet werden können. Den Ingenieuren gelang es, recycelte Aluminium-Teile mit einem verringerten Anteil an Primäraluminium zu mischen und damit eine Prototypen-Legierung zu schaffen, die die hauseigenen Qualitätsstandards erfüllt. Damit könnten die beim Bau von Autos anfallenden CO2-Emissionen bei zugleich verringertem Einsatz von Rohstoffen um bis zu 26 Prozent gesenkt werden.
Weiterlesen
20.08.2020 - Motorradfahrer gehen nicht mehr oder weniger Risiken ein als die meisten anderen Verkehrsteilnehmer, denn auch sie wollen natürlich unversehrt am Ziel ankommen. Dies ist das zentrale Ergebnis einer repräsentativen Studie des Instituts für Zweiradsicherheit zum Sicherheitsbewusstsein von Motorradfahrern. Im Fokus der Untersuchung stand dabei auch die Frage, wie Motorradfahrer die auch beim Zweirad zunehmend vorhandenen Assistenzsysteme beurteilen.
Weiterlesen