Qualität - Aktuelle Meldungen

01.10.2019 - Dr. Martin Fischer (49) ist neues Mitglied im ZF-Vorstand. Der promovierte Elektroingenieur tritt voraussichtlich zum 1. November 2019 in den Vorstand ein und übernimmt zum Jahresbeginn 2020 die Verantwortungsbereiche von Dr. Franz Kleiner, der in den Ruhestand wechselt. Ab dem 1. Januar 2020 wird er am US-Dienstsitz in Livonia (Detroit) Elektronik, ADAS, die Region Nord- und Südamerika, sowie die Sicherheitstechnik und Qualität verantworten.
Weiterlesen
30.09.2019 - Lange hat sich die deutsche Automobilindustrie gesträubt und auf die Kraft der Argumente gesetzt: Dass Elektroautos eine schlechtere Umweltbilanz haben als die Verbrenner, die sie ersetzen sollen; dass die E-Mobilität für den Verbraucher sehr teuer wird und dass es Nachteile wie das hohe Gewicht oder die Ladezeit gibt, die sich technisch nicht überwinden lassen. Porsche reagiert mit einem 761 PS starken Gran Turismo.
Weiterlesen
27.09.2019 - Für Werkstatt-Tests im Auftrag von Fahrzeugherstellern oder Autohäusern sucht Dekra Testkunden. Dabei wird bei einer Inspektion mit eingebauten Fehlern die Arbeits- und Servicequalität der Werkstätten getestet. An den Fahrzeugen werden kleine Veränderungen vorgenommen, die von der Werkstatt erkannt und behoben werden sollten. Nach dem Test prüfen die Dekra-Experten das Auto noch einmal und bauen, wenn nötig, die Veränderungen wieder zurück. Für den zeitlichen Aufwand bekommt der Testkunde in der Regel einen Großteil der Inspektionskosten erstattet.
Weiterlesen
27.09.2019 - Wo GTI drauf steht, da soll Spaß drin sein. Mit dem Kürzel, das ab 1976 mit dem Golf 1 GTI populär wurde, verbinden Autofans seither Adrenalin im Alltagswagen. Ein aktueller Kandidat, der dieses Kürzel mit sich tragen darf, ist der Polo GTI. Hier treffen 200 Turbo-PS auf einen Kleinwagen, der als Handschalter stolze 1325 Kilogramm auf die Waage bringt. In 6,7 Sekunden spurtet der Kleine auf Tempo 100 km/h und schafft maximal 240 km/h. Die schnelle Reise beginnt ab 25 210 Euro.
Weiterlesen
25.09.2019 - Milan Nedeljkovic (50) übernimmt zum 1. Oktober 2019 bei BMW das Vorstandsessort Produktion, Ilka Horstmeier (50) wird 1. November 2019 als Arbeitsdirektorin den Vorstandsposten für das Personal- und Sozialwesen.
Weiterlesen
20.09.2019 - Obwohl als eine Art Lückenfüller gestartet, entwickelte sich der Land Rover Discovery Sport zielstrebig zum globalen Bestseller der Marke. Jetzt wurde der Geländewagen gründlich überarbeitet. Mit neuen Motoren, aufgewertetem Komfort und vielen elektronischen Transfers aus vorhandenen Modellen wird er versuchen, seine Vormachtstellung zu verteidigen.
Weiterlesen
20.09.2019 - Design differenziert. Wenn auch nicht immer zum Guten, wie der koreanische Autobauer Ssangyong in der Vergangenheit mit so eigenwilligen Kreationen wie dem SUV Kyron, dem Pick-up Actyon oder dem Van Rodius demonstrierte. Inzwischen sind die Formen gefälliger, und auch in Sachen Qualität und Ausstattung nähert sich der drittgrößte koreanische Autobauer der Konkurrenz an. Bestes Beispiel: das neue Kompakt-SUV Korando, mit dem der deutsche Importeur ab 28. September vor allem den heimischen Mitstreitern Hyundai Tucson und Kia Sportage, aber auch Nissan Qashqai, Seat Ateca oder Opel Grandland X ein wenig in die Parade fahren will.
Weiterlesen
18.09.2019 - Wer kein SUV mag, dem bleibt als Alternative ein Crossover. Auch diese Fahrzeugart boomt derzeit. Ford hat daraus die „Active“-Familie gemacht. Nach dem Ka+ und dem Fiesta bekam auch der Focus ein wenig mehr Bodenfreiheit und die üblichen Attribute wie schwarze Radhausverkleidungen und Seitenschweller sowie einen angedeuteten silberfarbenen Unterfahrschutz vorne wie hinten.
Weiterlesen
15.09.2019 - Als Soundspezialist hat sich Dynaudio aus dem dänischen Skanderborg etabliert. Neben Home Entertainment ist das Car-Audio-Segment das Aushängeschild der Nordeuropäer. 1997 installierte das Unternehmen weltweit das erste HiFi-System in ein Serien-Auto, einem Volvo V70 Coupé. Gegenwärtig sind Dynaudio-Systeme insbesondere in den Volkswagen Touareg und Passat erhältlich. Mit Global Marketing Director Christian Bennike hat unser Autor Björn-Lars Blank über die Auswirkungen der gegenwärtigen Automobiltrends auf Soundanlagen gesprochen.
Weiterlesen
13.09.2019 - Zehn Mitarbeiter der VW-Standorte Wolfsburg, Braunschweig und München folgten dem Ruf der Berge und nahmen am „Transalpine Run“ teil, den die Volkswagen R GmbH als offizieller Partner unterstützte. Bei der 15. Ausgabe des Laufs durch die Alpen gingen insgesamt 900 Läufer an den Start. Startpunkt war Oberstdorf im Allgäu, der Zielpunkt Sulden in Südtirol.
Weiterlesen
12.09.2019 - Chinesische Automobile lieferten bisher nicht unbedingt technische Hochleistungen. In der Vergangenheit scheiterten die zaghaften Versuche, mit einfacher Technik und vergleichsweise niedrigen Preisen auf den etablierten Märkten Fuß zu fassen gründlich. Offensichtlich haben diese misslungenen Anläufe in der Volksrepublik zu einem Umdenken geführt. Statt einfach und billig setzen die chinesischen Hersteller nun auf Premium und Technologie.
Weiterlesen
09.09.2019 - Künstliche Intelligenz (KI) wird der Automobilindustrie neue Wege eröffnen, das Kundenerlebnis zu verbessern und Prozesse effizienter zu gestalten. Um diese Chancen verantwortungsvoll zu nutzen, gibt sich die Daimler AG jetzt als erster Automobilhersteller Prinzipien für den Umgang mit KI. „Wir machen damit deutlich, dass der Mensch Taktgeber des technischen Fortschritts bleibt“, erläutert Renata Jungo Brüngger, im Vorstand der Daimler AG verantwortlich für Integrität und Recht. Die Prinzipien seien keine bloße Theorie, sondern praxisbezogene und verantwortungsvolle Leitlinien für den alltäglichen Einsatz.
Weiterlesen