R 4 - Aktuelle Meldungen

06.07.2020 - Dieser Kombi macht dicke Backen: 40 Millimeter pro Seite verbreitert beherbergen die Radkästen gigantische 22-Zoll-Felgen. Die sind auch nötig, denn bei kleinerem Format passt die Keramikbremse an der Vorderachse nicht mehr unters Horn. Mit dieser Optik gibt Audi Sport seinen Kunden nicht nur Anreize um sich prominent vor der Eisdiele zu platzieren, sondern hält durch die deutlich breitere Spur 2,2 Tonnen stabil im Zaum. So ergeben sich sowohl beim Design als auch bei der Fahrstabilität ungeahnte Vorteile. 600 PS und 800 Newtonmeter werden im RS 6 auf mehreren Ebenen gekonnt verpackt – im Fall unseres Testwagens für schlappe 173.000 Euro.
Weiterlesen
03.07.2020 - Moderne Autos bieten viele Vernetzungsmöglichkeiten, gleichzeitig haben Autokäufer hohe Erwartungen an die digitale Ausstattung im Fahrzeug. Sprachsteuerung, staufreie Navigation und ein vielseitiges Infotainment-Angebot sind den Nutzern vom Smartphone bekannt und werden zunehmend auch vom Auto verlangt. Allerdings erhöhen zusätzliche Funktionen und komplizierte Menüstrukturen das Ablenkungspotenzial im Straßenverkehr. Deshalb hat der ADAC gemeinsam mit der Zeitschrift „connect“ und dem IT-Beratungsunternehmen „umlaut“ getestet, welches Fahrzeug das beste Konzept aus Funktionsumfang und Bedienbarkeit bietet.
Weiterlesen
03.07.2020 - 2,60 Meter lang, fünfeinhalb Meter Wendekreis, vier Sitze, ein elektronisches 14-Gang-Getriebe, fünf Fahrmodi, Riemenantrieb – und nur zwei Räder, für die aber ein Führerschein, eine Hupe und ein Kennzeichen vorgeschrieben sind? Was kann das sein? Die Antwort: ein S-Pedelec-Cargobike. In Fahrzeugen dieser Art sehen Verkehrsexperten einen wichtigen Teil der Mobilitätswende, die sich an kleinere Gewerbebetriebe ebenso wenden wie an die Familie mit Kindern.
Weiterlesen
02.07.2020 - Das Flehen wurde erhört: Ab sofort ist der beliebte Porsche Cayenne GTS nicht mehr mit einem leistungsgesteigerten V6-Aggregat aus dem Cayenne S ausgerüstet, sondern mit einem leicht gedrosselten V8 aus dem höher positionierten Cayenne Turbo. Das bedeutet zwar einerseits einen höheren Zyklusverbrauch und mehr Gewicht, auf der Habenseite stehen hingegen das eindrucksvolle Klangbild, der in Wirklichkeit beinahe identische Realverbrauch - und die schiere Faszination, die ein Achtzylinder verströmt.
Weiterlesen
02.07.2020 - Der Jeep Compass startet in neue Modelljahr mit neuen Benzin-Direkteinspritzer-Turbomotoren und weiteren Produktverbesserungen. Erstmals wird der Compass nun eigens für den europäischen Markt gebaut und daher im FCA-Werk in Melfi in der italienischen Region Basilicata produziert. Damit kann Jeep nicht nur schneller auf spezifische Bedürfnisse europäischer Kunden eingehen. Die Lieferzeiten ab Werk verkürzen sich dank des europäischen Produktions-Standortes deutlich.
Weiterlesen
29.06.2020 - Man kann es galant ausdrücken: der Alpina XB7 ist ein Statement. Man kann ihn aber auch als riesiges Trumm bezeichnen. Von vorn betrachtet hat er sogar etwas Bedrohliches. Mit seinem massiven Grill und den soliden senkrechten Streben signalisiert er: Leg dich besser nicht mit mir an.
Weiterlesen
25.06.2020 - Wenn die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) im September kommenden Jahres zum ersten Mal in ihrer 123-jährigen Geschichte in der bayerischen Landeshauptstadt ihre Tore öffnet, soll „die Welt wahrnehmen, dass neue Mobilitätskonzepte zuerst in München gezeigt werden.“ Da haben sich der Freistaat Bayern und die Stadt viel vorgenommen. Aktuell leidet die Isar-Metropole – wie andere große Städte auch – vor allem unter Staus und dicker Luft.
Weiterlesen
25.06.2020 - Laika verstärkt und erneuert in der kommenden Saison die bestehenden Baureihen Ecovip und Kosmo. Neben vielen Detailverbesserungen setzt die Marke verstärkt auf ausgebaute Kastenwagen. Markenzeichen der Campervans ist ein aufstellbares Zeltdach, das die Zahl der Schlafplätze an Bord verdoppelt.
Weiterlesen
25.06.2020 - Es blieb ein einmaliges Ereignis: Im Juni 1950 startete Skoda zum ersten und einzigen Mal bei den berühmten 24 Stunden von Le Mans. Basis für den Rennwagen war die Baureihe Tudor, die die Marke nach dem Zweiten Weltkrieg präsentiert hatte. Die Modelle und 1101 und 1102 setzten auf einen 1089 Kubikzentimeter großen Vierzylinder und war in vielen europäischen Ländern sowie auf Märkten in Übersee gefragt. Die technisch modernen, robust konstruierten Fahrzeuge bewiesen ihre große Zuverlässigkeit auf zahlreichen Rallye-Pisten und bei Langstreckenrennen auf Rundkursen. So gewannen Skoda 1948 beim 2649 Kilometer langen Raid Polski alle vier Kategorien, in denen Fahrzeuge der Marke an den Start gingen. Bei der südamerikanischen Rallye Montevideo – Melo – Montevideo belegten sie Platz eins und zwei.
Weiterlesen
22.06.2020 - Insgesamt 18 Modelle mit teil- oder vollelektrischem Antrieb will Ford bis Ende 2021 auf den Markt bringen, die meisten davon bereits dieses Jahr. Dabei reicht die Stromer-Palette über 48-Volt-Midlhybrid-Technik bis zum voll-elektrischen Fahrzeug. Politisch verhält sich Ford also korrekt. Ob allerdings auch der neue Ford Explorer Plug-in-Hybrid von Öko-Puristen oder der Deutschen Umwelthilfe (DUH) als Friedensangebot anerkannt wird, ist mehr als zweifelhaft. Als ur-amerikanisches SUV dürfte er ihnen allein aufgrund seiner schieren Größe die Zornesröte ins Gesicht treiben.
Weiterlesen
22.06.2020 - Mit dem Iveco Trakker 4x4 aufs Feld oder in den Wald: Für den Einsatz in Land- und Forstwirtschaft oder im kommunalen Winterdienst baut die Paul Nutzfahrzeuge GmbH aus Vilshofen den Lkw zum Iveco Agro Mover um. Dank 80 km/h Höchstgeschwindigkeit bleibt der Trakker dabei autobahntauglich.
Weiterlesen
22.06.2020 - Mazda macht auch bei seinem ersten Elektroauto MX-30 mal wieder sein eigenes Ding. Wo bei den Wettbewerbern üblicherweise die Batterie nicht groß genug sein kann, setzen die Japaner auf das sogenannte „Rightsizing“-Konzept, nach dem eine alltagstaugliche Reichweite zugunsten eines geringeren Gewichts und CO2-Bilanz reichen muss. Im Prinzip ist nichts dagegen zu sagen, würden sie nicht zugleich den damit verbundenen Vorteil wieder verschenken.
Weiterlesen