17.04.2019 - Das erste Quartal 2019 beschert Ford Rekord-Zulassungsergebnisse bei den Nutzfahrzeugen in Deutschland: Mit über 13.100 neu zugelassenen Einheiten und einem Nutzfahrzeug-Marktanteil von 13,2 Prozent erreicht der Kölner Hersteller die besten Ergebnisse seit dem Beginn der Zahlenerfassung durch das KBA 1990. Dabei konnte sich Ford im Vergleich zum ersten Quartal 2018 beim Marktanteil um gut 1,3 Prozent, im Hinblick auf das Volumen um 25,5 Prozent steigern.
17.04.2019 - Da duckt sich einer, der mehr Schein als Sein vorgibt. Der Mercedes CLA ist das zweite Coupé der Marke, das mit vier Türen seine Nützlichkeit im Alltag zu steigern sucht, mit einem runden Rücken und Wucht um die Hüften als Sportler unter den Kompakten gleichermaßen punkten will. Der 4,69 Meter lange CLA basiert auf der A-Klasse, die ein Steilheck ins Feld der Tauglichkeit führt, das Coupé muss mit dem starrem Kofferraumvolumen von 460 Litern bestehen.
17.04.2019 - Mit dem EZ-Flex präsentiert Renault einen Versuchsträger für ein rein elektrisches und voll vernetztes leichtes Nutzfahrzeug im städtischen Lieferverkehr. Ein Dutzend EZ-Flex werden an Firmen in ganz Europa ausgeliehen, die das Fahrzeug zwei Jahre lang auf der „letzten Meile” einsetzen werden. Der EZ-Flex ist 3,86 Meter lang, 1,65 Meter breit, 1,88 Meter hoch und bietet ein Ladevolumen von 3,0 Kubikmetern. Mit einem Wendekreis von nur 4,5 Metern erlaubt er das Manövrieren auch unter beengten Verhältnissen.
16.04.2019 - Die neue Fahrdynamikregelung „AMG Dynamics“ und das nun serienmäßige, elektronisch gesteuerte Hinterachs-Sperrdifferenzial ermöglichen vielseitigere Fahrerlebnisse bei SUV und Coupé vom Mercedes-AMG GLC 63 4Matic+. Die beiden Varianten des GLC 63 sind die einzigen Fahrzeuge im Wettbewerbsumfeld mit einem Achtzylinder-Biturbomotor. Zum Fahrverhalten tragen das Luftfeder-Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung, der Allradantrieb und die Verbundbremsanlage bei. Mit einer Rundenzeit von 7.49,369 Minuten ist der GLC 63 S das schnellste SUV auf der Nürburgring-Nordschleife.
16.04.2019 - In der Luxusklasse rollt seit drei Jahren wieder kräftiges Material mit scharfen Kanten aus Detroit. Der Cadillac CT6 erhielt erst kürzlich den Ritterschlag, noch einige Monate mehr als geplant vom Band zu rollen. In China geht die Produktion ohnehin munter weiter. Ob die beiden Turbolader des Cadillac CT6 3.0 TT dem Leichtbau auch in Europa genug Leben einhauchen, zeigt unser Fahrbericht.
15.04.2019 - Kunden der herstellerverbundenen Autobanken zeigen gegenüber ihrer Fahrzeugmarke und auch ihrem Autohändler die größte Loyalität. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Befragung von 1300 Autokäufern durch die „puls Marktforschung“ im Auftrag des Branchenverbands Banken der Automobilwirtschaft (BDA). Danach bleiben über die Hälfte der Kunden von Herstellerbank (54 Prozent) ihrer Fahrzeugmarke treu. Bei Kunden anderer Banken und Barzahlern sind dies nur 40 Prozent bzw. 43 Prozent.
15.04.2019 - Premium ist keine Frage der Fahrzeuggröße: Das ist spätestens seit dem New Mini bekannt. Der Reiz, mit einem kleinen Auto groß zu verdienen hat jetzt auch den PSA-Konzern erfasst. Ab Mai können die Kunden den neuen DS3 Crossback bekommen, der nur 4,12 Meter lang ist, jedoch mit hochwertiger Anmutung und Qualität auf Kundenfang gehen will. Und mit einer „Haifischlosse“.
12.04.2019 - Aus 216 Fahrzeugen in 20 Kategorien haben die Leser von „Auto Bild Allrad“ die beliebtesten Modelle gekürt. Bei den Geländewagen und SUVs bis 35 000 Euro geht in diesem Jahr der Titel an den Audi Q2. Er löst damit den Vorjahressieger, den Skoda Kodiaq ab, der sich aber erneut über den Titel als Importsieger freuen darf. Auch in den einzelnen Kategorien gibt es jeweils einen Sieger aus deutscher Produktion und einen aus dem Import: Die Top Ten:
11.04.2019 - Mit einer fast zehnprozentigen Steigerung der Auslieferungen an Kunden ist Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) erfolgreich in das Geschäftsjahr 2019 gestartet. Weltweit wurden 125 600 leichte Nutzfahrzeuge vermarktet. Insgesamt wurden im ersten Quartal 2019 in Westeuropa 87 600 Fahrzeuge von VWN an Kunden übergeben (+ 13.3 Prozent). Im Heimatmarkt Deutschland stiegen die Auslieferungen um 15,8 Prozent auf 32 700 Fahrzeuge.
11.04.2019 - Zehn Jahre ist es nun her, dass Kia das erste Elektroauto vorgestellt hat. Zunächst war der knuffige Soul noch hauptsächlich konventionell mit einem Verbrenner motorisiert, die elektrische Variante war nur ein Derivat, wenngleich von Anfang an kein schlechtes. Jetzt geht die dritte Generation als Zwei- oder Viertürer an den Start, diesmal gibt es sie ausschließlich als Vollelektriker.
10.04.2019 - Es gibt Fahrzeuge, bei denen es nicht mehr um praktische Erwägungen, sondern um reine Schönheit und Luxus geht. Zu den anspruchsvollsten darunter zählt das jetzt vorgestellte 8er Cabriolet, mit dem BMW das bisherige 6er Cabriolet ablöst. Die neue Modellbezeichnung sollte dabei nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich um ein direktes Nachfolgemodell handelt: Abmessungen und Platzangebot haben sich nicht geändert, dafür aber der Preis: Stolze 133 700 Euro müssen für das BMW M850i xDrive Cabriolet den Besitzer wechseln.
05.04.2019 - Renault bietet den aktualisierten nun auch in einer Allradversion an. In Kombination mit dem neuen 150 PS (110 kW) starken Topdiesel Blue dCi 150 erhält das SUV exklusiv das „All Mode 4x4-I“-System. Per Drehknopf kann der Fahrer zwischen Frontantrieb, sich automatisch aktivierendem Allradantrieb bei Traktionsverlust sowie starrem Allradmodus für schwieriges Terrain und winterliche Verhältnisse wählen. Der Kadjar Blue dCi 150 4WD mobilisiert ein maximales Drehmoment 340 Newtonemtern ab 1750 Umdrehungen in der Minute und hat eine Anhängelast von bis zu 1800 Kilogramm.