28.09.2020 - Laika erweitert seine Ecovip-Familie um den H 3109, ein 6,99 Meter langes vollintegriertes Modell auf Basis des Fiat Ducato 35 Light mit 120 PS (88 kW) und 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Neben den beiden Heckbetten ist ein integriertes Hubbett mit Lattenrost serienmäßig, von dem aus auch der Fernseher im Wohnbereich gut sichtbar ist. Wohn- und Schlafraum lassen sich durch die Badezimmertür abtrennen. Das Sanitärabteil selbst ist mit einer Komfortdusche ausgestattet. Der wintertauglich isolierte Laika Ecovip H 3109 hat ein Heizsystem mit 6-kW-Warmluftanlage und integriertem Kessel. Die Heckgarage hat eine Nutzlast von 250 Kilogramm.
28.09.2020 - Fast wie vor 50 Jahren: 40 Opel Manta kamen am vergangenen Wochenende am Timmendorfer Strand zusammen, um einen runden Geburtstag zu feiern. Genau dort wurde 1970 das berühmte Modell aus Rüsselsheim der Presse vorgestellt. 400 Journalisten gaben damals auf den Teststrecken „Maritim“ und „Schweiz“ tüchtig Gas. Diese nach dem Veranstaltungshotel und der malerischen Holsteinischen Schweiz benannten Routen standen auch 50 Jahre später wieder im Mittelpunkt einer Veranstaltung, zu der Manfred Henning, selber Besitzer mehrerer Opel Manta A, an die Lübecker Bucht geladen hatte.
28.09.2020 - Kia hat mit einem Absatzrückgang von 15,7 Prozent in den ersten acht Monaten des Jahres besser als der Gesamtmarkt abgeschnitten, der gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 28,8 Prozent geschrumpft ist. Dadurch stieg der Marktanteil der korenaischen Marke von 1,9 Prozent auf 2,25 Prozent. Maßgeblich dazu beigetragen haben die elektrifizierten Fahrzeuge. Ein Viertel der 40.054 neu zugelassenen Kia waren Elektroautos, Plug-in-, Voll- und Mildhybride. Vor einem Jahr war es knapp jedes zehnte Auto gewesen. Nun treibt Kia auch die Digitalisierung weiter voran: Der Hersteller startet den Neuwagenvertrieb per Internet.
28.09.2020 - Peugeot ist eine Traditionsmarke. Bis in das Jahr 1810 reicht die Historie zurück, damals bauten die Brüder Jean-Pierre und Fréderic Peugeot die vom Vater geerbte Mühle zu einem Stahlwerk um und produzierten darin Stahlbänder und Federn, aus denen Sägeblätter oder auch die Traggestelle der damals modischen Reifröcke wurden. Ein Löwe prangte schon damals auf den stählernen Erzeugnissen, er war im November 1858 als Markenzeichen angemeldet worden. Armand Peugeot, Sohn von Jean-Pierre, begann mit der Fahrradproduktion, 1889 folgte das erste, damals noch dampfbetriebene, Automobil.
26.09.2020 - SUVs zeigten in der Vergangenheit vor allem Kante und kamen nach dem Motto praktisch, eckig, hoch auf den Markt. Eleganz und Sportlichkeit konnte man den ersten Vertreter dieser Gattung nicht unbedingt vorwerfen. Das hat sich geändert. Inzwischen haben sich die Kreativen in ihren Studios von der ursprünglichen eintönigen Formensprache verabschiedet, kleiden ihre SUVs in neue Designlösungen und bringen coupéhafte Modelle auf den Markt. Jüngster Zugang in diesem Segment ist der Audi Q5 Sportback, mit dem die Ingolstädter nach e-Tron Sportback und Q3 Sportback ihr drittes Crossover Utility Vehicle (CUV) auf den Markt rollen.
25.09.2020 - Der Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport MR des Teams Four Motors wird morgen im Rahmen des diesjährigen 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring erstmals mit einem vollständigen Karosseriekit aus Biofaser-Verbundwerkstoffen an den Start gehen. Schon seit Anfang 2019 stellt Porsche beide Türen und den Heckflügel des in Kleinserie produzierten Rennfahrzeugs aus einem Naturfasermix her, der primär aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen wird. Jetzt bestehen erstmals auch die Front- und Heckschürze, die Buglippe, Front- und Heckdeckel sowie die Kotflügel und der Diffusor inklusive seiner Aerodynamik-Finnen aus dem regenerativen Material. Es ersetzt Metall- und Kunststoffteile.
24.09.2020 - Einst war sie der ultimative Gemütlichkeitsfaktor, die Rundsitzgruppe. Klönen und schnacken, Skat klopfen oder gemeinsam schmausen, dafür war das gesellige „U“ in Wohnmobil und Caravan wie geschaffen. Viele Jahre war diese Grundrisslösung, die zu Beginn des Caravanings stets zum Standard gehörte, in der Versenkung verschwunden, jetzt findet sie sich bei dem einen oder anderen Hersteller wieder im Programm. So auch bei Eura Mobil, wo der kleinste Integrierte der Integra-Baureihe mit dieser wiederentdeckten Variante antritt.
23.09.2020 - Im neuen Modelljahrgang 2021 erhält der Velar neue Antriebe mit Plug-in oder Mild-Hybridtechnologie sowie das hochmoderne Pivi-/Pivi-Pro-Infotainment-System. Die Bestellbücher des Range Rover Velar Jahrgang 2021 sind ab 1. Oktober 2020 geöffnet, die Preise starten bei 58.385 Euro. Ab Anfang 2021 gehen die Fahrzeuge zu den Kunden.
22.09.2020 - Für Kritiker der vertikalen Niere am neuen BMW 4er gibt es schlechte Nachrichten: An der Frontpartie der sportlichen Variante M4 prangt sie in nochmals auffälligerer Form - und sie wandert zudem auch auf die Front des Schwestermodells M3. Aber die Niere ist Geschmackssache. Wenden wir uns den inneren Werten des Hochleistungs-Duos zu. Und hier erweist sich, dass BMW die klassische Erfolgsformel der Baureihe beibehalten und den Ansatz nochmals verfeinert hat.
22.09.2020 - Den Kofferraum voll Gepäck, die Dachbox gefüllt mit Freizeitartikeln und die Fähre nach Sylt geht in 30 Minuten. Wer jetzt erst in Flensburg steht, braucht ein Auto mit besonderen Qualitäten. So eins ist der RS 4 Avant - Audis Antwort auf die Frage, wie viel Gepäck eigentlich in einen Sportwagen geht. Freilich, der rote Kombi beackert diese Fahrzeugklasse nicht wirklich. Aber er serviert schnelles Fahren mit 450 PS kultiviert und alltagstauglich. Dazu ist er sogar ein bisschen sexy.
21.09.2020 - Markus Köstermenke wurde auf ein verunglücktes Auto auf einer Kreisstraße in Merzen aufmerksam und kümmerte sich um den verletzten Fahrer. Er wählte den Notruf und half anschließend den Rettungssanitätern, den Mann zu stabilisieren. Für seinen Ersthelfereinsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) den 41 Jahre alten Elektromeister zum „Held der Straße“ des Monats Juli/August 2020 gekürt.