13.01.2023 - Geht es beim Opel Astra um die Karosserievariante, fällt die Entscheidung meist praxisorientiert aus. So liegt der Kombi mit der Bezeichnung Sports Tourer in der Gunst der Kunden ganz weit vorne. Rund zwei Drittel aller Astra-Käufer geben ihm den Vorzug. Mit einem Einstiegspreis von 26.610 Euro kostet er 1100 Euro mehr als der klassische Fünftürer.
11.01.2023 - Opel läutet den Jahresbeginn mit den neuen Plug-in-Hybrid-Topmodellen Astra GSe und Grandland GSe ein. Das Kürzel steht für „Grand Sport electric“ und 18- bzw. 19-Zoll-Leichtmetallräder, modellspezifische Frontstoßfänger und Heckdiffusor sowie exklusive Performance-Sitze. Der zehn Millimeter tiefergelegte Opel Astra GSe generiert aus 1,6 Litern Hubraum und seinem Elektromotor eine Systemleistung von 225 PS (165 kW) und 360 Newtonmetr Drehmoment. Sie sorgen für eine Spitzengeschwindigkeit von 235 km/h und einen Beschleunigungswert von 7,5 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h. Beim Grandland sind es ein Motor mehr und 300 PS (221 kW) sowie 6,1 Sekunden und ebenfalls 235 km/h. Beide Modelle können über 60 Kilomeer rein elektrisch zurücklegen.
09.01.2023 - Für Dienstag hat der Bundeskanzler einen Autogipfel einberufen. Das sind solche Gelegenheiten, bei denen sich so mancher Autor wünscht, der Kanzler möge ihre Texte kennen und weniger auf die beiden Umwelt-Sirenen in seinem Kabinett hören. Bei den Medien der Autoren-Union Mobilität beherrschte die sogenannte Verkehrswende die Top Ten. Dort begann das Jahr mit eindrucksvollen Bekenntnissen zu Wissenschaft und Vernunft – Pflichtlektüre für jeden Umweltpolitiker. Aber Kanzler und Bosse werden vermutlich andere Themen höher hängen, zum Beispiel die Milliarden, die der Potus in den USA ausschütten will – USA first.
07.01.2023 - Die Wirtschaft brummte in den späten Siebzigern und immer mehr Deutsche wollten Auto fahren. Hanns Trapp-Dries, Autohändler von ganzen Herzen, hatte zunächst Fahrzeuge von NSU verkauft, dann entdeckte er die ausstrebenden japanischen Marken und schloss einen Vertrag mit Nissan als Importeur für Deutschland. In der Rüsselsheimer Bernhard-Adelung-Straße wurden die Markenzeichen am immerhin fünfstöckigen Bürogebäude ausgetauscht. Aber Nissan entschied kurz darauf, den erfolgversprechenden Markt in Deutschland selbst zu betreuen, man kündigte den Importeursvertrag mit Trapp-Dries. Unverzagt sendete der ehrgeizige Geschäftsmann auf der Suche nach einem neuen Partner Telexe nach Japan. Antwort kam von Mitsubishi, die sich auf Vertragsverhandlungen einließen.
03.01.2023 - Es gibt mit Sicherheit vernünftigere Reisen als im Dezember von Köln nach Dagebüll in Nordfriesland zu fahren. Doch wie würde ein batteriebetriebener Crossover im Winter eine Langstrecke von über 600 Kilometern meistern? Wie oft würden wir Strom nachladen müssen? Wie lange würde das dauern? Außerdem wollten wir uns etwas frische Nordseeluft in der Heimat von Maler Erich Nolde und Schriftsteller Theodor Storm um die Nase wehen lassen.
