R 4 - Aktuelle Meldungen

Vorstellung Kia Sportage PHEV: Genug Reichweite für maximale Förderung
28.04.2022 - Nachdem Kia in den vergangenen Monaten mit Vollzeitstromern wie dem EV6 für Aufsehen dank Reichweite gesorgt hat, kommt jetzt der bei den Kunden beliebte Sportage teilelektrifiziert auf die Straße. Er startet nun im Mai auch als Plug-in-Hybrid. Den Teilzeitstromer verraten lediglich die Ladeklappe auf der rechten Fahrzeugseite und die serienmäßigen 19 Zoll großen Leichtmetallräder. Als PHEV stellt das Kompakt-SUV die Leistungsspitze der Baureihe dar. Mit 265 PS ist sie die stärkste Version – und gäbe es nicht die Förderprämie, wäre sie auch die teuerste.
Weiterlesen
Der Motor des Mercedes-AMG SL 43 wandert in die C-Klasse
27.04.2022 - Mercedes-AMG setzt den Motor des SL 43 künftig auch in der C-Klasse ein. Die Verkaufsfreigabe für den C 43 4-Matic, den es auch als T-Modell gibt, erfolgt in Kürze. Die Preise dürften bei um die 70.000 Euro beginnen.
Weiterlesen
Vorstellung Mercedes T-Klasse: Hochdachkombi mit Stern und französischen Genen
26.04.2022 - Mercedes besetzt das Segment der Hochdachkombis erneut mit ein wenig Hilfe von Renault, will diesmal aber mit mehr Eigenständigkeit auftrumpfen. Die T-Klasse basiert auf dem Kangoo der Franzosen und kostet besternt als Grundmodell mit einem 102 PS (75 kW) starken Benzinmotor knapp unter 30.000 Euro.
Weiterlesen
Praxistest Genesis GV70: Premium ohne Aufpreis
26.04.2022 - Wenn deutsche Hersteller von Premium sprechen, meinen sie meistens deftige Preisaufschläge. Der Genesis GV70 ist zwar auch kein Schnäppchen, doch bietet der koreanische SUV-Rivale von Audi Q5 Sportback, BMW X4 oder Mercedes GLC Coupé dafür ebenbürtige Technik und jede Menge Ausstattung für sein Geld. Dabei sieht er auch noch zum Niederknien hübsch aus – wobei wir uns zumindest beim Fotografieren ertappt haben. Allein bei Motorenauswahl und Leistung gibt sich Hyundais Edel-Label knauserig.
Weiterlesen
Die GTÜ nahm fast 300.000 Oldtimer unter die Lupe
21.04.2022 - Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat im vergangenen Jahr rund 7,9 Millionen Fahrzeughauptuntersuchungen vorgenommen. 298.338 davon entfielen auf Autos und Motorräder, im Alter von 30 Jahren und mehr. Die Zweiräder schnitten bei der Mängelquote hervorragend ab, während die Personenwagen leicht dahinter bleiben. Für fast 18.990 Fahrzeuge erstellte die Prüf- und Sachverständigenorganisation dabei so genannte Oldtimer-Gutachten, die die Voraussetzung für das H-Kennzeichen sind. Den Marktanteil in diesem Bereich baute die GTÜ auf 17,7 Prozent aus.
Weiterlesen
Der BMW 7er fährt in Deutschland zunächst nur elektrisch
20.04.2022 - BMW bringt im November die siebte Generation der 7er-Reihe auf den Markt, die nicht nur für den mittlerweile typisch riesigen Kühlergrill, sondern erstmals auch für die Elektroversion i7 steht. Weitere Neuerungen: Die Luxuslimousine gibt es nur noch mit langem Radstand. In Europa erfolgt die Markteinführung zunächst ausschließlich mit dem BMW i7. Er krönt ab kommendem Jahr außerdem in der Topversion M70 x-Drive die gesamte Baureihe und wird mit über 441 kW (600 PS) und mehr als 1000 Newtonmetern Drehmoment der bislang stärkste für die Straße zugelassene BMW. Er beschleunigt mit zwei Motoren an der Vorder- und an der Hinterachse in unter vier Sekunden auf 100 km/h.
