19.08.2020 - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war im Jahr
2019 jeder siebte Mensch, der im Straßenverkehr ums Leben kam, mit dem Fahrrad unterwegs. Insgesamt starben im vergangenen Jahr 445 Radfahrer bei einem Unfall, darunter fuhren 118 ein Fahrrad mit elektrischem Hilfsmotor. Die Zahl der getöteten Radfahrenden ist gegenüber 2010 um 16,8 Prozent gestiegen. Die Zahl der Verkehrstoten insgesamt lag im Jahr 2019 um 16,5 Prozent niedriger als 2010. (ampnet/deg)
18.08.2020 - Peugeot will seine zwischenzeitlich verschütteten sportlichen Gene wieder ausgraben – und zwar mit Hybrid-Modellen. Dies war am Rande einer Fahrpräsentation in Nordrhein-Westfalen zu hören. Die Hochleistungs-Derivate sollen auf die Modellbezeichnung PSE hören, was für Peugeot Sport Engineered steht. Erstes Sportmodell der Marke wird der 508 PSE; der Plug-in-Hybrid, der einen Elektroantrieb mit einem Vier-Zylinder-Ottomotor kombiniert, wird es entgegen Spekulationen, die ihn bei 400 PS (294 kW) verorten, vermutlich mit rund 370 PS (287 kW) bewenden lassen.
18.08.2020 - Kompakt-SUVs stehen hoch im Kurs. Mitsubishi stellt deswegen den jüngst erneuerten ASX in die Schauräume der Händler und macht es dem Kunden recht einfach. Lediglich eine Motorisierung ist zu haben, dafür aber fünf Ausstattungslinien und als eine der wenigen Optionen ein stufenloses Automatikgetriebe.
12.08.2020 - Nach dem Gewinn von fünf Linienbündeln setzt die „Go.on Gesellschaft für Bus- und Schienenverkehr mbH“ 55 neue Fahrzeuge von Daimler ein. Es handelt sich um 45 Busse Mercedes-Benz Citaro, Citaro LE und Citaro G sowie zehn Setra S 415 LE Business, die auf 51 Linien in der Region Hochstift in Südostwestfalen verkehren. Auftraggeber ist der Nahverkehrsverbund Paderborn-Höxter (NPH).
12.08.2020 - Lada hat in Togliatti die Produktion des ehemaligen Chevrolet Niva aufgenommen. Der Geländewagen aus dem im vergangenen Jahr beendeten Joint Venture mit General Motors hatte schon vor einigen Jahren dazu geführt, dass der weiterhin gebaute Ur-Niva schlicht in Lada 4x4 umgetauft worden war.
12.08.2020 - Auch Pioniere kommen in die Jahre und sind dann irgendwann etwas nicht mehr – eben keine Pioniere mehr. Als Toyota 1997 mit dem ersten Hybridmodell der neueren Automobilgeschichte auf den Markt rollte, hielt die Welt nicht gerade den Atem an, und für viele Zeitgenossen war die erste Prius-Generation nicht viel mehr als eine japanische Spielerei, die bald wieder verschwinden würde.
11.08.2020 - Die regionalen Unterschiede bei den Kraftstoffpreisen in Deutschland haben sich verringert. Dies zeigt der aktuelle Bundesländervergleich des ADAC. Benzin ist derzeit in Rheinland-Pfalz am günstigsten. Dort kostet ein Liter Super E10 durchschnittlich 1,254 Euro und damit 4,4 Cent weniger als in Sachsen-Anhalt, wo Super E10 am teuersten ist.
11.08.2020 - Bei Audi kann die nächste Generation des S3 bestellt werden. Die ersten Fahrzeuge werden im Oktober ausgeliefert. Der 2.0 TFSI in Limousine und Sportback liefert 310 PS (228 kW) Leistung und 400 Newtonmeter Drehmoment ab. Beide Modelle beschleunigen in 4,8 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei standardgemäßen 250 km/h abgeregelt. Eine Sieben-Gang-S-Tronic mit Freilauffunktion, Quattro-Antrieb und ein S-spezifisches Sportfahrwerk sind Serie.
11.08.2020 - Das klingt gut: Ganzjahresreifen sparen einen Reifensatz und zudem das lästige Wechseln auf Sommer- bzw. Winterpneus. Doch haben die vermeintlichen Alleskönner dieselben Fahreigenschaften wie die Spezialisten? Erfüllen sie dieselben Sicherheitsanforderungen wie reine Winter- bzw. Sommerreifen? Der ADAC hat sieben Ganzjahresreifen für SUV in der Dimension 235/55 R17 getestet. Das Ergebnis: Im besten Fall reichte es für ein „ausreichend“, zweimal gab es ein „mangelhaft“.
11.08.2020 - Manche halten ihn für den schönsten Porsche 911 überhaupt: Den Targa. Seit 1965 gibt es dieses spezielle Baumuster mit dem charakteristischen Überrollbügel, 1969 wurde anstelle des faltbaren Heckfensters die große Panoramascheibe eingeführt. Zwischendurch mutierte das Targa-Dach zum großen Schiebedach, doch seit 2014 präsentiert es sich wieder im klassischen Look. Jetzt gibt es auch die aktuelle Elfer-Modellgeneration mit dem internen Code 992 als Targa.
05.08.2020 - Continental hat heute seine Halbjahresbilanz vorgelegt. Umsatz und Ergebnis sind im zweiten Quartal 2020 infolge der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie wie erwartet deutlich zurückgegangen. Dennoch entwickelte sich der Zulieferer aus Hannover besser als die Märkte. So lag der Konzernumsatz im zweiten Quartal bei 6,6 Milliarden Euro gegenüber 11,3 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Bereinigt um Konsolidierungskreis- und Wechselkursveränderungen ergab sich ein Rückgang von 40 Prozent. Dem gegenüber steht eine Schrumpfung der weltweiten Produktion von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen um rund 45 Prozent.