R 4 - Aktuelle Meldungen

28.05.2021 - An phantasievollen Modellnamen herrscht auch in der Fahrradbranche kein Mangel. „Precede:ON“ nennt Canyon sein neuestes City-Pedelc, das in diesem Jahr schon zwei Designpreise eingefahren hat. Bestückt ist es mit einem Carbon-Rahmen, Bosch-Motor und einem Akku für bis zu 100 Kilometer Reichweite. Das beleuchtete Display kommt ohne sichtbare Kabel aus. Erhältlich ist das Modell mit Diamantrahmen und als Tiefeinsteiger, mit klassischer Kettenschaltung sowie mit der neuartige automatischen Gangschaltung von Enviolo und Riemenantrieb. Das CF 8 mit Kette und klassischer Gangschaltung kostet 3999 Euro, das CF 9 mit Riemen und Nabenschaltung ist für 4999 Euro erhältlich. (ampnet/jri)
Weiterlesen
28.05.2021 - Mit dem Ioniq 5 bringt Hyundai in Kürze sein erstes Fahrzeug auf den Markt, das als reines Elektroauto konzipiert worden ist. Grundlage für ihn und weitere geplante Modelle ist die so genannte Electric Global Modular Plattform, abgekürzt E-GMP. Mit ihr lassen sich batterieelektrische Fahrzeuge der Submarke flexibler für unterschiedliche Kundenansprüche gestalten und konstruieren. Zudem profitieren die Kunden von einer verbesserten Reichweite und dank 800-Volt-Technologie von einer sehr schnellen Ladeleistung.
Weiterlesen
27.05.2021 - Mit 380 PS ist der Unlimited 4xe der stärkste Wrangler, den Jeep bislang in Europa auf den Markt gebracht hat. Das neue Spitzenmodell der Baureihe verdankt seine Kraft nicht etwa einem V8 und auch keinem Sechs-Zylinder-Motor, sondern einem 200 PS leistenden Zwei-Liter-Benziner, dem zwei Elektromotoren mit 46 kW und 107 kW zur Seite stehen. Sie ermöglichen dem Plug-in-Hybriden auch rein elektrisch zu kraxeln und helfen, ein Drehmoment von bis zu 637 Newtonmetern zu mobilisieren. Auf der Straße schlägt sich die Kraft des Wrangler 4xe in einem Beschleunigungswert von 6,4 Sekunden nieder. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 156 km/h.
Weiterlesen
27.05.2021 - Nachdem Opel angekündigt hat, den Vivaro-e Hydrogen im Herbst an Flottenkunden auszuliefern, hat Peugeot nun nachgezogen. Auch der baugleiche e-Expert Hydrogen soll dieses Jahr in Serie gehen. Die Brennstoffzellen-Transporter haben eine Reichweite von über 400 Kilometern. Zusätzlich mit an Bord ist eine 10,5-kWh-Hochspannungsbatterie, die von außen geladen werden kann und bei niedrigen Geschwindigkeiten den aus anderen Elektrofahrzeugen des Stellantis-Konzerns bekannten 100-kW-Motor mit Strom versorgt. Ansonsten liefert die Brennstoffzelle die Energie direkt an den Anrieb. Das Tanksystem besteht aus drei Wasserstoffspeichern, die sich unter dem Fahrzeugboden befinden und eine Gesamtkapazität von 4,4 Kilogramm haben.
Weiterlesen
26.05.2021 - Hyundai wird im August dieses Jahres mit der Produktion seines überarbeiteten Brennstoffzellen-Lkw Xcient Fuel Cell beginnen. Die Neuauflage des weltweit ersten in Serie hergestellten und mit Wasserstoff betriebenen Schwerlastkraftwagen ist jetzt mit einem 180-kW-Brennstoffzellensystem plus 350 kW starken Elektromotor ausgerüstet, der ein maximales Drehmoment von 2237 Nm Drehmoment mobilisiert. Die maximale Reichweite gibt Hyundai mit rund 400 Kilometern an. Die sieben Wasserstofftanks mit einer kombinierten Speicherkapazität von rund 31 Kilogramm lassen sich in acht bis 20 Minuten auffüllen. Neben der 4x2-Variante ist der Xcient Fuel Cell nun auch mit 6x2 Fahrgestell und doppelter Hinterachse verfügbar.