Weiterlesen
Vorstellung Lexus RZ 450e: Ein Joch als Lenkrad
20.04.2022 - Gut Ding will Weile haben, müssen sich die Entwickler bei Lexus gedacht haben, bevor sie sich daran wagten, nach vielen elektrifizierten Fahrzeugen ihr erstes vollelektrisches Modell auf den Markt zu rollen. Nach dem UX 300e, der noch auf einer Verbrenner-Plattform entwickelt wurde, rollt Anfang kommenden Jahres nun der von Grund auf neue RZ 450e zu den Händlern. Dabei nutzten die Lexus-Ingenieure die für Elektromodelle erdachte Konzern-Plattform, auf der auch der Toyota Bz4X aufbaut.
Weiterlesen
Harley-Davidson: Die Nightster ist der neue Einstieg
19.04.2022 - Harley-Davidson setzt seinen Weg der Erneuerung mit der Nightster fort. Die Nachfolgerin der in Europa nicht mehr angebotenen alten Sportster-Reihe wird von einem komplett neuen Motor angetrieben. Der wassergekühlte 60-Grad-V2 hat 975 Kubikzentimeter Hubraum und liefert 90 PS (66 kW) bei 7500 Umdrehungen in der Minute sowie 95 Newtonmeter Drehmoment bei 5000 Touren. Das Revolution Max 975T genannte Triebwerk des neuen Einstiegsmodells der Marke sitzt mittragend am Rahmen.
Weiterlesen
BMW X7: Neues Design und stärkere Motoren
13.04.2022 - Exklusivität, Fahrdynamik, Raumkomfort und Vielseitigkeit bringt auch der neue BMW X7 an den Start. Mit der besonders imposanten Frontpartie weist das größte Sports Activity Vehicle (SAV) der Marke jetzt auf sein umfangreich weiterentwickeltes Design hin mit einem neugestalteten M-Sportpaket und – erstmals ab Werk – bis zu 23 Zoll großen Leichtmetallrädern sowie dem Bediensystem iDrive der jüngsten Generation einschließlich BMW Curved Display und dem BMW Operating System 8.
Weiterlesen
Geschützt auf dem Rad unterwegs
12.04.2022 - Der Helm fürs Radfahren setzt sich langsam durch. Fast ein Drittel aller, die 2021 mit dem Rad unterwegs waren, fuhren mit Helm. Das ergab die jährliche Erhebung der Sicherungsquoten im Straßenverkehr durch die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Fast 100 Prozent erreichten 2021 die Quoten für den Helm beim Motorradfahren und den Sicherheitsgurt.
Weiterlesen
Auktion für Spezialisten
10.04.2022 - Auburn im US-Bundesstaat Indiana liegt auf halber Strecke zwischen Detroit und Chicago und ist ein kleines Städtchen mit nur knapp 14.000 Einwohnern, aber großer amerikanischer Automobilvergangenheit. Hier gründeten vor 120 Jahren Frank und Morris Eckhart, Söhne eines deutschen Einwanderers, die Auburn Automobile Company, aus der später zwischen den Weltkriegen unter neuen Inhabern so berühmte Marken wie Duesenberg und Cord (Automobile) sowie Lycoming (Maschinen für Autos, Boote und Flugzeuge) hervorgingen.
Weiterlesen
Zwei von drei Befragten fahren täglich Auto
09.04.2022 - Der Klimakrise, dem Homeoffice oder den Kraftstoffpreisen zum Trotz: Der Pkw-Führerschein bleibt für 88 Prozent der Bundesbürger von zentraler Bedeutung für die persönliche Mobilität, fand eine repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1003 Personen ab 16 Jahren heraus. Das gilt auch für die junge Generation: Für 76 Prozent der 16- bis 29-jährigen Führerscheinbesitzer ist die Fahrerlaubnis für das tägliche Leben wichtig oder sehr wichtig. Bei den 30- bis 44-Jährigen sagen das 90 Prozent, bei den Befragten ab 45 Jahren sogar 92 Prozent.
Weiterlesen