07.09.2020 - Seat bringt in Barcelona seine neue Mobilitätsmarke Mó an den Start, die sich auf die urbane Mikromobilität konzentriert. Der Autohersteller ist dafür mittlerweile unter die Zweiradproduzenten gegangen und stellt in Barcelona insgesamt 632 Elektro-Leichtkraftroller und E-Kickscooter zum Sharing.
04.09.2020 - Nun bekommt auch der Jeep Wrangler ein „e“. Anfang des nächsten Jahres rollt die Allradlegende als Plug-in-Hybrid auf den Markt. Der Wrangler 4xe hat eine rein elektrische Reichweite von bis zu 40 Kilometern
(nach US-Homologation) und verfügt neben dem 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo über zwei Elektromotoren und eine Acht-Gang-Wandlerautomatik von ZF. Mit dezenten blauen Akzenten an der Karosserie weist Jeep auf den Umweltaspekt bei diesem Modell hin.
02.09.2020 - Hyundai bringt Ende des Jahres den überarbeiteten Kona in den Handel. Zu den Neuerungen gehören die verbesserte Konnektivität, ein optimiertes Fahrwerk und die sportliche Ausstattungslinie N Line mit spezifischer Frontpartie sowie 48-Volt-Hybridtechnologie. Im Innenraum ist der neue Konsolenbereich vom Cockpit abgekoppelt, die elektrische Parkbremse schafft Platz für Ablagen zwischen den Vordersitzen. Es gibt eine neue Ambiente-Beleuchtung, neue Sitzbezüge und beheizbare Rücksitze. Auffällig ist die neu gestaltete Front mit den schmalen Hauptscheinwerfern. Auch das Heck wurde geändert. In Summe wächst der Kona um vier Zentimeter.
31.08.2020 - 40.000 von Hand gebaute Flying Spur hat die britische Nobelmarke Bentley hergestellt, seit 2005 die erste Generation des Luxus-Sportwagens eingeführt wurde. Inzwischen hat sich für die dritte Generation so gut wie alles geändert – sogar der Name. Die erste Generation war noch unter dem Namen Bentley Continental Flying Spur angetreten, als Weiterentwicklung des Continental GT zur üppigen Sport-Limousine.
28.08.2020 - Niesmann + Bischoff hat einst mit dem Alkovenwohnmobil Clou Geschichte geschrieben. Jetzt folgt eine Neuvorstellung, die in der sonst so versonnenen Branche als wahre Innovation anzusehen ist. Der Clou auf Mercedes- oder VW-Basis hatte einen überaus soliden Aufbau mit einem Ringanker, galt als hochwertig und perfekt verarbeitet. Auf die Baureihe folgten die Modelle Liner, Flair und Arto, jüngste Neuheit war der teilintegrierte Smove mit halbwegs kompakten Maßen, für den der Weg das Ziel sein sollte. Jetzt präsentiert der seit 1996 zur Hymer-Gruppe gehörende Hersteller den i-Smove, der als vollintegriertes Reisemobil eine Fülle von neuen Ideen auf die Camping- und Stellplätze bringt. Er könnte zum weiteren Meilenstein der Reisemobil-Historie werden.
26.08.2020 - Porsche bringt Mitte Oktober den Panamera des Modelljahrs 2021 auf den Markt. Neue Topversion ist der Turbo S, der mit seinen 630 PS (463 kW) und 820 Newtonmetern Drehmoment den bisherigen Turbo um 80 PS (59 kW) und 80 Nm übertrumpft. Damit beschleunigt die Sportlimousine in 3,1 Sekunden auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 315 km/h. Zudem ergänzt der Panamera 4S E-Hybrid das Plug-in-Hybrid-Angebot um einen komplett neuen Antrieb mit 560 PS (412 kW) Systemleistung. Die rein elektrische Reichweite wurde im Vergleich zu den bisherigen Hybrid-Modellen um bis zu 30 Prozent erhöht.
25.08.2020 - Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat heute eine neue unverbindliche Regionalstatistik veröffentlich. 48 Zulassungsbezirke werden demnach verändert eingestuft. Damit profitieren rund 4,5 Millionen Autofahrer von besseren Regionalklassen, während rund 4,8 Millionen Regionen in höhere Klassen rutschen. Für rund 32,4 Millionen Kfz-Haftpflichtversicherte bleibt es bei den Regionalklassen des Vorjahres.
21.08.2020 - Früher gehörten Autohäuser zum Inventar jeder Innenstadt, die etwas auf sich hielt. Inzwischen haben die Verkaufsstellen die Stadtzentren verlassen und die Automeilen auf den „grünen Wiesen“ am Rande der Städte erobert, wo die Kosten niedriger sind, die Umgebung aber auch deutlich nüchterner ist.
21.08.2020 - Er ist nicht die neueste Konstruktion, aber einer der letzten seiner Art: Wer einen klassischen Vertreter der austerbenden Gattung Van sucht, der kommt am VW Sharan oder seinem Zwillingsbruder Seat Alhambra kaum vorbei. Doch das Ende scheint näher zu rücken, der Diesel wird gestrichen und als einzige Motorisierung verbleibt der ebenfalls 150 PS (110 kW) starke 1,4-Liter-Benziner.
21.08.2020 - Ford wird zum vierten Mal in Folge auf der Gamescom (27.–30.8.) vertreten sein, Europas größter Messe für Computerspiele. Bei der in diesem Jahr rein virtuellen Veranstaltung wird das E-Sports-Team Fordzilla unter anderem seine offizielle Internetpräsenz vorstellen (www.teamfordzilla.com). Dort können Fans schon bald Live-Rennen verfolgen, Fahrzeuggrafiken für den Einsatz in Computerspielen herunterladen und neueste Nachrichten abrufen. Am 27. August werden im Rahmen der „Opening Night“-Liveshow außerdem die Gewinner des ersten Fordzilla-Cups bekanntgegeben. Höhepunkt des Messeauftritts wird die Enthüllung des virtuellen Rennautos Project P1 sein. Es handelt sich um das erste Fahrzeug, das in Zusammenarbeit zwischen Spielern und einem Autohersteller entwickelt wurde.
20.08.2020 - Obwohl die SUV ständig aufholen, ist die Kompaktklasse das beliebteste Segment in Deutschland geblieben. Meistens bevorzugen die Kunden Viertürer mit großer Heckklappe, die international als „Hatchback“ bezeichnet werden. Mazda gehört zu den Herstellern, die auch eine viertürige Limousine im Angebot haben – bei unserem Alltagstest bestückt mit dem neuartigen Benzin-Kompressionszündungsmotor.
20.08.2020 - Motorradfahrer gehen nicht mehr oder weniger Risiken ein als die meisten anderen Verkehrsteilnehmer, denn auch sie wollen natürlich unversehrt am Ziel ankommen. Dies ist das zentrale Ergebnis einer repräsentativen Studie des Instituts für Zweiradsicherheit zum Sicherheitsbewusstsein von Motorradfahrern. Im Fokus der Untersuchung stand dabei auch die Frage, wie Motorradfahrer die auch beim Zweirad zunehmend vorhandenen Assistenzsysteme beurteilen.