Weiterlesen
23.05.2021 - Sie ist noch immer das meistverkaufte Fahrzeug der USA: Die F-Serie von Ford, die im Corona-Jahr 2020 mit 787.422 Einheiten einen weiten Vorsprung vor den direkten Wettbewerbern Chevrolet Silverado und dem Ram Pick-up aus dem Stellantis-Konzern erzielte. Die F-Serie wird genutzt von Handwerkern und Landwirten, aber auch von vielen Privatkunden, die das Raumangebot, die Geländegängigkeit und den martialischen Auftritt schätzen. Jetzt wird man sehen, ob sich diese Kunden auch für die Elektromobilität erwärmen können. Denn mit dem F-150 Lightning – einer Modellbezeichnung, die früher für großvolumige V8-Motoren stand – bringt Ford jetzt ein vollelektrisches Derivat heraus, das 2022 in Serie gehen soll.
Weiterlesen
20.05.2021 - Der Markt für Reisemobile schäumt weiter ungebremst über. Auch die Corona-Pandemie kann den Boom nicht stoppen, im Gegenteil. Viele freuen sich auf die ersten Öffnungen der Campingplätze und planen einen Urlaub im Haus auf Rädern. Vor allem Kastenwagen sind gefragt, sie machen mehr als 40 Prozent der Neuzulassungen aus. Eura Mobil, mit seinen Tochtermarken Forster und Karmann Mitglied im potenten Trigano-Konzern, will da nicht weiter ohne passende Angebote dastehen.
Weiterlesen
18.05.2021 - Erst XSR, denn Tracer, dann Ténéré – und nun R7. Yamaha nutzt den 690-Kubik-Motor der MT-07, um seine Palette an Supersportlerinnen mit dem legendären Buchstaben zu erweitern. Die R7 liefert 73 PS (54 kW) bei 8750 Umdrehungen in der Minute und entwickelt ein maximales Drehmoment von 67 Newtonmetern bei 6500 Touren. Für den sportlichen Charakter wurde die Übersetzung etwas kürzer ausgelegt. Eine Anti-Hopping-Kupplung ist Serie, ein Quickshifter optional.
Weiterlesen
18.05.2021 - Nach der „First Edition“ ist nun die gesamte Modellpalette des Jeep Wrangler Unlimited (Sahara, Rubicon und 80th Anniversary) als Plug-in-Hybrid bestellbar. Der 4xe ist der bislang leistungsstärkste Jeep für Europa und bietet eine Systemleistung von 380 PS (280 kW). Er kombiniert einen Zwei-Liter-Benziner mit zwei Elektromotoren und beschleunigt in 6,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die rein elektrische Reichweite soll bei bis zu 53 Kilometern liegen, der Normverbrauch nach dem speziellen PHEV-Messzyklus liegt damit bei 3,5 Litern je 100 Kilometer. Die Preise beginnen bei 69.500 Euro. (ampnet/jri)
Weiterlesen
15.05.2021 - Als „M3-Killer“ haben wir den Cadillac ATS-V vor sechs Jahren bezeichnet, als die Sportlimousine mit 470 PS (341 kW) aus einem 3,6-Liter-V6-Biturbo in Europa erschien. Das Nachfolgemodell, den CT4, hat es leider nicht mehr nach Europa geschafft. Während der V6-Biturbo in der Sonderserie namens CT4-V Blackwing erhalten bleibt, ist der reguläre CT4-V jetzt mit einem Vierzylinder-Turbo deutlich bescheidener motorisiert. Wir sind das Auto in Nordamerika eine Woche lang gefahren.
Weiterlesen
14.05.2021 - Menschen, die Musik über Kopfhörer hören, benötigen im Durchschnitt über vier Sekunden länger, um potenzielle Gefahren im Straßenverkehr zu erkennen. Das hat ein von Ford in Auftrag gegebenes Soundexperiment ergeben. Eine speziell entwickelte App namens „Share The Road: Safe And Sound“ ermöglicht es mit Hilfe einer 8-D-Audiotechnologie die Auswirkungen von Kopfhörern auf die Reaktionsfähigkeit zu messen.
Weiterlesen
12.05.2021 - Noch sind die ersten Fahrzeuge gar nicht in Europa auf dem Markt, da präsentiert Genesis bereits ein fünftes Modell. Der G70 Shooting Brake wurde speziell für europäische Kunden entwickelt. Er entspricht in der Größe der 4,69 Meter langen Limousine, bietet aber 40 Prozent mehr Kofferraumvolumen sowie eine im Verhältnis 40:20:40 geteilte Rücksitzbank. Die Frontpartie unterscheidet sich leicht vom Viertürer, um die Dynamik des Sportkombis zu unterstreichen.
Weiterlesen