R 4 - Aktuelle Meldungen

26.07.2021 - In Zusammenarbeit mit Jeep hat das Mopar-Team über 100 Original-Zubehörteile für den neuen Wrangler 4xe Plug-in-Hybrid entwickelt. Die Kollektion für die elektrifizierte Version der Geländewagen-Ikone reicht dabei von praktischen Funktionen für Outdoor-Aktivitäten bis zu urbanen Lifestyle-Features.
Weiterlesen
25.07.2021 - Im Gegensatz zu Deutschland liegt die Corona-Inzidenz in den USA mit 68 (Juli 2021) immer noch bedenklich hoch, dennoch sind in den meisten Bundesstaaten inzwischen die gewohnten Freiheiten zurückgekehrt. So auch in Kalifornien, wo im Küstenstädtchen Monterey - zwei Autostunden südlich von San Francisco – nach einem Jahr Pandemie-Pause vom 6. bis zum 15. August die legendäre „Monterey Car Week“ stattfinden soll.
Weiterlesen
25.07.2021 - Das beste Auto der Welt, das war eigentlich immer die S-Klasse von Mercedes-Benz: Ausgerüstet mit der jeweils neuesten Technologie, luxuriös und leistungsstark gilt das Stuttgarter Flaggschiff seit jeher als globale Messlatte der obersten Fahrzeugkategorie. Doch jetzt gibt es Konkurrenz aus eigenem Hause. Als Spitzenprodukt für die angeblich elektrische Zukunft hat Daimler nicht etwa die S-Klasse elektrifiziert, sondern ein völlig eigenständiges Modell entwickelt: Den EQS. Wir sind ihn gefahren.
Weiterlesen
20.07.2021 - Lamborghini hat im ersten Halbjahr 4852 Sportwagen verkauft. Das sind 37 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und 6,6 Prozent mehr als im Vor-Covid-Halbjahr 2019. Die Händler-Bestellungen decken bereits die Produktion bis April 2022 ab. Topseller ist der Urus mit 2796 verkauften Fahrzeugen (plus 35 Prozent) in den vergangenen sechs Monaten. Erst vor wenigen Tagen feierte Lamborghini das 15.000ste Exemplar. Das SUV hat sich damit innerhalb von nur drei Jahren zum erfolgreichsten Modell der Marke überhaupt entwickelt. (aum)
Weiterlesen
14.07.2021 - MG kehrt als elektrifizierte Marke auf den europäischen Markt zurück. Neben Plug-in-Hybrid-Modellen rollt bald das vollelektrische SUV Marvel R Electric zu den Kunden. Matt Lei leitet als CEO den Auftritt der traditionsreichen Marke, die inzwischen zum chinesischen SAIC-Konzern gehört. Mit Walther Wuttke von der Autoren-Union Mobilität sprach der 48-Jährige über die Zukunft des Herstellers und die Ausrichtung auf alternative Antriebskonzepte.
Weiterlesen
14.07.2021 - Als erster Konzern in der Automobilindustrie transportiert Volkswagen seine Neufahrzeuge auf Überseerouten demnächst überwiegend mit emissionsarmen LNG-Schiffen. Nachdem im vergangenen Jahr zwei Autofrachter mit Flüssiggasmotoren in Dienst genommen wurden, wird die Konzernlogistik vier weitere LNG-Frachter einsetzen. Sie sollen ab Ende 2023 vom Verladehafen Emden die Nordamerika-Route bis Vera Cruz (Mexiko) bedienen.
Weiterlesen
10.07.2021 - Mit einem frisch restaurierten 924 Carrera GTS hat Porsche die Rallyesportlegende Walter Röhre überrascht: Vor 40 Jahren hatte er zusammen mit seinem Copiloten Christian Geistdörfer mit dem gold-schwarzen „Monnet“-Fahrzeug vier Siege in der Deutschen Rallye-Weltmeisterschaft geholt. Es war die erste und einzige Rallye-Saison, die Röhrl mit Porsche gefahren ist.
Weiterlesen
09.07.2021 - Die mediterranen Marken der Trigano-Gruppe präsentieren ihre Neuheiten für das kommende Wohnmobil-Jahr. Benimar aus Spanien und Challenger aus Frankreich sowie die italienischen Tochterunternehmen Mobilvetta und Roller Team haben einen wesentlichen Anteil an dem steigenden Verkaufsvolumen des Konzerns, nicht nur in Deutschland. Deshalb wird das Portfolio der in der Toskana beheimateten Hersteller um die aktuell besonders erfolgreichen Kastenwagen erweitert die bei Mobilvetta den vielversprechenden Namen Admiral tragen. Außerdem sorgt Challenger mit einem ungewöhnlichen Grundriss für Aufsehen.
Weiterlesen
08.07.2021 - Lotus nutzt das Goodwood Festival of Speed an diesem Wochenende, um den vorgestern vorgestellten Emira aufzufahren. Der neue Mittelmotor-Sportwagen ist 290 km/h schnell und beschleunigt in unter 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Alternativ zum bekannten 3,5-Liter-V6 mit Kompressor und 400 PS steht ein neuer 2,0-Liter-Turbo zur Verfügung, der mit AMG entwickelt wurde. Er leistet 360 PS. Beim Getriebe stehen den Käufern des 4,41 Meter langen und 1,23 Meter flachen Zweisitzers alle Optionen offen: manuelle Schaltung, Automatik und Doppelkupplungsgetriebe.
Weiterlesen
07.07.2021 - Der C3 von Citroen ist auch als Aircross-Version im Grenzgänger-Design zwischen Kleinwagen und SUV mit hohem Dach erfolgreich. In Europa haben die Franzosen 340.000 Exemplare seit 2017 abgesetzt. In Deutschland waren es immerhin 25.000 Käufer, die sich von den handlichen Abmessungen, dem variablen Innenraum und die 520 Liter Kofferraumvolumen überzeugen ließen. Nach vier Jahren hat der 4,16 Meter lange Viertürer nun eine Runde durch die Schönheitsfarm gedreht und die einstige Knuffigkeit abgelegt. Vor allem die Frontpartie hat sich vom glatten Seifendesign abgewendet und beweist Mut zur Kante. Die Preisliste startet bei 18.790 Euro mit dem Basismodell und 110 PS (81 kW ) starken Dreizylindermotor. Teurer wird der Einstieg bei den Dieselversionen, die es erst ab der zweiten Ausstattungsstufe Feel Pack mit dem gleichstarken Selbstzünder für mindestens 22.840 Euro gibt.
Weiterlesen
06.07.2021 - Für die spanische Volkswagen-Marke Seat stehen die Zeichen auf Wachstum, und daran konnte auch die Corona-Pandemie nichts Wesentliches ändern. „Zwischen Januar und Mai haben wir einen Zuwachs von 24,5 Prozent bei unseren Zulassungen erreicht, während der Markt nur um 12,8 Prozent gewachsen ist“, zieht der sichtlich zufriedene Deutschland-Geschäftsführer Bernhard Bauer Bilanz. Inzwischen peilt Seat-Deutschland einen Marktanteil von fünf Prozent an, und die Zeichen stehen gut, „dass wir dieses Ziel erreichen. Im Mai lagen wir bereits bei 5,1 Prozent“, so Bauer.
Weiterlesen