R 4 - Aktuelle Meldungen

15.10.2020 - Seit nunmehr 40 Jahren steht der Allradantrieb Quattro von Audi als hauseigenes Markenzeichen. Deshalb ehrt Audi Sport den TT RS mit einer 40-Jahre-Quattro-Edition, die auf 40 Fahrzeuge limitiert ist. Die Folierung auf Motorhaube, Schultern, Dach und Heck erinnert an die Farbgebung des speziell modifizierten Audi Sport Quattro S1, mit dem Walter Röhrl im Jahr 1987 das legendäre Bergrennen am Pikes Peak in den USA gewann.
Weiterlesen
14.10.2020 - BMW bietet E-Fahrzeug-Kunden neue Lademöglichkeiten für daheim und unterwegs. Unter der Überschrift BMW-Charging und Mini-Charging finden E-Auto-Fahrer Dienstleistungsangebote für ihr Fahrzeug. Für den auf der fünften Generation des Elektrifizierungsbaukastens der Bayern basierenden iX3 steht erstmals ein neuer "Flexible Fast Charger" bereit, der an einer Haushalts- oder Industriesteckdose mit bis zu 11 kW Ladeleistung einsetzbar ist.
Weiterlesen
14.10.2020 - Der neue Golf GTI bekommt eine Clubsport-Variante. Das 300 PS (221 kW) starke Topmodell erhält exklusiv ein erstmals realisiertes Fahrprofil "Nürburgring", das Teil eines neuen Fahrdynamikmanagers für das Sportfahrwerk ist. Dieser regelt die elektronischen Differenzialsperren und die querdynamischen Anteile der optionalen elektronischen Dämpferregelung DCC. Erstmals wird von dem System auch eine serienmäßige elektromechanische Vorderachsquersperre angesprochen.
Weiterlesen
14.10.2020 - Der Polo-Konkurrent gehört zu den erfolgreichsten Modellen in Hyundais Programm. Im vergangenen Jahr lag der Kleinwagen im internen Ranking sogar auf Platz zwei hinter dem SUV-Bestseller Kona. Nun rollt die dritte Generation zum Händler. Knapp viertausend Bestellungen hat Hyundai vom neuen i20 schon jetzt eingesammelt. Es dürften auch diesmal sehr viel mehr werden, kommt er doch zum unveränderten Einstiegspreis.
Weiterlesen
10.10.2020 - Die Fahrer sind sauer. Mehr als 20 Rennen standen in diesem Jahr allein in Deutschland auf dem Wettkampf-Kalender, gefahren wurden wegen Corona am Ende nur zwei. Die Teilnehmer aller Altersklassen hoffen nun, dass es im nächsten Jahr wieder besser läuft. Bis dahin werden sie die Zeit nutzen, um an ihren motorlosen Rennwagen zu feilen. Schließlich müssen Aerodynamik und Fahrwerk perfekt aufeinander abgestimmt sein, um bergab gewinnen zu können. Immerhin weit über 1000 Aktive zählt heute noch die heimische Seifenkisten-Szene. Der Bausatz für einen Rollwagen kostet zwischen 200 und 1000 Euro. Einst engagierten sich auch Autohersteller stark bei Seifenkisten-Rennen.
Weiterlesen
06.10.2020 - Yamaha hat bei einigen Modellen Probleme mit dem Reflektor am Heck. Wie das Unternehmen bestätigte, entspricht er möglicherweise nicht den internationalen Normen und wirft unter Umständen auftreffendes Licht nicht in ausreichendem Maß zurück. Daher wurde ein weltweiter Rückruf gestartet, der über 400.000 Motorräder und Roller betreffen soll. In Deutschland werden 18.825 Maschinen in die Werkstatt gebeten, wo der rote Reflektor kostenlos ausgetauscht wird.
Weiterlesen
05.10.2020 - Mit dem Einfrieren des Designs für den Elektro-Sportwagen, dem Betrieb der ersten Prototypen, stellt sich das Elektroautomobil-Startup Piëch Automotive AG in der Schweiz neu auf. Dazu gehört die Verpflichtung von Entwicklungs- und Produktionspartnern, der Bau eines Engineering Campus in Memmingen und eine neue Führungsmannschaft, mit Matthias Müller als Präsident, dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden von Porsche und Volkswagen.
Weiterlesen
02.10.2020 - Andreas Radics, geschäftsführender Partner der Unternehmensberatung Berylls Strategy Advisors in München, ist seit über 14 Jahren als Strategieberater in der Automobilindustrie tätig. Bevor er als Gründungspartner 2011 Berylls aufbaute, arbeitete er bei international aktiven Strategieberatungen. Er zählt zu den führenden Köpfen für die Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensstrategien in der Automobilindustrie, für Transaktionen in diesem Unternehmensbereich und ist Experte für e-Mobility. Radics befürchtet, dass die deutsche Automobilindustrie bei der Brennstoffzelle für den Pkw-Bereich ins Hintertreffen gerät. Mit ihm sprach Hans-Robert Richarz.
Weiterlesen
02.10.2020 - Auch wenn die wenigsten Besitzer ihr Geländepotenzial wirklich ausnutzen, die BMW R 1250 GS ist – wie ihre Vorgängerinnen – das mit Abstand meistverkaufte Motorrad in Deutschland und die weltweit beliebteste Reiseenduro. Die Baureihe, die mit der R 80 G/S ihren Anfang nahm, wird in diesem Jahr 40 Jahre alt. Die Umstellung auf Euro 5 nimmt BMW daher gleich mit zum Anlass, die Modellpflege auch für die Geburstagsedition „40 Years GS“ zu nutzen. In der neuen schwarz-gelben Farbgebung erinnert sie an die lgendäre R 100 GS. Die Sonderausstattung „Style Rallye“ in den traditonellen Motorsportfarben der Marke erinnert an die Urahnin von 1980.
Weiterlesen
30.09.2020 - In Ingolstadt ist der neue Plug-in-Hybrid in den A3 Sportback eingezogen. Hinter der Nomenklatur 40 TFSI-e verbergen sich 204 PS (150 kW) Systemleistung. Diese werden durch einen 150 PS starken 1.4 TFSI und eine permanent erregte Synchronmaschine mit 80 kW bereit gestellt. Allein der Elektromotor entwickelt ein maximales Drehmoment von 330 Newtonmetern (Nm), der Benziner 250 Nm. Bis zu 78 Kilometer soll der fünftürige Kompakte rein elektrisch zurücklegen können. Sollte er auf die Bafa-Liste kommen, sparen Kunden 6750 Euro auf den Grundpreis von 37.471 Euro.
Weiterlesen
29.09.2020 - Die Romantik eines Cabrios: Ein offenes Auto ist Luxus, ein Auto für besondere Anlässe, für die Fahrt in den Sonnenuntergang oder ins Lieblingscafé. Als das Metall-Klappdach aufkam, positionierte sich das Cabriolet neu als Fahrzeug fürs ganze Jahr. Aber diese Eigenschaft ging aufs Konto der Eleganz - und des Kofferraumvolumens. Längst sind auch Stoffverdecke ganzjahrestauglich; und BMW zieht beim 4er die Konsequenz: Das neue 4er Cabriolet erhält wieder ein Stoffverdeck, wie schon früher seine Vorgängergenerationen, die noch als 3er auftraten.
Weiterlesen