08.11.2020 - Wenn sich die Elektromobilität durchsetzt, dann kommt sie von oben – nach den bewährten Prinzipien der Trickle-down-Economics. Schon die Sieger beim Deutschen Autos des Jahres 2019 und 2020 waren zwei anspruchsvolle Elektroautos: der Jaguar I-Pace und der Porsche Taycan. Für 2021 treten zum ersten Mal Klassensieger gegeneinander an – und den Sieg in der Kategorie „Luxury“ hat sich unangefochten und mit erheblichem Vorsprung der Polestar 2 geholt.
07.11.2020 - MAN hat einen e-TGM an die Schwarz Logistik GmbH übergeben. Der vollelektrische 26-Tonnen Verteiler-Lkw kommt für die Produktionsversorgung des Optik- und Elektronikkonzerns Zeiss in Oberkochen zum Einsatz. Das Fahrzeug bringt drei- bis viermal täglich Vorprodukte aus dem Schwarz-Logistikzentrum in Herbrechtingen. Direkt an der Laderampe ist eine Ladestation installiert, die die Batterien des Lastwagens während des Beladens auflädt.
06.11.2020 - Gestartet waren sie mal als Vans. Vor vier Jahren dann mutierten Peugeot 3008 und 5008 zu SUV, der eine mit weltweit rund 800.000 Verkäufen sehr, der andere mit knapp 300.000 Exemplaren etwas weniger erfolgreich. Zusammen stellen die beiden Crossover-Modelle jedoch gut ein Viertel aller Peugeot-Verkäufe in Deutschland. Mit leichten Retuschen, mehr Komfort- und Sicherheitsausstattung sowie weiter gespreizter Angebotsstruktur sind sie aktuell zu Preisen ab 28.805 Euro (3008) und 31.095 Euro (5008) zu bestellen. Beim Händler jedoch, dann wieder mit höherem Steuersatz, stehen sie erst Anfang nächsten Jahres.
06.11.2020 - Nach dem Across bringt Suzuki mit dem Swace ein weiteres Toyota-Modell mit geänderter Frontgestaltung auf den Markt. Hinter dem Hybrid-Kombi steckt der Corolla Sport Touring. Er verfügt über einen 1,8-Liter-Motor, der es zusammen mit dem Elektroaggregat auf eine Systemleistung von 122 PS (90 kW) bringt. Suzuki bietet den Swace ausschließlich in der Top-Ausstattung Comfort+ für 30.599 Euro an.
04.11.2020 - Er ist der unangefochtene Anführer des Golf-Rudels. 2002 als allradgetriebener R32 für gereifte GTI-Fans gestartet, gilt der Golf R heute als Begründer einer eigenen VW Performance-Einheit, die allen Wolfsburger Kompakt- und Mittelklässlern, aber auch den SUV ihren Stempel, respektive blaues Logo, aufdrückt. Insgesamt wurden in den vergangenen 18 Jahren 200.000 R-Modelle verkauft. Morgen startet der Verkauf des neuen Golf R, der mit 320 PS (235 KW) zum stärksten Serien-Golf aller Zeiten wird.
29.10.2020 - Als Nachzügler starteten die Japaner 2015 ihr erstes SUV im B-Segment. Dafür umso erfolgreicher. Weltweit stellte der CX-3 allein im vergangenen Geschäftsjahr mit fast 160.000 Exemplaren mehr als ein Drittel aller Mazda-Verkäufe. In Deutschland etablierte sich der Crossover nach dem CX-5 als Nummer 2 im Verkaufsprogramm. Für die überarbeitete Version, die ab sofort für mindestens 20.851 Euro beim Händler steht, rechnet der deutsche Importeur jedoch nur noch mit einem Bruchteil des bisherigen Absatzes. Der Abschwung ist hausgemacht – und das gleich in doppelter Hinsicht.
29.10.2020 - Die S-Klasse von Mercedes-Benz ist der Inbegriff der Luxuslimousine – und das trotz einer Inflation von Konkurrenzmodellen. Denn die Erfahrung der Stuttgarter reicht weiter zurück. Und die Verkaufszahlen liegen noch im Auslauf des Vorgängermodells höher als diejenigen von Audi A8 und BMW 7er zusammen. Wir sind jede Modellgeneration gefahren – vom „Ponton“ aus den 50er-Jahren bis hin zum brandneuen W 223, der in dieser Woche vorgestellt wurde.
28.10.2020 - Das Fahrgastaufkommen im Fernverkehr mit Bussen und Bahnen ist im ersten Halbjahr um fast die Hälfte gesunken. Bedingt durch die Corona-Pandemie ging die Nutzerzahl mit 45 Millionen Personen um 46 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, zählte der Eisenbahn-Fernverkehr 41 Millionen Fahrgäste (minus 43 Prozent). Noch drastischer sah es im Linienverkehr mit Fernbussen aus: Dort sank die Fahrgastzahl um zwei Drittel (-67 %) auf 3,5 Millionen.
28.10.2020 - Die S-Klasse von Mercedes-Benz ist der Inbegriff der Luxuslimousine – und das trotz einer Inflation von Konkurrenzmodellen. Denn die Erfahrung der Stuttgarter reicht weiter zurück. Und die Verkaufszahlen liegen noch im Auslauf des Vorgängermodells höher als diejenigen von Audi A8 und BMW 7er zusammen. Wir sind jede Modellgeneration gefahren – vom „Ponton“ aus den 50er-Jahren bis hin zum brandneuen W 223, der in dieser Woche offizielle vorgestellt wurde.
26.10.2020 - Vier-Zylinder-Hybrid ersetzt Sechs-Zylinder-Diesel: Dieses Rezept soll Maserati zurück auf die Erfolgsspur bringen. Ob das gelingt, ist keineswegs sicher. Dennoch ist der Verzicht auf die Selbstzünder einleuchtend, fast zwangsläufig – auch wenn sie bei den Modellen Ghibli und Levante zeitweise mehr als zwei Drittel des deutschen Verkaufsvolumens ausmachten. Doch das ist vorbei. Waren noch 2016 rund 1350 der in Deutschland neu zugelassenen Maserati mit Dieselmotor ausgestattet, schrumpfte ihr Anteil in den folgenden drei Jahren bis auf rund 250.
21.10.2020 - Hyundai bringt den neu aufgelegten i20 auch als Hochleistungsversion N. Sie mobilisiert 204 PS (150 kW) und holt 275 Newtonmeter aus einem erstmals in Europa angebotenen 1,6-Liter-Turbomotor mit Sechs-Gang-Schaltgetriebe. Mit 1190 Kilogramm bringt der i20 N das gleiche Gewicht wie das i20 Coupe WRC auf die Waage. So beschleunigt der Kleinwagen in 6,7 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h.