24.10.2021 - Das waren noch Zeiten, als es bei Audi unter dem Kürzeln S noch fette Benziner unter der Motorhaube gab, deren Leistung auf über 400 PS kletterte und das Gaspedal aufs Bodenblech gedrückt wurde, als gäbe es kein Morgen. Der Begriff Klimawandel waberte zumindest für die Auto-Fangemeinde unscharf weit hinter dem Horizont, doch die Jahre vergingen unerbittlich. Heute finden sich unterm Blech der einstigen Sportlimousine vorzugsweise Dieselmotoren. Hoch aufgeladen und mit gründlicher Abgasreinigung (na bitte, geht doch) unterschreiten sie das Konsumverhalten und somit die Emissionen der einstigen Ottomotoren deutlich. Der aktuelle S6 Avant im Angebot der Ingolstädter hat einen V6-Diesel mit drei Litern Hubraum, der 253 kW (344 PS) liefert.
22.10.2021 - Flixmobilty ist neuer Eigentümer der legendären Greyhound-Buslinien in den USA. Der größte Fernbusanbieter in Nordamerika verbindet 2400 Ziele mit fast 16 Millionen Fahrgästen im Jahr.
22.10.2021 - Es war nur eine Frage der Zeit, bis auch Fiat seinen Besteller, den Transporter Ducato, elektrifiziert. Zum 40. Geburtstag des erfolgreichen leichten Nutzfahrzeugs ist es soweit. In zahlreichen Karosserievarianten, mit langem oder kurzem Radstand, Hoch- oder Flachdach und mit zwei unterschiedlichen kräftigen Batterien kommt der bei Spediteuren und Handwerkern gleichermaßen beliebte Transporter nun auf die Straßen. Gleichzeitig bekommen auch die konventionell motorisierten Varianten eine Auffrischung. Moderne Assistenzsysteme und bessere Konnektivität sollen den Ducato in der Kundengunst noch weiter nach vorne bringen.
21.10.2021 - Diesmal wird alles anders: Nachdem Mercedes für den ersten Kleintransporter Citan als schnell und lieblos zurechtgedengelte Renault Kangoo-Kopie massive Kritik einstecken musste, waren die Stuttgarter bei der Neuauflage diesmal von Anfang an mit Knowhow und Herzblut dabei. Ob Design, Interieur, Fahrwerksabstimmung oder Ausstattungen, überall konnten die Schwaben bei ihrer erneuten Zusammenarbeit mit „dem Entwicklungspartner“ die eigenen Duftmarken setzen. Einstanden ist so nicht nur ein echter Mercedes, sondern erstmals auch ein ernstzunehmender Konkurrent für den Platzhirsch VW Caddy.
19.10.2021 - Am kommenden Sonnabend wird Kia zur Marktpremiere beim „Kia Inspiration Day“ Ausstattungsdetails und Preise des EV6 bekanntgegeben. Das erste ausschließlich für den Batterieantrieb konzipierte Kia-Modell hat mit bis zu 528 Kilometern eine der größten Reichweiten im Elektrofahrzeugmarkt, kann in rund 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden, ist mit Heck- und Allradantrieb erhältlich und bietet ein Leistungsspektrum von 125 kW bis 430 kW (170 PS bis 585 PS). Das bereits umfassend ausgestattete Basismodell mit 125 kW (170 PS), Heckantrieb und 58-kWh-Batterie kostet 44.990 Euro.
18.10.2021 - In Europa wurde er nie angeboten, in den USA geht er allerdings schon in die vierte Generation: Der Lexus LX, traditionell eine besonders nobel ausstaffierte Variante des Toyota Land Cruiser. Diesmal rundet er das SUV-Programm von Toyota und Lexus allerdings nicht nur nach oben ab, sondern ersetzt den Toyota Land Cruiser komplett.
