Qualität - Aktuelle Meldungen

11.11.2019 - Ford hat eine Technologie entwickelt, die die Herstellung von gestrickten 3-D-Autositzbezügen ermöglicht. Mit ihr können Kunden individuelle Designs für Sitzbezüge erstellen und individuelle Details wie Taschen und Polster hinzuzufügen. Darüber hinaus stehen für die warme Sommerzeit besonders atmungsaktive Materialien zur Auswahl. Die verwendeten Produktionsmethoden kommen ursprünglich bei der Herstellung von Laufschuhen, Kleidung und Möbeln zum Einsatz. Die Sitzbezüge können aber zum Beispiel auch den Gesundheitszustand des Fahrers überwachen oder das Smartphone drahtlos aufladen.
Weiterlesen
10.11.2019 - So genannte Exoskelette könnten künftig Mitarbeiter von Nissan in der Produktion unterstützen: Die externen Stützstrukturen reduzieren die normalerweise auf Muskeln und Knochen der Fließbandarbeiter wirkenden Belastungen um bis zu 60 Prozent. Dadurch sinkt das Risiko arbeitsbedingter Verletzungen und steigt das Wohlbefinden.
Weiterlesen
02.11.2019 - Bei der 13. Auflage der Land Rover Experience Tour reist die Abenteuertour der britischen Marke ins südliche Afrika durch den Kavango-Zambezi-Nationalpark. Zwei Wochen lang führt die Route über rund 2000 Kilometer durch Landschaften. Auf die sechs Teilnehmer und Begleiter wartet in Kaza eine Fülle an Eindrücken und Erlebnissen.
Weiterlesen
29.10.2019 - Die BMW 3er-Reihe ist seit jeher die Sportlimousine par excellence; kein Autobauer in diesem Segment, der nicht genau hinsehen würde, was die Ingenieure aus München-Milbertshofen auf die Räder stellen. Ganz besonders lohnt sich der Blick auf das neue Spitzenmodell der Baureihe, der die sperrige Modellbezeichnung M340i x-Drive führt. Mit einem 374 PS (275 kW) starken Reihen-Sechszylinder repräsentiert er den oberen Abschluss der Baureihe – jedenfalls bis zum Debut des M3, dessen sportliche Härte ihn allerdings als Variante für einen eingeschränkten Kundenkreis ausweisen dürfte.
Weiterlesen
28.10.2019 - Die Motorenmanufaktur von AMG in Affalterbach ist von der Fachzeitschrift „Produktion“ und der Unternehmensberatung A.T. Kearney zur „Fabrik des Jahres 2019“ gewählt worden. In einer komplett neu konzipierten Montagelinie für den 421 PS (310 kW) starken Vierzylinder wird das bewährte Prinzip „One Man, One Engine“ (ein Mann, ein Motor) mit Ansätzen der „Industrie 4.0“ in der Qualitätssicherung und Logistik vereint. Das Urteil der Jury: „AMG hat das Montagekonzept, das auf den Mitarbeiter fokussiert ist, vorbildlich mit einem hohem Automatisierungsgrad in Prüfstationen und in der Materialversorgung verknüpft und nutzt umfangreiche Digitaltechnologien.“ (ampnet/jri)
Weiterlesen
23.10.2019 - Mercedes-Benz hat heute die neue Generation seines Gelände-Lkw Zetros vorgestellt. Konzipiert ist der geländegängige 40-Tonnen-Lkw für den harten Einsatz in Märkten mit hohem Off-Road-Anteil. Technisch verfügt die neue Zetros Generation über stärkere Motoren bis maximal 510 PS und über ein Drehmoment von 2400 Newtonmetern. Äußerlich erkennt man den neuen Zetros am neu gestalteten markanten Kühlergrill, der eine noch effektivere Kühlung ermöglichen soll.
Weiterlesen
23.10.2019 - Im Rahmen seiner Strategie zur Elektromobilität wird FCA zukünftig Batterien im Turiner Werk Mirafiori montieren. Mit dem Aufbau des sogenannten „Battery Hub" wird Anfang 2020 begonnen. Im FCA-Werk Mirafiori ist ein speziell dafür entworfenes Gebäude dem Zentrum für Batteriemontage gewidmet. Für die Batteriemontage werden modernste Technologie sowie modular aufgebaute und flexible Prozesse angewandt. Dazu zählen auch sogenannte kollaborative Roboter.
Weiterlesen
16.10.2019 - Performance ist das neue Normal: Der umfangreich geliftete Porsche Macan kommt jetzt auch als Spitzenmodell namens Turbo – mit der gleichen Leistung wie das frühere Turbo-Performance-Modell, das einst auf den regulären Turbo noch einmal 40 PS draufsetzte. Stolze 440 PS (324 kW) leistet der neue Macan Turbo, der die Baureihe nunmehr nach oben abschließt und komplettiert.
Weiterlesen
15.10.2019 - Harley-Davidson stoppt vorübergehend die gerade erst begonnene Produktion der Livewire. Bei internen Überprüfungen ist ein nicht näher bezeichneter Qualitätsmangel festgestellt worden. Medienberichten zu Folge soll es sich möglicherweise nicht um das Elektromotorrad selbst, sondern um das Ladegrät handeln. In den USA ist das Modell bereits auf dem Markt. Nach Deutschland sind nach bisherigem Kenntnisstand noch keine Maschinen des Typs geliefert worden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
15.10.2019 - Personendrohnen überfliegen den Stau auf der Straße. An den Quadrokoptern hängen Kabinen für ein bis zwei Personen. Autos fahren den 30. Stock eines Hochhauses an und parken dort. So beschreibt Volkswagen den Großstadtverkehr in seiner Vision „Futures of Mobility“. Bis es soweit ist, werden sich Fußgänger, Radfahrer, E-Scooter, Busse, Straßenbahnen, Lieferverkehr und Autos den knappen Platz in unseren Städten teilen müssen. Das ist leichter gesagt als getan.
Weiterlesen
14.10.2019 - Gut, dass der Volkswagen-Konzern einen so großen Baukasten besitzt. Denn das gibt Spielraum für die spannenden Modellvarianten, die von der R GmbH entwickelt werden und die jeweiligen Baureihen nach oben abschließen. Jetzt gibt es auch einen T-Roc R: Das neue Modell kostet knapp 44 000 Euro und bietet dafür Allradantrieb und Fahrleistungen der Sonderklasse.
Weiterlesen
10.10.2019 - Das Europäische Qualitätssiegel für Motorradtrainings des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR), der Internationalen Motorradföderation (FIM) und des Europäischen Verbands der Motorradhersteller (ACEM) wurde gestern von der Europäischen Kommission mit dem Preis „Excellence in Road Safety Awards“ ausgezeichnet. Zusammen mit den Partnern ACEM und FIM entwickelte der DVR vor drei Jahren das Qualitätssiegel, durch das Motorradfahrer erkennen können, welche Trainingsprogramme in Europa qualitativ hochwertig sind. Dazu gehören mitlerweile 29 Sicherheitstrainings in Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Spanien und Schweden. Das Zertifizierungssystem ist freiwillig.
Weiterlesen