15.01.2021 - Es muss nicht gleich Sahara oder Sibirien sein. Oft reicht eine sanfte Steigung auf der durchfeuchteten Stellplatzwiese, dass ein Reisemobil Traktionsprobleme bekommt. Immer mehr mobile Urlauber interessieren sich deshalb für ein Fahrzeug mit Allradantrieb, wobei es hier nicht um die hochbeinigen Expeditionsvehikel geht, mit denen sich Schlammpisten und Wüstensand meistern lassen. Eine gute Elle unter dem hohen Preisniveau dieser Exoten finden sich erstaunlich günstige Allradler, zum Beispiel der Ford Ranger. Mit der Wohnkabine Trail 260 von Tischer kommt der Pick-up weiter als andere und bietet die Vorzüge beider Caravaning-Varianten, sowohl eines Wohnwagens als auch eines Reisemobils.
14.01.2021 - Renault hat schwere Zeiten hinter sich. Der zusammen mit seinen Partnern Nissan und Mitsubishi zweitgrößte Automobilkonzern der Welt war schon vor Corona deutlich angeschlagen, und wurde durch die Pandemie zum Intensiv-Patienten. Die Verkäufe gingen im vergangenen Jahr weltweit um 21,2 Prozent zurück, sodass rund 15.000 Arbeitsplätze gestrichen und dem Patienten Einsparungen von zwei Milliarden Euro in den kommenden drei Jahren verschrieben wurden.
12.01.2021 - Die Marke Volkswagen hat im vergangenen Jahr mit 5,328 Millionen Pkw über 950.000 Autos weniger verkauft als 2019. Das enstpricht einem Absatzrückgang von 15,1 Prozent. Gleichzeig verdreifachte sich die Zahl der reinen Elektroautos: 212.000 elektrifizierte Einheiten bedeuten einen Zuwachs von 156 Prozent, davon waren knapp 134.000 Stück (plus 197 Prozent) rein batteriebetrieben. Beliebtestes Modell war hier mit 56.500 Einheiten der ID 3, obwohl dieser erst ab September auf dem Markt war. Es folgten der e-Golf mit circa 41.300 Einheiten und der Plug-in-Hybrid Passat GTE mit etwa 24.000 Auslieferungen.
03.01.2021 - Das japanische Hypercar Aspark Owl ist nun öffentlich in einem Showroom nahe des Firmensitzes in Osaka zu bestaunen und damit offiziell in den Verkauf gegangen. Das Unternehmen hat entsprechende Vereinbarungen mit Händlern in Nordamerika und Europa getroffen. Der 400 km/h schnelle Elektro-Supersportwagen mit einer Leistung von 2012 PS (1480 kW) gilt als Beschleunigungsweltmeister: Auf der Rennstrecke in Misano (Italien) schaffte der Owl nach Angaben seiner Entwicklung den Sprint von 0 auf 96 km/h (60 mph) in 1,72 Sekunden.
31.12.2020 - Piaggio hat den Beverly für das Modelljahr 2021 umfassend überarbeitet. Neben aktualisiertem Design und LED-Licht stechen vor allem die Motoren hervor. Der 300er erhält eine ordentliche Leistungsspritze: 26 PS (19 kW) bedeuten gegenüber dem Vorgänger eine Steigerung von 23 Prozent, das Drehmoment legt mit 26 Newtonmetern um 15 Prozent zu. Der Beverly 350 mutiert mit künftig 399 Kubikzentimeter Hubraum zum 400er. Die Leistung steigt um fünf PS auf 35 PS (26 kW), das maximale Drehmoment um neun Nm auf 38 Nm.
30.12.2020 - René Staud versteht es wie kein anderer Fotograf automobiles Blech ins glänzende Licht zu setzen. In seinen Bildern fängt er den Charakter der abgebildeten Modelle ein, und der Betrachter begreift, dass Staud nicht nur ein begnadeter Fotograf ist, sondern auch ein großer Liebhaber der Materie. Für sein jüngstes Buch „Britische Klassiker – Best of René Staud“ griff der Fotograf tief in sein Archiv.
28.12.2020 - Nachdem Jeep statt grobschlächtiger Offroad-Riesen auch smarte und zarte City-SUVs im Angebot hat, schien der Schritt zur Elektrifizierung der Marke nur klein. Jetzt ist der erste Plug-in-Hybrid da, der Renegade 4xe.
24.12.2020 - Die Soft-SUVs Peugeot 3008 und 5008 bekommen im Januar eine technische und optische Aufwertung, im Februar zeigt sich die Sportlimousine 508 PSE. Sie ist mit 360 PS (264 kW) der bislang stärkste Serien-Peugeot, den es je gab, und wird vermutlich auch beim Preis die Messlatte höher hängen. Im Raum stehen 60.000 Euro für das Spitzenmodell mit Hybridantrieb, das auch als Kombi angeboten werden wird. Einen Hybrid gibt es im Dezember auch für den 308, zwischendurch erfährt der Rifter eine Elektrifizierung.
21.12.2020 - Seit Mitte der 70er-Jahre ist der Golf GTI der Inbegriff des sportlichen Kompaktwagens – und es bedurfte seiner eigenen Schöpfer, um ihn zu entthronen: Mit dem nochmals schärferen, gleichzeitig erwachseneren R32. Er war in der vierten und fünften Golf-Generation mit einem 3,2-Liter-VR-6 verfügbar und mutierte mit der sechsten Generation und dem Wechsel zu einem Hochleistungs-Vierzylinder zum Golf R. Jetzt kommt das Spitzenmodell in der achten Golf-Generation – mit einem 2,0-Liter-TSI, der stolze 320 PS (235 kW) leistet.
19.12.2020 - Eine Million 911er: Damals, im Jahre 2017, war das eine Feier wert. Immerhin hatte der Sportwagen 44 Jahre gebraucht, um die eindrucksvolle Stückzahl zu erreichen. Etwas weniger Aufhebens hat Porsche um den Cayenne gemacht, obwohl diese Erfolgsgeschichte vielleicht noch eindrucksvoller ist. Vor kurzem ist das millionste Exemplar im slowakischen Preßburg vom Band gerollt. Der rote GTS ging an einen deutschen Kunden. Trotz der ambitionierten Preisgestaltung hat der Cayenne nicht einmal halb so lange gebraucht wie der 911, um zum Produktionsmillionär zu avancieren.
17.12.2020 - MAN hat einen Großauftrag aus Marokko erhalten. Der Betreiber Foughal Bus hat für die Stadt Kenitra und Umgebung 100 Busse bestellt. Es handelt sich um 89 Niederflurfahrgestelle und elf Lion’s-City-Gelenkbusse mit Niederflureinstieg und einer Länge von 18 Metern – die ersten kompletten Gelenk- und Niederflurfahrzeuge der Marke, die im Land zum Einsatz kommen. Ausgeliefert werden die Chassis und Lion’s City 18 im Laufe des nächsten Jahres.
17.12.2020 - Was tun, wenn der Hertseller nach mehreren Jahrzehnten plötzlich den Export nach Europa einstellt? Zum einen holt die Lada Automobile GmbH den Markenbestseller 4x4 nun als Reimport weiterhin ins Land, zum anderen stellt man sich in Buxtehude als Importeur für neue Marken auf. Nach dem zweisitzigen Elektro-Microcar D2S von Zhidou, das es jetzt auch in einer 80-km/h-Version gibt, folgt nun ein elektrisches B-Segment-SUV. Der JAC e-S2 kommt ebenfalls aus China und soll – nach Abzug aller Förderungen – vollwertige Elektromobiliät für 23.420 Euro bieten.