Qualität - Aktuelle Meldungen

09.09.2019 - Elektroautos wollen derzeit den Markt für Personenwagen kräftig aufmischen. Das bringt auch neue Spieler ins Geschehen. Zu den jüngsten zählt das chinesische Unternehmen Aiways. Es wurde 2017 gegründet und ist im chinesischen Shanghai zu Hause. Kurz vor der IAA präsentiert Aiways nun sein Modell U5, ein batterieelektrisches SUV mit durchaus beachtlichen Abmessungen von 4,46 Metern Länge, 1,88 Metern Breite und 1,68 Metern Höhe sowie einem Laderaum mit maximal 1543 Litern Volumen.
Weiterlesen
06.09.2019 - Mercedes-Benz liefert 80 e-Vito in die Niederlande an Wensink Automotive, Willemsen-de Koning und Mercedes-Benz Vans unter anderem für Gruppentransporte in Utrecht und Rotterdam. Mit den batterieelektrischen Fahrzeugen will der Spezialist für Taxi-, Schüler- und Personenbeförderung einen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität in der Stadt leisten. Utrecht ist eines der Gebiete mit der höchsten Dichte an Ladepunkten in den Niederlanden und bietet damit gute Voraussetzungen für eine elektrische Flotte. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
06.09.2019 - Auf Auszeichnungen – heute Awards genannt – verweisen nicht nur Unternehmen gern, wenn sie der Meinung sind, ihre Reputation passe noch nicht zu ihrer tatsächlichen Bedeutung. Der koreanische Hersteller Hyundai verweist gern auf seine vielen Auszeichnungen – internationale und nationale, für Autos, Technologien und das Unternehmen – und hat es doch gar nicht mehr nötig. Der Markt hat die Koreaner längst akzeptiert. Und inzwischen sind sie der einzige Automobilhersteller, der bei den Antrieben das komplette Spektrum anbietet.
Weiterlesen
03.09.2019 - Wenn zwei Automobilhersteller die Köpfe zusammenstecken, muss das nichts Gutes heißen. Da geht es um Massenmärkte, geringere Produktionskosten, höhere Margen. Bei Toyota und BMW sind die Zielsetzungen sicher nicht viel edler, das Ergebnis jedoch hoch interessant. So bieten die Japaner einen neuen Toyota Supra als Coupé mit einem BMW-Sechszylinder-Turbomotor an und die Münchener kleiden das Japan-Sportkonzept etwas weicher ins optische Gewand eines Z4 M40i. 340 PS stürmen seitdem durch eine Wandlerautomatik, die dem heckangetriebenen Roadster Beine machen.
Weiterlesen
30.08.2019 - Mit der aktuellen Evolutionsstufe des Honda ist mehr als ein Klassensprung vollzogen: 320 PS werden nun durch einen aufgeladenen 2,0-Liter-VTEC-Motor erzeugt. Zeitgleich ist der Civic Type R GT zum gigantischen Fünftürer mit 1380 Kilogramm Lebendgewicht und neuen Superkräften geworden.
Weiterlesen
26.08.2019 - Der Ex-VW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Ferdinand Piëch ist in einem Restaurant in Rosenheim bereits am Sonntagabend um etwa 21:30 Uhr kollabiert. Das berichtet die "Bild". Rettungskräfte brachten Piëch demnach in ein Rosenheimer Krankenhaus, in dem er anschließend starb. Den Tod bestätigt auch das "Handelsblatt" mit Verweis auf eine Quelle aus dem Umfeld der Familie.
Weiterlesen
25.08.2019 - Die Kontrolle des Reifendrucks wird gerne vernachlässigt oder beim Tankstopp schnell einmal vergessen. Dabei sollte mindestens alle vier Wochen geprüft werden, ob noch genug Luft im Pneu vorhanden ist. Einfach und hilfreich sind dabei kleine Fußpumpen für Zuhause, die bequem in der Garage deponiert werden können und sich auch gleich noch für das Fahrrad, den Kinder- oder Bollerwagen eignen. Es gibt sie bereits für rund zehn Euro oder noch weniger im Bau- oder im Sonderpostenmarkt. Die Qualität ist allerdings meist von fragwürdiger Güte. Hier will zum Beispiel Zubehöranbieter Heyner punkten.
Weiterlesen
21.08.2019 - Die Anschaffung eines Wintercaravans kann für häufige Wintercamper durchaus Sinn machen. Das ist das Ergebnis eines Tests, bei dem der ADAC vier Wohnwagen mit spezieller Winterausrüstung wie besonders starken Heizungen oder einer besseren Dämmung untersuchte. Sie sind – was die Wintertauglichkeit betrifft – Standardmodellen überlegen: Die vier Kandidaten Adria Alpina 663 UK, Fendt Diamant 560 SG, Hymer Eriba Nova SL 530 und Knaus Südwind 650 UDF Scandinavian Selection erhielten alle das Urteil „gut“.
Weiterlesen
20.08.2019 - Wem das „Grip & Go“-Paket mit drei Zentimetern mehr Bodenfreiheit und der Traktionshilfe Intelli-Grip nicht reicht, der kann den Opel Combo Cargo jetzt auch als Allradfahrzeug bestellen. Mit bis zu elf Zentimetern mehr Bodenfreiheit verfügt der Combo Cargo 4x4 über echte Offroadqualitäten. Der Allradantrieb stammt vom elsässischen Spezialisten Dangel, der den Transporter zum Aufpreis von netto 6400 Euro mit dem 4x4-System ausrüstet (zzgl. 1000 Euro netto für die Umbauvorbereitung durch Opel). Schon bei der Fahrzeugentwicklung wurden beispielsweise Lenkung und Federung auch für die Allradversion ausgelegt.
Weiterlesen
19.08.2019 - Den ersten Liter Kraftstoff aus Kohlendioxid, Wasser und Ökostrom haben die Forscher des Kopernikus-Projektes P2X nun auf dem Gelände des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hergestellt. In der Versuchsanlage in einem Container gelangen erstmals alle vier chemischen Prozessschritte für ein kontinuierliches Verfahren mit maximaler Kohlendioxidausnutzung und besonders hoher Energieeffizienz.
Weiterlesen
19.08.2019 - Porsche hat mit einem seriennahen Taycan kurz vor der Weltpremiere am 4. September bei einem Test auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke in Nardò (Italien) 3425 Kilometer innerhalb von 24 Stunden zurückgelegt. Dies entspricht in etwa der Fahrstrecke von Nardò nach Trondheim (Norwegen). Die Fahrgeschwindigkeit auf dem süditalienischen Testgelände lag zwischen 195 und 215 km/h. Der Prototyp fuhr bei Außentemperaturen von 42 Grad Celsius in der Spitze sowie einer Asphalttemperatur von bis zu 54 Grad Celsius.
Weiterlesen