R 4 - Aktuelle Meldungen

20.07.2020 - Als Daimler seinen GLA der zweiten Generation ankündigte, war eines klar: AMG würde keine Zeit vertrödeln, sondern sich umgehend darum kümmern, den Bestseller in die Hände der hauseigenen Entwicklungsabteilung zu bekommen. Jetzt hat AMG geliefert – nur drei Monate nachdem wir uns ans Steuer des GLA 250 setzen durften.
Weiterlesen
19.07.2020 - Er war Japans erster Supersportwagen und zugleich Urahn von mehr als 80 Sportcoupés, die Toyota bis zum heute aktuellen GR Supra präsentierte. Vor allem aber gelang dem vor 55 Jahren vorgestellten Toyota 2000 GT schon vor Serienstart auf sich aufmerksam zu machen: Zunächst mit der rekordverdächtigen kurzen Entwicklungszeit von nur zehn Monaten, die ein Team aus Toyota und Yamaha Ingenieuren realisierte, dann mit drei Welt- und 13 Klassenrekorden bei Hochgeschwindigkeitsfahrten in Yatabe bei Tokio und schließlich krönte der seinerzeit schnellste Samurai diese Bilanz mit vielen Motorsporterfolgen.
Weiterlesen
17.07.2020 - Der Toyota RAV4 Plug-in Hybrid ist ab sofort bestellbar: Bis zu 75 Kilometer (WLTP-Zyklus) werden lokal emissionsfrei zurückgelegt – ein Topwert, der die tägliche Wegstrecke der meisten Berufspendler in Europa abdeckt. Das erste an der Steckdose aufladbare Hybrid-SUV der Marke startet für Gewerbekunden bereits zu einer monatlichen Leasingrate in Höhe von 399 Euro netto. In der Rate ist auch die alljährliche Wartung inbegriffen.
Weiterlesen
17.07.2020 - Der Audi e-Tron wird zur echten Familie: Nach den 55er-Modellen und dem Einstiegsmodell mit der Bezeichnung 50 gibt es jetzt ein sportliches Spitzenmodell mit der Bezeichnung e-Tron S - und zwar sowohl mit der Normalkarosserie als auch in der Sportback-Variante mit Fließheck. Mit einem erheblichen Leistungssprung auf stolze 435 PS, im Overboost sogar 503 PS zeigt dieser Typ dynamische Spitzenleistungen.
Weiterlesen
17.07.2020 - In den ersten sechs Monaten des Jahres 2020 hat Porsche weltweit insgesamt 116.964 Fahrzeuge an Kunden übergeben. Die Corona-Krise und die Schließungen über mehrere Wochen hinweg sorgten für einen Rückgang der Auslieferungen um zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Weiterlesen
15.07.2020 - Die Versicherungsunternehmen haben zwar schon vor einigen Jahren damit begonnen, sich digitaler aufzustellen, doch gerade im Kontakt mit den Kunden haben viele Versicherer noch reichlich Luft nach oben. So fasst der Präsident des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom), Achim Berg, die Ergebnisse einer aktuellen Befragung seines Verbandes zum Thema „digitale Kommunikation der Versicherer“ zusammen.
Weiterlesen
15.07.2020 - Es gibt sicher bessere Jahre als dieses, um eine neue Marke einzuführen. Aber die Corona-Welle war ja nicht von Anfang an abzusehen. Doch der Motorradhandel ist nach den beiden Krisenmonaten seit Mai längst schon wieder auf der Überholspur unterwegs. Insbesondere das Leichtkraftsegment boomt. In diese Klasse drängt Neuling Horwin mit der CR6 – ganz zeitgemäß als Elektro-125er.
Weiterlesen
15.07.2020 - Um Nissan ist es lange Zeit ruhig gewesen, zumindest, was die Autos angeht. Selbst der Leaf tauchte kaum noch auf. Heute meldet sich Marke mit der (Corona-bedingt) virtuellen Vorstellung des Ariya zurück. Und das vollelektrische Crossover-Modell soll erst der Anfang sein. Innerhalb der nächsten anderthalb Jahre sollen ein Dutzend weiterer neuer Fahrzeuge auf den Markt kommen.
Weiterlesen
15.07.2020 - Audi bietet die SUV-Modelle SQ7 und SQ8 mit neuen Acht-Zylinder-Benzinern. Damit reagiert die Marke auf den weltweiten Trend zu sportlichen Otto-Motoren im Segment der Hochleistungs-SUV. Beim Fahrwerk bieten beide zahlreiche Hightech-Komponenten, außerdem neue Connectivity- und Assistenz-Funktionen. Der Audi SQ7 und der Audi SQ8 mit dem 4.0 TFSI starten ab Herbst in Europa. In Deutschland beträgt der Listenpreis 93.287,40 Euro beziehungsweise 101.085,72 Euro.
Weiterlesen
14.07.2020 - VW do Brasil – das stand für Käfer, wassergekühlten T2 und einen Traumwagen wie den SP 2. Alle drei kamen nie offiziell nach Europa. Zuletzt stammte von dort der hierzulande eher glücklose kleine VW Fox. Nun soll sich das aber ändern. Das von VW do Brasil entwickelte viertürige Crossover-Coupé Nivus soll ab nächstem Jahr auch in Europa zu haben sein. Die Botschaft von VW-Brasilien-Präsident Pablo Di Si, zugleich Boss von VW Südamerika, ist unmissverständlich: Seit uns das Mutterhaus in Wolfsburg im Jahr 2016 von der kurzen Leine genommen hat, blühen wir auf.
Weiterlesen
13.07.2020 - MAN erweitert das Allradangebot für den TGE auf die 5,0- bis 5,5-Tonner-Varianten. Sie haben ein permanentes Allradsystem mit einstufigem Vorderachsantrieb und Dreiwellen-Verteilergetriebe mit lastabhängiger Kraftverteilung zwischen den Achsen. Die Technik liefert der österreichische Spezialist Oberaigner. Typische Einsatzgebiete sind unter anderem Feuerwehr- und Einsatzfahrzeuge, Kommunaltransporter, Fahrzeuge für das Baugewerbe oder auch geländegängige Wohnmobile und Kleinbusse mit hohem Nutzlastbedarf.
Weiterlesen
13.07.2020 - Die Zeiten sind hart für die CNG-Modelle der Hersteller, jener überschaubaren Gruppe von Automobilen, die von CNG (Compressed Natural Gas), also Erdgas, angetrieben werden. Dank niedrigerer Besteuerung kostet ein Kilogramm CNG an den Zapfsäulen in Deutschland aktuell zwischen 1,12 und 1,15 Euro. Eine Weile zumindest lag der Benzinpreis teilweise darunter. Dafür ist die Energiedichte von Erdgas höher als die von Benzin, zumindest wenn es das höherwertige H-CNG ist (H für High Energie). Tankt der Fahrer L-CNG (L für Low) verbraucht der Motor wegen der geringeren Energiedichte des Kraftstoffs mehr, die Reichweite sinkt und die Tankstopps häufen sich.
Weiterlesen