30.12.2022 - Der Bahnboom macht sich auch in den Lost-&-Found-Stellen der ÖBB bemerkbar. Wurden im vergangenen Jahr rund 19.000 Fundstücke in den sieben Servicecentern abgegeben, so waren es in diesem Jahr mit 27.000 Gegenständen 42 Prozent mehr. Das sind im Schnitt über 70 pro Tag. Wie im Vorjahr fanden 34 Prozent der verlorenen Sachen wieder zu ihrem Besitzer zurück.
24.12.2022 - Kaum ein Monat vergeht, in dem nicht ein neuer Tesla-Jäger ausgerufen wird. Dabei gibt es längst einen, der im Gegensatz zum gehypten US-Schaumschläger demonstriert, wie Serienqualität im Elektrozeitalter geht. Mit dem EQE hat Mercedes eine Stromer-Limousine geschaffen, die nicht nur die neu definierte Exklusivität der Marke betont, sondern zum Premiumpreis auch Premiumkomfort liefert – wenn auch teilweise nur gegen weiteres Aufgeld.
21.12.2022 - Wenn über den CO2-Ausstoß im Verkehr diskutiert wird, geht es vor allem um Autos, Flugzeuge und die Schifffahrt. Meist vergessen werden die vielen Maschinen in der Land- und Forstwirtschaft sowie auf dem Bau. Dabei gehen etwa fünf Prozent des gesamten Dieselverbrauchs in Deutschland, das sind 1,8 bis zwei Milliarden Liter pro Jahr, auf das Konto der Bewirtschaftung von Feldern und Wäldern. Der Deutsche Bauernverband spricht von etwa fünf Millionen Tonnen CO2, die dadurch emittiert werden. Anderes als im Pkw- oder auch zunehmend im Lkw-Sektor könne aber nur ein kleiner Teil der Fahrzeuge wegen der schweren Arbeitseinsätze elektrifiziert werden, betont Udo Hemmerling, stellvertretender DBV-Generalsekretär.
14.12.2022 - Triumph steigt 2024 neben der europäischen MX- auch in die amerikanische Super-Motocross-Weltmeisterschaft ein. Dazu wird ein Werksteam in den USA gegründet. In der ersten Saison werden auch dort zwei neu entwickelte 250-Kubik-Viertaktmaschinen eingesetzt, im Folgejahr startet Triumph Racing dann in den USA ebenfalls in der 450er-Königsklasse. Das europäische und das amerikanische Rennteam sollen dabei gemeinsam an der Entwicklung der Motorräder beteiligt werden. (aum)
10.12.2022 - Noch keine Geschenkidee zum Fest? Wir hätten da mal was vorbereitet – für jedes Portemonnaie, für jeden Geschmack – Hauptsache, der oder die Beschenkte hat etwas für Autos übrig und zumindest eine Spur Benzin im Blut.
10.12.2022 - Ein Jeep mit Elektroantrieb? Da rümpfen echte Offroad-Fans die Nase. Wo bitte schön soll es in der Wildnis, Wüste oder Savanne Steckdosen geben? Da trifft es sich, dass rund 98 Prozent aller Modelle dieser Fahrzeuggattung solche Regionen ohnehin meiden. So kann Jeep als erster Geländewagenhersteller nun auch ruhigen Gewissens sein erstes vollelektrische Modell Avenger präsentieren. Denn das Mini-SUV erfüllt mit kompakten Maßen, hübschem Design, ordentlicher Reichweite sowie einer ansehnlichen Komfortausstattung alle Voraussetzungen, um sich im Großstadtdschungel zu behaupten. Und dort möglicherweise sogar den einen oder anderen grünen Applaus einzufahren.
09.12.2022 - Er ist kein Abschieds-Modell wie TT und R8, er legt auch nicht wie der RS 3 beim Antrieb nach. Trotzdem ist der RS Q3 Edition 10 Years ein durchaus bedeutendes Fahrzeug. Denn er feiert ein Jahrzehnt Hochleistung in einem Segment, das so konsequent ansonsten nur Mercedes-AMG bedient, und zwar mit dem GLA 45.