R 4 - Aktuelle Meldungen

01.08.2019 - Die Hyundai Hybrid-Modelle Ioniq Hybrid, Kona Hybrid und Tucson Mildhybrid werden von (teilnehmenden) Hyundai-Händlern zu attraktiven Konditionen angeboten, mit einer Aktionsprämie von bis zu 4000 Euro. Diese „Hybrid Deal“-Aktion ist Teil der Hyundai-Kommunikationskampagne unter dem Slogan „Bereit für den nächsten ersten Schritt“.
Weiterlesen
31.07.2019 - Lars Thomsen ist neuer Rekordhalter des berühmten Cannonball-Runs für Elektrofahrzeuge. Der Verwaltungsrat der Schweizer Juice Technology AG, Anbieter von mobilen 22-kW-Ladestationen, legte die über 4560 Kilometer lange Strecke von New York nach Los Angeles in 48 Stunden und 10 Minuten zurück – inklusive nachladen. Thomsen wechselte sich mit seiner Frau Betty Legler und seine Tochter Robin am Steuer des Tesla Model 3 ab. Das Team des in Hamburg geborenen Zukunftsforschers unterbot die bisherige Bestzeit um mehr als zwei Stunden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
29.07.2019 - Aller guten Dinge sind drei, das arg strapazierte Volksprichwort ist bei BMW zumindest in der Statistik von großer Bedeutung. Der 3er ist das meistverkaufte Modell der Münchener. Zwar ist ihm der kleinere 1er dicht auf den Fersen, aber mit dem macht die Marke aufgrund des sensiblen Preissegments deutlich weniger Gewinn. Also wird dem Bestseller in seiner sechsten Generation erhebliche Aufmerksamkeit zuteil, neben der Stufenheck-Limousine steht das Touring genannte Kombimodell im Fokus. Größer, geräumiger und leider auch schwerer steht es vom 28. September an zu Preisen von wenigstens 39 400 Euro bei den Händlern. Bis November ist dann auch das Motorenprogramm komplett, drei Benziner und drei Diesel sind im Angebot.
Weiterlesen
26.07.2019 - Porsche ist weiter auf der Überholspur unterwegs: Der Stuttgarter Sportwagenhersteller hat im ersten Halbjahr bei Umsatz, operativem Ergebnis vor Sondereinflüssen, Auslieferungen und Mitarbeiterzahl erneut zugelegt. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um neun Prozent auf 13,4 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen legte um drei Prozent auf 2,2 Milliarden Euro zu; die Umsatzrendite vor Sondereinflüssen betrug 16,5 Prozent. Bei den Auslieferungen lag der Zuwachs bei zwei Prozent auf 133 484 Fahrzeuge. Die Belegschaft wuchs um fünf Prozent auf 33 839 Mitarbeiter.
Weiterlesen
25.07.2019 - Renault lässt den Klassiker R 4 Plein Air wieder aufleben – als Showcar mit Elektroantrieb. Zum zehnten Geburtstag des R-4-Fan-Festivals „4L International” präsentierte der französische Automobilhersteller eine elektrische und zweisitzige Neuauflage des von 1968 bis 1971 gebauten Open-Air-Modells. Statt des 845-Kubikzentimeter-Benziners des Originals übernimmt der Elektromotor des Renault Twizy den Antrieb des e-Plein Air. Die Batterie wurde dort platziert, wo sich beim ursprünglichen Modell die Rückbank befand.
Weiterlesen
23.07.2019 - Es geht um Feinheiten, sichtbare Feinheiten. Ein Audi Q8 ist ein SUV-Coupé, das Audi Q3-Coupé heißt aber Sportback. Dafür hat es auch nicht – wie die SUV von Audi – die senkrechten Streben im Singleframe-Grill, sondern eine hochglänzend schwarze Wabenstruktur. Die Ingolstädter rechnen den Sportback zu den Crossover-Modellen. Eingeweihte mutmaßen allerdings einen Hintergedanken bei Audi: Der Name Q4 sei für ein anderes Auto vorgesehen, hört man. Wir werden sehen.
Weiterlesen
20.07.2019 - Chevrolet hat am gestrigen Freitag die neue Corvette Stingray eingeführt. Erstmals in dem amerikanischen Sportwagen kommt ein Mittelmotor zum Einsatz, der 495 PS aus einem 6,2-Liter-V8-Benziner generiert. Die Stingray soll eine bessere Gewichtsverteilung haben, besser kontrollierbar sein und nun zwei Kofferräume mit zusammmen 357 Litern Ladevolumen bieten. Die Sitzposition ist um 42 Zentimeter nach vorne gewandert, der Motor ist durch eine verglaste Heckklappe auch von außen sichtbar. Unten am Heck kommen vier Auspuffendrohre zum Vorschein, die gemeinsam mit insgesamt sieben Lufthutzen die Supercar-Optik komplettieren.
Weiterlesen
19.07.2019 - Das Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach bewertet seit 2005 die Innovationen globaler Automobilhersteller. Für das Jahr 2018/19 wurden insgesamt 1329 Produktneuerungen von 30 internationalen Automobilkonzernen mit rund 90 Marken untersucht. Die innovationsstärksten Leistungen zeichnete jetzt das CAM gemeinsam mit der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland in Frankfurt am Main aus.
Weiterlesen
19.07.2019 - Levante, zu Deutsch: „erhöhen“. So nennt Maserati sein Luxus-SUV, das nicht nur per Luftfahrwerk hochgehoben und herabgesenkt werden kann, sondern auch den Status des Reisenden zu neuen Höhen auflaufen lässt. Maserati bietet mit dem Levante die wohl eleganteste Art in einem SUV Platz zu nehmen. So verzerrt die geschwungene, geduckte Seitenlinie das Bild des klotzigen Großstadtgeländewagens zum Gran Turismo. Das sorgt auch im tiefgelegten Sportmodus noch für Aufsehen bei der täglichen Fahrt vom Büro ins Anwesen.
Weiterlesen
17.07.2019 - Im Frühjahr konnten wir ihn im Fotostudio in Augenschein nehmen, jetzt haben wir am Steuer Platz genommen: Audi hat den A4 und die sportliche Ableitung S4 gründlich überarbeitet, um dem neuen BMW 3er und der C-Klasse von Mercedes-Benz weiterhin Paroli bieten zu können.
Weiterlesen
16.07.2019 - Es ist, als würde eine Ära zu Ende gehen. Der BMW 1er, seit 2004 im Programm der Münchner, verabschiedet sich als erstes Kompakt-Modell vom Hinterradantrieb. Die Marke wählt nun den, sagen wir mal, „bayrischen Weg“. Alle Versionen der Baureihe mit verhaltener Motorleistung gehen künftig frontgetrieben auf die Reise, die leistungsstärkeren Modelle bekommen den permanenten Allradantrieb xDrive, um Traktionsnachteile von vorne herein auszuschließen. Etwas weiter nördlich, in Ingolstadt, hat diesen Weg Audi bereits vorgemacht. Nur, dass man dort vom reinen Frontantrieb in allen Baureihen kam, der bei den kräftigeren Modellen einfach überfordert ist.
Weiterlesen
16.07.2019 - Mazda schiebt mit dem CX-30 einen Crossover zwischen die beiden in Deutschland angebotenen SUV-Baureihen CX-3 und CX-5 und feiert mit einem neuen Verbrennungsverfahren bei den Motoren gleich eine Doppelpremiere. Die Preise für den CX-30 starten bei 24 290 Euro, Ende September kommt er zu den Händlern.
Weiterlesen