26.06.2019 - Es gibt drei Sportwagen von BMW, die als Inspirationsquelle für kommendeProjekte gelten dürfen: Die von Paul Bracq gezeichnete Turbo-Studie von 1972; der ursprünglich als BMW-Lamborghini durch die Gazetten geisternde BMW M 1; und der nach wie vor angebotene Plug-in-Hybrid i8, der von manchem Beobachter konsequent als Elektroauto interpretiert wird. Jetzt zeigen die Münchner eine Studie, die Elemente aus allen drei Modellen aufnimmt, neuinterpretiert – und damit einen interessanten Ausblick auf M-Sportwagen der Zukunft gewährt.
26.06.2019 - Opel wird den neuen Corsa neben der Elektroversion auch wieder mit einem Dieselmotor anbieten. Der 4,06 Meter lange Fünftürer kann ab Juli zu Preisen ab 13 990 Euro bestellt werden. Das Basismodell mit 75 PS (55 kW) starkem 1,2-Liter-Benziner verfügt unter anderem über Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung und Fußgängererkennung, intelligenten Geschwindigkeitsregler und -begrenzer, Spurhalte-Assistent und Verkehrsschilderkennung. Mehr Leistung bietet der 1,2-Liter-Dreizylinder mit Turboaufladung, der wahlweise mit 100 PS (74 kW) und 205 Newtonmetern Drehmoment oder mit 130 PS (96 kW) und 230 Nm erhältlich ist.
25.06.2019 - Großes Sommerfestival der Autostadt im Zeichen der „New Mobility“. Zwischen dem 19. Juni und dem 1. September wandelt sich die Autostadt in Wolfsburg zu einem Festivalgelände. Musikstars wie Revolverheld, Adel Tawil und Andreas Bourani sorgen für Unterhaltung vor dem Hintergrund der Trends aus dem Volkswagen Konzern und seiner Ideen für die Zukunft der Mobilität.
25.06.2019 - Jahrestag beim Renault F1 Team: Vor 40 Jahren, am 1. Juli 1979, erzielte Renault beim Großen Preis von Frankreich in Dijon den ersten Turbosieg in der Formel 1. Der Triumph von Jean-Pierre Jabouille markierte gleichzeitig den ersten Sieg des Renault-Werksteams in der Königsklasse des Motorsports. Jabouille drehte bei der diesjährigen Auflage des Grand Prix von Frankreich mit dem Siegerwagen von 1979 einige Ehrenrunden auf dem Circuit Paul Ricard.
24.06.2019 - Die Unruhe ist unbegründet und doch stets präsent. Zu lange waren wir mit Autos unterwegs, die von einem Verbrennungsmotor angetrieben wurden. Deren Energievorrat lässt sich selbst in abgelegenen Gegenden und beinahe bei jeder Tages- und Nachtzeit unschwer auffüllen. So aber streift der Blick immer wieder die Reichweiten-Anzeige. Noch 270 Kilometer? Damit sollte sich die kaum 100 Kilometer messende Strecke in den Rheingau und zurück wohl bewältigen lassen. Aber letzte Zweifel bleiben.
24.06.2019 - Seit mittlerweile 21 Jahren ist die „Abenteuer & Allrad“ in Bad Kissingen die nach Angaben des Veranstalters weltweit größte Messe für 4x4-Fahrzeuge und Zubehör, fester Bestandteil im Kalender der Offroad-Szene. Bereits Tage vor dem Messetermin finden sich die ersten Fernreisefahrzeuge ein und verwandeln das beschauliche Städtchen in das wohl deutschlandweit größte Treffen von Globetrottern und Offroad-Fans. Hier treffen sie sich, die Weltreisenden, um Benzin zu reden, am Abend zu grillen und Infos über Zollformalitäten, Zubehör und Reiseziele auszutauschen.
