R 4 - Aktuelle Meldungen

18.01.2020 - Nicht immer ist Erneuerung mit Freude verbunden, im konkreten Fall für die Fans des Range Rover Evoque Cabriolets sogar mit Enttäuschung. Da der Evoque jetzt auf einer veränderten Plattform steht und es keinen Dreitürer mehr gibt, blieb auch der offene Kompakt-Allradler auf der Strecke. Doch das Einsteigermodell der edlen Geländewagenmarke erfreut sich hierzulande stabiler Beliebtheit.
Weiterlesen
17.01.2020 - Audi will in den kommenden zweieinhalb Jahren an seinen Standorten über 4500 Ladesäulen für Elektrofahrzeuge errichten. Die meisten davon sollen öffentlich zugänglich sein. Das Vorhaben hat ein Investitionsvolumen von rund 100 Millionen Euro und ist in Deutschland vom Umfang her bislang einmalig. Jeder zehnte Parkplatz des Unternehmens erhält eine Ladesäule. Allein im Stammwerk Ingolstadt werden im Endausbau 3500 Ladepunkte zur Verfügung stehen. In Neckarsulm werden es 1000 sein, in Brüssel und Győr knapp 100 Stück. Ebenso entsteht im mexikanischen Werk in San José Chiapa eine Ladeinfrastruktur. Dazu kommen heute schon Ladekapazitäten an den Trainingszentren am Münchener Flughafen.
Weiterlesen
14.01.2020 - Im vergangenen Oktober war der aktuelle Peugeot 508 ein Jahr auf dem deutschen Markt. Die Endabrechnung des Kraftfahrt-Bundesamtes weist für 2019 etwas über 4000 Neuzulassungen dieses Modells aus. Ein großer Wurf sieht anders aus. Es ist nach wie vor schwer, in der Mittelklasse gegen deutsche Platzhirsche wie VW Passat, aber auch gegen Importe wie Skoda Superb und Renault Talisman zu bestehen.
Weiterlesen
13.01.2020 - Allmählich verstummen auch die ärgsten Skeptiker, der Aufschwung der Caravaning-Branche setzt sich auch nach dem Jahreswechel ungebremst fort. Zum zehnten Mal in Folge legt die Branche bei Reisemobilen und Caravans beeindruckend zu, die erste Fachmesse der Hersteller, die CMT (Caravaning, Motor, Tourismus) in Stuttgart bestätigt die anhaltende Tendenz. 2019 wurden allein 54.000 Reisemobile in Deutschland neu zugelassen, in diesem Jahr rechnet die Branche mit einem Plus von bis zu zehn Prozent. Fast 60.000 verkaufte Einheiten dürften erreicht werden.
Weiterlesen
13.01.2020 - Die Marke VW konnte im Vorjahr 6.278.300 Fahrzeuge ausliefern und übertraf damit den Rekord von 2018 um 0,5 Prozent. Die Anzahl der ausgelieferten E-Fahrzeuge stieg gegenüber dem Vorjahr um rund 60 Prozent auf mehr als 80.000 Einheiten. Die Hälfte davon waren Plug-in-Hybride.
Weiterlesen
13.01.2020 - Die Stuttgarter Caravaning und Touristikmesse CMT (-19. Januar) nutzt die hessische Reisemobilmanufaktur La Strada als Premierenbühne für die Neuauflage des teilintegrierten Campers Nova. Das fast sieben Meter lange Edelmobil rollt auf einem Mercedes Sprinter mit Hinterradantrieb, sein Vierzylinderdiesel leistet 163 PS (120 kW). Der Grundriss mit zwei längs eingebauten Einzelbetten im Heck, Waschraum, Küche und L-Sitzgruppe ist konsequent auf zwei Personen zugeschnitten. In den Handel kommt der Nova EB im Februar, der Basispreis liegt bei 107.500 Euro.
Weiterlesen
11.01.2020 - Wen wundert’s: Auch bei einem Thema wie den synthetischen Kraftstoffen gehen in der Politik die Meinungen weit auseinander: Kein Sprecher der Parteien und auch die Bundesumweltministerin bezweifelt die Machbarkeit. Fast gemeinsam fordern sie, Deutschlands Forschung zu diesem Thema weltweit führend zu positionieren. Der Unterschied steckt in der Bewertung der Herstellung. Die einen bemängeln den hohen Stromverbrauch für deren Herstellung, andere verweisen auf die Zukunft und auf billigere Quellen nachhaltig erzeugten Stroms.
Weiterlesen
03.01.2020 - Der Renault Zoe war auch im vergangenen Jahr Deutschlands meistgekauftes Elektroauto. Mit 9431 Einheiten wurden zudem 2019 so viele Fahrzeuge wie nie neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Verkäufe auf dem deutschen Markt um über 48 Prozent. Seit der Markteinführung im Jahr 2013 wurden hierzulande 27.200 Zoe verkauft – und damit nach Unternehmensangaben so viele, wie von keinem anderen Elektroauto.
Weiterlesen
30.12.2019 - Mitsubishi überrascht doppelt. Es ist noch nicht lange her, da dümpelte der älteste japanische Serienhersteller bei uns im tiefen Tal der Tränen und kam nach glanzvollen Zeiten in den 1990er-Jahren kaum mehr über 20.000 in Deutschland verkaufte Autos hinaus. Dank der umfangreichen SUV-Palette ist der Absatz mittlerweile wieder auf mehr als 50.000 Fahrzeuge geklettert, und die Kurve zeigt weiter nach oben. Außerdem setzt die Marke mit den drei Diamanten im Logo wieder auf den Dieselmotor. Während andere Hersteller den Selbstzünder aus ihren Angeboten verdammen, kam das Kompakt-SUV Eclipse Cross in diesem Jahr mit einem solchen auf die Straßen.
Weiterlesen
22.12.2019 - In Hannover, dem Stammsitz von Volkswagen Nutzfahrzeuge, haben sich am Freitagabend über 40 Bulli und Käfer zum zweiten „Twinkle Light Cruise“ versammelt. Die Oldtimersammlung von VWN beteiligte sich mit vier Fahrzeugen an dem weihnachtlich leuchtenden Konvoi durch die Innenstadt. Sie waren jeweils mit über 2500 LED-Lichtern verziert. Es handelte sich um T1 Samba (Baujahr 1963), einen T1 Doppelkabine (Bj. 1966), ein T1 Limonadenverkaufswagen (Bj. 1964) und einen aktuellen T6.1 Multivan. Die übrigen Teilnehmer kamen aus ganz Deutschland. Eine Anfahrt von über 500 Kilometern nahmen Bulli-Fans aus den Niederlanden und der Schweiz auf sich. (ampnet/jri)
Weiterlesen
20.12.2019 - Einfach hatte es der deutsche Lada-Importeur noch nie. Doch zuletzt schien es etwas runder am Stammsitz im fernen Togliatti zu laufen. Angekündigte neue Modelle kamen auch tatsächlich relativ zeitnah nach Europa. Mit dem von General Motors kommenden Bo Andersson an der Unternehmensspitze und dem ehemaligen Volvo-Designer Steve Mattin schien Russlands nach wie vor größter Autohersteller Avtovaz Fahrt aufzunehmen.
Weiterlesen