28.09.2022 - Schon bei der Vorstellung der Studie vor knapp einem Jahr brandete Empörung auf, jetzt dürfte sich abermals ein Sturm im bundesdeutsch-medialen Wasserglas erheben: BMW zeigt die Serienausführung des Geländewagens XM. Und der zeichnet sich – genau wie die Studie - durch ausladende, expressive Formen und eine eindrucksvolle V8-Motorisierung aus.
26.09.2022 - Er ist der Bestseller im BMW-Programm, schubst sogar immer wieder mal die Markenikone 3er vom Thron. Erst seit 2009 auf dem Markt, wurden vom X1 weltweit inzwischen 1,9 Millionen Modelle abgesetzt. Rechnet man die China-Varianten mit langem Radstand hinzu, die BMW als eigene Baureihe listet, sind es sogar 2,7 Millionen. Im Herbst startet die dritte Generation: größer gewachsen, besser ausgestattet, intuitiver bedienbar und von Anfang an elektrifiziert. Vor allem der Stromer gefällt auf Anhieb mit Power und Performance.
20.09.2022 - Der 3er ist das selbsternannte Herz der Marke BMW, eine Ikone und seit nunmehr 45 Jahren das automobile Symbol für Sportlichkeit und Dynamik – nicht nur für unsere Mitbürger mit Migrationshintergrund. 16 Millionen Modelle wurden seit 1975 verkauft, weltweit macht die Baureihe rund 14 Prozent des BMW-Absatzes aus. Vor allem die aktuelle siebte Generation verkauft sich seit ihrer Einführung 2019 so gut wie keine andere zuvor. Entsprechend dezent fielen die jetzt vorgestellten Änderungen aus. Neben den üblichen Retuschen an Front und Heck gehört dazu vor allem das neue Cockpit mit gebogenem Instrumentendisplay.
19.09.2022 - So schnell und tiefgreifend änderte sich die Auto-Welt selten: Musk macht einen Rückzieher bei der Batteriefabrik in Deutschland, so viele Pkw gab es noch nie in Deutschland, der Benzinpreis erreicht Rekordniveau, der Trend geht zum Drittwagen, das Elektroauto bringt es dennoch nur auf 1,3 Prozent Anteil am Pkw-Bestand von 48,5 Millionen und die Politik bewegt sich in entgegengesetzte Richtungen – spannende Zeiten und faszinierende Autos.
16.09.2022 - Als Dacia vor inzwischen 18 Jahren in den Renault-Konzern aufgenommen wurde, herrschte eine deutliche Distanz zwischen den beiden Marken. Auf den damals noch glitzernden Automobilmessen lag ein gefühlt unendlich tiefer Graben zwischen den Ständen, beschränkte sich die Kommunikation mit dem rumänischen Ableger auf das absolut notwendige Maß. Dacia war damals vor allem eins – billig, einfach und alles andere als attraktiv. Das hat sich in den vergangenen Jahren gründlich geändert.
14.09.2022 - Volvo Trucks beginnt mit der Serienproduktion der Elektroversionen des Volvo FH für den Fernverkehr, des Volvo FM für den Fern- und Regionalverkehr und des Volvo FMX für das Bausegment. Mit diesen Neuzugängen verfügt Volvo Trucks nun weltweit über sechs Elektro-Lkw-Modelle, die in Serie produziert werden und damit über das umfangreichste Angebot an Elektro-Lkw in der Branche. Es reicht vom 16 Tonnen Verteilerfahrzeug bis zur 44 Tonnen Fernverkehrs-Sattelzugmaschine.
13.09.2022 - Lange blieben die Details unter Verschluss, jetzt ist es so weit: Ferrari kommt mit einem viertürigen, allradgetriebenen Modell namens Purosangue auf den Markt, mit dem ein neues Segment eröffnet werden soll. Wie wichtig dieses Modell ist, zeigt nicht zuletzt der Umstand, dass es exakt zum 75-jährigen Jubiläum der Marke gezeigt wird.
13.09.2022 - Wo verursachen Autofahrer viele und teure Schäden, wo kracht es nur selten? Um das herauszufinden, berechnet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) jedes Jahr die Schadenbilanzen der rund 400 Zulassungsbezirke in Deutschland und teilt sie in Regionalklassen ein. „Besonders gute Schadenbilanzen in der Kfz-Haftpflichtversicherung erreichen Brandenburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern: Hier verursachen Autofahrer weniger bzw. weniger teure Schäden als im Bundesdurchschnitt“, weiß GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV.
13.09.2022 - Das klingt nach Kampfpreis: MG wird den 4 Electric zu Preisen ab 31.990 Euro auf den Markt bringen. Als möglichen Endverbraucherpreis nach Abzug aller möglichen Förderungen nennt das Unternehmen 22.420 Euro für das 4,29 Meter lange Kompaktmodell. Das Fahrzeug auf der neuen MSP-Plattform (Modular Scable Platform) wird in Europa in zwei verschiedenen Leistungsstufen angeboten.
13.09.2022 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) fordert von der Bundesregierung zur Eindämmung der massiv gestiegenen Energiekosten. Bereits bei zehn Prozent der Unternehmen ergeben sich bereits jetzt Einschränkungen in der Produktion. Und bei knapp einem Drittel (30 Prozent) stehen Produktionseinschränkungen aktuell zur Diskussion. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des VDA unter den Automobilzulieferern (Herstellergruppe III) sowie den Herstellern von Anhängern, Aufbauten und Bussen (Herstellergruppe II) vom 2. bis 9. September 2022.
13.09.2022 - Peugeot wird sein Kompaktmodell 308 ab Mitte nächsten Jahres auch als reines Elektroauto anbieten. Der e-308, den es auch als Kombi geben wird, wird von einem neuen 115 kW (156 PS) starken Motor angetrieben, der von einer Batterie mit einer Nettokapazität von 51 kWh gespeist wird. Peugeot rechnet mit modellabhängigen Verbräuchen zwischen 12,7 und 15,3 Kilowattstunden je 100 Kilometer, was Normreichweiten von bis zu über 400 Kilometern bedeutet.
12.09.2022 - CF Moto verlängert den ursprünglich bis Ende August geltenden Einsteigerbonus. Wer sich bis zum 30. September für ein All-Terrain-Vehicle der Marke entscheidet, kann beim Kauf je nach Modell bis zu 1000 Euro sparen. Die Aktion umfasst das C-Force 450, 520 und 625. Los geht es damit bei 4999 Euro für 450 S One LoF ohne Differential. Das macht eine Ersparnis von 1000 Euro. Zwischen 500 Euro und ebenfalls 1000 Euro Bonus gibt es für fünf weitere ATV der Marke. (aum)