22.06.2019 - Bei der 47. Auflage des Rennsport-Klassikers auf den Nürburgring gehen an diesem Wochenende über 160 Rennwagen an den Start. Vom Kleinwagen bis hin zum GT3-Rennwagen – sie alle jagen 24 Stunden über den 25,3 Kilometer langen Kurs. Über 33 Links- und über 40 Rechtskurven geht es bergauf und bergab durch die hügelige Eifellandschaft. Die Nordschleife hält aber nicht nur vom Wetter einige Überraschungen bereit. Denn: In diesem Jahr möchte ein ganz besonderes Damenteam seine Rennqualitäten unter Beweis stellen. Das klingt zunächst nach nichts Außergewöhnlichem. Schließlich hat es in der Geschichte der legendären „Grünen Hölle“ bereits schon einige Frauen gegeben, die diverse Rennen bestritten haben. Man denke nur an Ellen Lohr oder etwa Sabine Schmitz – nicht nur in der Rennszene bekannte Namen.
22.06.2019 - Das Klassikertreffen rund um die Opelvillen in Rüsselsheim gilt als größte eintägige Oldtimerveranstaltung Deutschlands. Am 30. Juni werden wieder 30 000 Besucher und markenübergreifend rund 3000 historische Fahrzeuge bis Baujahr 1989 – von Autos über Traktoren bis hin zu Motor- und Fahrrädern. Organisiert wird das Treffen traditionell von der Stadt Rüsselsheim in Kooperation mit Opel. Für den Autohersteller ist es dieses Mal eine besondere Veranstaltung, steht sie doch im Zeichen von „120 Jahre Opel-Automobilbau“.
20.06.2019 - Seit gut 30 Jahren zählt der Renault Clio zum Bestseller im Modellprogramm der französischen Marke. Mit der im September erscheinenden fünften Generation folgt nun die Wachablösung für den kleinen Gallier. Doch anders als beim letzten Mal wird es vom jüngsten Spross keinen Kombi-Ableger mehr geben. Die Nachfrage nach der praktischen Variante war insgesamt einfach zu gering und rechnet sich nicht mehr, heißt es aus Renault-Kreisen. Kombis sind ohnehin eine sehr seltene Spezies im Kleinwagensegment. Darüber hinaus fallen mit der Neuauflage des fünftürigen Clio die Dieselmotoren aus dem Programm.
19.06.2019 - Wenn Ulrich Selzer, seit zwei Monaten neuer Direktor für Marketing und Vertrieb bei Opel in Rüsselsheim, vom Zafira spricht, darf das Life nicht fehlen. Denn die ursprüngliche Baureihe der unter diesem Namen bekannten Großraum-Limousine hat das Zeitliche gesegnet. Das „Life“ kennzeichnet nun eine neue Generation eines Autos mit viel Platz und bis zu neun Sitzen. Gründe für den Wechsel gibt es zur Genüge. Zum einen – so Selzer – sei der Markt für die klassische Großraumlimousine seit 2014 um satte 59 Prozent zurückgegangen, zum anderen hat die nächstgrößere Klasse, die Kastenwagen zum Passagiertransport im D-Segment, im gleichen Zeitraum um 54 Prozent zugelegt.
18.06.2019 - Mit dem Spyder und dem Cayman GT4 stellt Porsche zwei neue Topmodelle an die Spitze seiner Baureihe 718. Unter ihrer Haube arbeitet der neu entwickelte 4,0-Liter-Sechs-Zylinder-Saugmotor. Er leistet 420 PS (309 kW) und damit im GT4 35 PS sowie im Spyder 45 PS mehr als in den Vorgängermodellen. Die handgeschalteten Sportwagen sind 301 km/h (Spyder) bzw. 304 km/h schnell. Sie beschleunigen in 4,4 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und drehen bis 8000 Umdrehungen in der Minute hoch. Die adaptive Zylindersteuerung unterbricht im Teillastbetrieb zeitweise die Einspritzung an einer der beiden Zylinderbänke und senkt so den Kraftstoffbedarf. Der NEFZ-Normverbrauch beträgt 10,9 Liter je 100 Kilometer.
17.06.2019 - Dass die BMW M GmbH eine Überraschung auf Lager hat, wurde dem Autor spätestens in dem Moment klar, als er im vergangenen Sommer mit einem über 450 PS starken Sportcoupé auf einen leicht getarnten, mit mit vier Endrohren ausgerüsteten BMW X3 auflief. Als die linke Spur frei wurde, entschwand der relativ kompakte SUV trotz voll durchgetretenem Gaspedal unerbittlich in Richtung Horizont.