18.10.2021 - Packendes Finale in der ersten Rennserie für vollelektrisch angetriebene Tourenwagen PURE ETCR – mit einem Happy End für Cupra und Mattias Ekström. Der erfahrene schwedische Rennfahrer hat sich beim Saisonfinale im französischen Pau-Arnos zusammen mit seinem Team Cupra X Zengő Motorsport den Titel gesichert. Nach fünf Rennwochenenden der Debüt-Saison im bis zu 500 kW (680 PS) starken Cupra e-Racer ist der 43-Jährige Ekström nun „King of the Season“ der ersten PURE ETCR. Zugleich gewann die spanische Marke auch die Herstellerwertung. (aum)
17.10.2021 - Ein viersitziger Kleinwagen und Reisemobil im Miniformat war der von Claudius Dornier Jr. initiierte „Rollermobil“-Prototyp Dornier Delta: Die Passagiere konnten von vorne und hinten einsteigen, um dann Rücken an Rücken zu sitzen. Der Delta war entstanden, weil die Alliierten Flugzeugbau verboten hatten und Claude Dornier sich deswegen nach anderen Produkten für seine Werke umsehen musste. Er war erfolgreich mit Webstühlen und mit Innovationen für den Automobilbau. Serienreife erlangte das ungewöhnliche Delta-Fahrzeugkonzept allerdings erst als Janus beim Nürnberger Motorradhersteller Zündapp.
15.10.2021 - Der Volkswagen-Konzern hat die Auslieferungen seiner reinen Elektroautos im dritten Quartal verdoppelt. Trotz Halbleiter-Krise wurden von Juli bis September 122.100 batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) an Kunden übergeben. Das entspricht einer Steigerung von 109 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Insgesamt wurden in den ersten neun Monaten bis Ende September weltweit 293.100 BEV ausgeliefert, mehr als doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum (plus 138 Prozent). Gleiches gilt für die Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge (PHEV), die mit 246.000 Einheiten von Januar bis Ende September den Absatz des Vorjahreszeitraums ebenso mehr als verdoppelten (plus 133 Prozent).
15.10.2021 - Die Versuche chinesischer Automobilhersteller, in Europa Fuß zu fassen, waren in den vergangenen Jahren nicht gerade erfolgreich. Die Karossen zerbröselten in Crashtests, und selbst niedrige Preise konnten die Kundschaft nicht überzeugen. Das ändert sich jetzt. Nachdem die Auftritte mit konventionell angetriebenen Modellen im Nichts endeten und höchstens Kunden in der Dritten Welt überzeugten, zogen sich die Entwickler in ihre Studios zurück und wagten den Schritt in die Elektromobilität. Das hat Folgen für den europäischen Markt.
12.10.2021 - Wie wird aus einem E-Auto ein BMW, wenn mit Motor und Antrieb wesentliche Elemente der „Freude am Fahren“ ausgetauscht werden? Ein Dilemma, mit dem auch andere Premiummarken angesichts der nivellierenden Elektromobilität zu kämpfen haben werden. Beim viertürigen Gran Coupé i4 lösten die Münchner es auf ebenso einfache wie überzeugende Weise – bleibt alles wie es ist: sportlich-elegantes Design, fahrerorientiert geschnittenes Cockpit(-Display,) ausgesuchte Materialien und hochwertige Verarbeitung, dazu ein begeisternder Antrieb mit nahezu perfektem Fahrverhalten – und den passenden Sound dazu liefert eine an- und abschwillende Klangkulisse des Oscarprämierten Filmmusik-Komponisten Hans Zimmer.
12.10.2021 - Der ADAC hat erneut die Preise von 70 Raststätten und Autohöfen an deutschen Autobahnen verglichen. Das Ergebnis: Von 14 untersuchten Produkten waren 13 im Durchschnitt an Raststätten teurer. So lag beispielsweise die 0,5-Liter-Wasserflasche 51 Prozent über dem Preis der Autohöfe. Das belegte Brötchen, ein süß gefülltes Croissant und eine Flasche Cola waren im Durchschnitt in der Raststätte rund ein Drittel teurer als im Autohof neben der Autobahn.