05.03.2021 - Allrad ist nicht gleich Abenteuer. Im Gegenteil, oft verhindert der Traktionsgewinn manch abenteuerliches Erlebnis, und das gilt besonders für Reisemobile. Die nämlich sind naturgemäß schwerer als herkömmliche Personenwagen und stehen naturgemäß auch gerne mal jenseits der Asphaltstraße auf unbefestigtem Grund. Und der kann sich, abhängig von der Wetterlage, über Nacht von einer grünen Wiese, auf der man gerne Kuh wäre, in eine Matschwüste verwandeln, in denen sich nur Amphibien wohlfühlen. Dann bleibt manch einer länger auf dem Stellplatz als ihm lieb ist und muss zum Verlassen bisweilen sogar fremde Hilfe anfordern. Der Anteil der allradgetriebenen Reisemobile steigt daher beachtlich, die Zahl entsprechender Angebote der Hersteller ebenfalls.
03.03.2021 - Daimler ist ein weites Feld. Und der große Acker wird sich bald weiter gliedern in den für Pkw samt Vans und den für Nutzfahrzeuge. Auch im Feld der Pkw ist die Fruchtfolge beeindruckend. Neben Mercedes-Benz gedeihen hier Mercedes-AMG, auch wieder Maybach und als jüngster Spross Mercedes EQ. Die „Electric Intelligence“ – eben EQ – eröffnet die Grüne Woche in Stuttgart mit dem Modell EQA 250.
02.03.2021 - Nach dem Crosscamp Flex mit fest eingebautem Campinginventar bietet die Marke Crosscamp der Hymer-Gruppe den Opel Zafira Life jetzt auch als Crosscamp Life mit kleiner Outdoorausrüstung an, so dass der Großraumvan nach wie vor bei Bedarf bis zu sieben Personen Platz bietet.
28.02.2021 - Als der Vierzylinder am Münchner Petuelring 1973 eröffnet wurde, war das keineswegs ein Vorgriff aufs Downseizing. Am Münchner Ring standen die vier Zylinder-Türme der Hauptverwaltung von BMW stattdessen mit moderner, klarer Architektur als dominantes Symbol für den Anspruch, den die Marke leben wollte. Fast 50 Jahre später wählt auch BMW kurzlebigere Lebenszeichen, zeigt sich digitaler und technischer, an einem neuen Anspruch angepasst.
28.02.2021 - Im Dezember 1996 hatten Opel und Renault beschlossen, ihre Kräfte bei den leichten Nutzfahrzeugen zu bündeln. Erstes Ergebnis der Zusammenarbeit waren bereits im Folgejahr der Opel Arena und der erste Renault Trafic. Dass bei der Google-Suche nach dem Arena in vor allem das Mainzer Fußballstadion, die Opel-Arena, auftaucht, ist bezeichnend. Der Durchbruch im Segment kam für Opel erst mit dem Nachfolgemodell, dem 2001 auf dem Brüsseler Nutzfahrzeugsalon.
26.02.2021 - Mercedes-Benz bietet mit dem EQA sein erstes kompaktes Elektroauto an. Das 140 kW (190 PS) starke Modell kostet nach Abzug der Kaufprämie unter 40.000 Euro. Auch Ford will mit dem Mustang Mach-E ein Stück vom Kuchen abhaben. Wir drehen schon einmal ein paar Runden in Berlin mit dem neuen Modell. Und auch bei Porsche wächst die E-Palette. Der Taycan bekommt den Shooting Brake Cross Turismo mit eigens entwickeltem Heckfahrradträger zur Seite gestellt
26.02.2021 - Veränderungen werden bei Moto Guzzi traditionell mit Bedacht vollzogen. Das Werksgelände in Mandello del Lario hat unter modernen Produktionsgesichtspunkten betrachtet nach wie vor einen fast historischen Charme. Auch die Technik ihrer Motorräder passen die Italiener eher gemächlich an die Moderne an: Der Markenbestseller V7 beispielsweise ist seit 2008 in seiner jetzigen Form auf dem Markt. 2012 und 2015 gab es erste Updates, 2017 dann die Einteilung in zwei Modellvarianten Stone und Special. Beiden starten jetzt runderneuert in die neue Saison.
25.02.2021 - Skoda wird im September die vierte Generation des Fabia auf den Markt bringen. Der 4,11 Meter lange Kleinwagen wird über 2,56 Meter Radstand und 380 Liter Kofferraumvolumen verfügen. Technisch macht er unter anderem mit dem optionalen virtuellen Cockpit, bis zu neun Airbags und dem Travel Assist des VW-Konzerns einen Sprung nach vorne. Der Luftwiderstandsbeiwert sinkt auf den Klassenbestwert von 0,28 cw (aktuell: 0,32).
22.02.2021 - Jetzt spricht der Kunde: Zum ersten Mal, seit der Einführung der Subventionen für Elektroautos und Plug-In-Hybride, ist die Zahl der Förderanträge gesunken – und zwar so deutlich, dass man geradezu von einem Absturz sprechen muss. Kamen im November 28.965 Käufer und im Dezember sogar 43.671 Kunden in den Genuss der geradezu verschwenderischen Förderungen, so gingen im Januar 2021 lediglich 16.316 Anträge bei der zuständigen Bundesanstalt BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) ein, die für die Verteilung der Subventionen zuständig ist. Und dies, obwohl nicht nur der Kauf, sondern auch der anschließende Betrieb der Fahrzeuge staatlich erheblich begünstigt wird.
19.02.2021 - Der Subaru 1800 4WD läutete vor 40 jahren eine neue Ära ein: Es war das erste Modell, das die Marke 1981 in Deutschland auf den Markt brachte. Dies geschah nur wenige Monate nach der offiziellen Gründung des Importeurs. Der 1800er, der in seiner japanischen Heimat Leone hieß, feierte sein Europa-Debüt im Februar 1979 in Genf.
18.02.2021 - Mit einem neuen Kundenprogramm „Jeep Wave“ will die US-Marke anlässlich ihres 80-jährigen Bestehens das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken. So erhalten alle Neukunden zum Fahrzeug auch gleich noch die ersten beiden planmäßigen Wartungen und den zweijährigen Wartungsvertrag Mopar Easy Care. Dazu kommen der 24/7-Pannenservice und die vierjährige Garantie. Im mehrsprachigen Callcenter haben Wave-Kunden Vorrang und erhalten außerdem exklusiven Zugang zur Veranstaltungen und Partnerschaften von Jeep. Das Logo symbolisiert den Gruß von Jeep-Fahrern mit zwei erhobenen Fingern, wenn sie sich unterwegs begegnen.
17.02.2021 - Cupra schickt Mattias Ekström mit dem Formentor 2.0 TSI auf ein dreiwöchiges „Arctic Adventure“. Start der rund 1900 Kilometer langen Reise durch Schweden und Finnland ist gestern Avesta gewesen, die Heimatstadt des Rennfahrers und Markenboschafters. Dort stand unter anderem eine Drift Challenge auf dem Programm. Nach dem Aufenthalt in Schweden geht es weiter nach Finnland. Dort sind in einem Wintercamp am Polarkreis zahlreiche Aktionen geplant – dazu zählen Wettbewerbe gegen ein Schneemobil und ein Crosskart auf Schnee und Eis.