01.05.2019 - Am 21. Januar 1899 wurde der Vertrag unterschrieben, der seither offiziell als Gründungstag der Automobilproduktion bei Opel gilt. Die beiden Brüder Adam und Georg Opel hatten von Fritz Lutzmann Patente und Anlagen für eine Automobilproduktion gekauft. In einer Ecke des Rüsselsheimer Fahrrad-Werk von Opel entstanden die ersten Motorfahrzeuge. In lockerer Folge greifen wir Episoden aus der Unternehmensgeschichte heraus. Heute: Die Kleinen vom Großen – Wiedergeburt des Kadetts.
30.04.2019 - Es ist eine der schwierigsten Aufgaben eines Autoherstellers ist es, den Nachfolger einer Modellikone zu entwickeln, die genauso legendär wird wie der Vorgänger: Land Rover wird im Laufe des Jahres nach einer bewussten Produktionspause den neuen Defender vorstellen. Der Nachfolger wird mit Spannung erwartet. Die Prototypen haben mittlerweile 1,2 Millionen Testkilometer zurückgelegt. Erste Vorserienfahrzeuge werden nun von der Tier- und Naturschutzorganisiation Partner Tusk im Borana-Schutzgebiet in Kenia in der Praxis getestet.
29.04.2019 - Mit einer „Business-Power-Aktion“ will Ford seine gewerblichen Kunden beschleunigen. Gemeinsam mit der Ford Bank bietet das Kölner Unternehmen für alle sportlichen ST- und ST-Line-Modelle eine Null-Prozent-Finanzierung bei Laufzeiten bis zu 48 Monaten zu besonders attraktiven Aktionsraten an. So steht dem gewerblichen Kundenkreis zum Beispiel der Ford Kuga ST-Line für eine monatliche Finanzierungsrate ab 149 Euro zur Verfügung.
29.04.2019 - Obwohl im Mutterkonzern Renault entsprechende Motoren verfügbar wären, setzt Lada wegen der ab September geltenden Abgasnorm Euro 6d-Temp den Europavertrieb aus. Die Lieferverträge mit den Importeuren für Neufahrzeuge wurden zum Ende des Jahres gekündigt. Garantie- und Serviceleistungen sowie die Ersatzteilversorgung sind davon nicht betroffen. Lada Deutschland prüft nach Angaben eines Marketingsprechers die Möglichkeit, wenigstens den Allrad-Klassiker 4x4 – besser bekannt als Niva – weiterhin in einer Kleinserie von 1000 Stück pro Jahr anbieten zu können.
29.04.2019 - Pkw-Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 750 Kilogramm sind vor allem für die private Nutzung weit verbreitet. Der ADAC hat jetzt sechs ungebremste Anhänger in der Preisklasse bis 770 Euro getestet. Das Ergebnis: Drei der einachsigen Anhänger zeigen deutliche Schwächen, zwei davon fallen sogar durch.
26.04.2019 - Der mangelnde Einsatz von Technologie beim Service verhindert größere Zufriedenheit mit der Arbeit der Werkstätten und kostet bares Geld. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „J.D. Power 2019 Germany Customer Service Index (CSI) StudySM“, die heute zum fünften Mal von der internationalen Analyse-Organisation vorgelegt wurde. Danach steigt die Zufriedenheit der Kunden bei den Betrieben, deren Personal mit Hilfe von Technologie den Kunden Transparenz bei den Optionen für eine Wartung oder Reparatur bietet.
24.04.2019 - Allein die Regierungen der Kern-Staaten der Europäischen Union (EU-15) nahmen im vergangenen Jahr 428 Milliarden Euro an Steuern aus dem Autogeschäft ein. Das ist das Ergebnis einer Statistik, die der europäische Herstellerverband „European Automobile Manufacturers’ Association (ACEA)“ heute in Brüssel veröffentlichte. Danach stiegen die Steuereinnahmen 2018 um 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
23.04.2019 - Die Bodensee-Klassik 2019 beginnt am Donnerstag, den 2. Mai um 17.00 Uhr mit einem Prolog in Friedrichshafen. „Die Bodensee-Klassik ist immer ein Highlight für Opel – dieses Jahr erst recht: Denn wir feiern 120 Jahre Automobilbau. Zudem haben wir im Mai 1899 den Grundstein für unsere Motorsport-Tradition gelegt. Mit dem Opel Patentmotorwagen ‚System Lutzmann‘ ging der erste Opel bei einem Autorennen an den Start“, freut sich Opel-Kommunikationschef Harald Hamprecht auf die Oldtimer-Rallye.
23.04.2019 - Das europäische Haus wollen die Briten nun doch verlassen, vielleicht. Fest verbunden bleiben sie allerdings bei ihren Traditionen im Automobilbau. Aston Martin, Bentley und McLaren stehen seit je her für vehemente Fahrerlebnisse. Da will sich Jaguar nicht abhängen lassen und stellt der SUV-Baureihe F-Pace ein neues Spitzenmodell voran. Der Namenszusatz SVR bedeutet „Special Vehicle Racing“ und zeichnet bisher schon die Kraftmeier in den XE- und F-Type-Baureihen aus. Glatte 100 100 Euro kostet der F-Pace SVR. Befeuert wird das Sport-SUV von einem Fünfliter-V8, dem kein Turbolader sondern ein Twin-Kompressor Leben einbläst. 550 PS (404 kW) leistet die Maschine, im Mai kommt der Sportler zu den Händlern.
23.04.2019 - Praktisch zeitgleich mit der Automesse in Shanghai eröffnete das Gegenstück in New York die Pforten. Die Überschneidung sorgte dafür, dass weniger Journalisten als üblich von der New York International Auto Show berichteten. Dennoch hat sich die Reise gelohnt. Wir haben notiert, was uns gut gefallen hat - und was uns weniger beeindruckte.
18.04.2019 - Sie haben ihren Glanz verloren, die Automessen wie der Genfer Salon oder auch die Frankfurter IAA. Wo einst Glamour, Show und der Tanz ums goldene Kalb wie in kaum einer anderen Branche mit nie gesehener Hingabe zelebriert wurden, blättert heute der Lack. Das gilt besonders für die sogenannten Präsentationsmessen, bei denen nichts anderes geboten wurde als Traumautos oder auch Stangenware zum Anfassen. Rückläufige Besucherzahlen und vor allem die zunehmende Abwesenheit wichtiger Hersteller prägen deren Entwicklung.
17.04.2019 - Eigentlich sollte er einmal das G-Modell ersetzen: Der Mercedes-Benz GLS, der in seiner ersten Generation als GL das Licht der Welt erblickte. Doch die Kunden sahen ihn als eigenständiges Modell - und so führen beide Baureihen seit nunmehr 13 Jahren eine friedliche Koexistenz. Jetzt hat Daimler den GLS in seiner dritten Generation vorgestellt und nochmals attraktiver gemacht.