15.11.2019 - Hyundai verlängert den Black Friday auf zwei Wochen im November. Am Tag vor dem US-amerikanischen Erntedankfest startet traditionell mit hohen Rabatten das Weihnachtsgeschäft. Hyundai weitet den Angebotszeitraum noch vor dem eigentlichen Shopping-Tag aus: Vom 15. bis zum 29. November werden sechs Baureihen mit attraktiven Preisvorteilen von bis zu 6000 Euro bei den teilnehmenden Händlern angeboten.
15.11.2019 - Jeder fünfte Neuwagen in Russland ist ein Lada. Das Unternehmen verkaufte in den ersten zehn Monaten des Jahres auf dem Heimatmarkt 295 437 Pkw und Lieferwagen. Das sind 1,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und macht einen Marktanteil von 21 Prozent aus. Bestseller ist der Granta mit 108 686 Einheiten, dessen Verkäufe gegenüber dem Vorjahr um 35,1 Prozent zunahmen. Im Oktober setzte Lada 30 237 Autos in Russland ab.
15.11.2019 - Mini feiert auf der Los Angeles Auto Show (22.11. - 01.12.) sein 60-jähriges Bestehen. Der neue, rein elektrisch angetriebene Mini Cooper SE absolviert in LA seine US-amerikanische Messe-Premiere. Der Cooper SE basiert auf dem Dreitürer, sein Design wird um eigenständige Akzente ergänzt. Er wird gemeinsam mit dem konventionell angetriebenen Modell im britischen Mini Werk Oxford produziert und ist von März 2020 an in den USA erhältlich. Gleichzeitig zeigt Mini die jüngsten Sportversionen von John Cooper Works.
11.11.2019 - Einst wurde der Nordwesten Braunschweigs von Spargelfeldern geprägt. Jetzt dominieren Gewerbe- und Industriebauten die Szenerie. Volkswagen sicherte sich vor wenigen Jahren bereits das letzte freie Filetgrundstück, direkt gegenüber der Einfahrt in den kleinen Binnenhafen der zweitgrößten Stadt Niedersachsens am Mittellandkanal. Längst gab es zu wenige Erweiterungsflächen für das Braunschweiger Komponentenwerk an der Hamburger Straße. Im übrigen in den 1930er-Jahren – als sogenanntes „Vorwerk“ – die Keimzelle des Wolfsburger Stammsitzes des weltweit größten Automobilherstellers.
06.11.2019 - Bei Opel rollen gleich zwei Neuheiten in die Showrooms: Am kommenden Sonnabend (16.11.2019) feiern der neue Corsa und der aufgefrischte Astra ihre Händlerpremiere. Dabei verlost Opel sechs mal zwei Wochen Probefahrt mit dem Corsa inkusive Tankguthaben. Der 4,06 Meter lange Kleinwagen fährt in der sechsten Modellgeneration mit Motoren zwischen 75 PS (55 kW) und 130 PS (96 kW) vor. Eine Elektrovariante wird folgen. Die Basisversion des nur noch als Fünftürer erhältlichen Corsa kostet 13 990 Euro. Standard sind Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung und Fußgängererkennung, intelligenter Geschwindigkeitsregler und ‑begrenzer, Spurhalteassistent und Verkehrsschilderkennung.
05.11.2019 - Als ein Beitrag zur „Konzertierten Aktion Mobilität“ (KAM), deren zweite Sitzung gestern im Kanzleramt stattfand, installiert BMW bis 2021 über 4100 Ladepunkte für elektrifizierte Autos an den deutschen Standorten. Sie sollen vor allem Mitarbeitern bequemes Laden am Arbeitsplatz ermöglichen. Rund die Hälfte der Ladesäulen wird auch öffentlich zugänglich sein.
04.11.2019 - Eine Motorleistung von 306 PS (225 kW) und eine Rundenzeit auf der Nordschleife des Nürburgrings von weniger als acht Minuten – das sind die wichtigsten, bislang offiziell bekannten Daten des neuen Mini John Cooper Works GP. Jetzt gibt die Marke als nächsten Schritt bis zur Startlinie den Preis bekannt: In Deutschland wird er für 45 000 Euro angeboten werden. In Gänze wird der GP seine Weltpremiere auf der Los Angeles International Auto Show erleben (22. November bis zum 1. Dezember 2019). Nur 3000 Einheiten sollen vom Mini John Cooper Works GP produziert werden. (ampnet/Sm)
04.11.2019 - Opel macht es potenziellen Kunden im Augenblick nicht ganz leicht. Mit dem Wechsel unter das Dach des französischen PSA-Konzerns wandelt sich auch das eine oder andere vertraute Modell. Der Zafira mutierte vor kurzem mit der Zusatzbezeichnung „Life“ vom Kompakt- zum Großraumvan und spielt nun mit dem VW T6 und dem Ford Tourneo Custom in einer Liga. Parallel dazu ist der bekannte Zafira derzeit aber noch weiter im Programm.
03.11.2019 - Nach dem diesjährigen Erstling MIG-RR bekommt die Pedelec-Familie von Ducati Zuwachs. Mit der Limited Edition setzt das Unternehmen noch eins drauf. Das exklusive E-Mountainbike wird unter anderem mit Carbonfelgen, zweitem Akku und Öhlins-Federelementen sowie Zwölf-Gang- statt Elf-Gang-Schaltung geliefert. Das gute Stück wird 8890 Euro kosten und nur 50-mal produziert. Doch es geht künftig auch billiger als mit der Basisversion. Ebenfalls in Kooperation mit dem E-Bike-Hersteller Thok wurde als Einsteiger-Modell MIG-S mit 150 Millimeter Federweg vorn und 140 Millimetern hinten entwickelt. Es wird für 4699 Euro auf den Markt kommen, der Preis liegt über 1500 Euro unter dem des MIG-RR. Doch es geht noch günstiger.
31.10.2019 - Volkswagen hat sein profitables Wachstum im dritten Quartal fortgesetzt. Bei leicht rückläufigen Auslieferungen verbesserte die Pkw-Sparte ihren Umsatz in den ersten neun Monaten 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,7 Prozent auf 65,4 Milliarden Euro. Getrieben wurde das Umsatzwachstum vor allem von Mix- und Preiseffekten. Das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen stieg um 35 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro, nachdem der vergleichbare Vorjahreswert durch die WLTP-Umstellung negativ beeinflusst worden war.
30.10.2019 - Ja, SUVs polarisieren und passen für manche nicht mehr so recht in die auf das Klima bedachte Zeit. Trotzdem stehen die Dickschiffe bei den Käufern hoch im Kurs. Nicht nur bei uns, sondern weltweit. Noch extremer wird es mit einem Modell wie dem BMW X6. Er ist eine Mischung aus SUV und Coupé. Mit ihm legten die Bayern 2008 den Grundstein für ein völlig neues Segment. Natürlich lässt sich auch hier über den Sinn und Zweck eines „SUV-Coupés“ streiten. Doch der Mut zur Lücke wurde belohnt. Der X6 entwickelte sich mit rund 443 000 verkauften Exemplaren über die Jahre zu einem großen Erfolg. So erfolgreich, dass andere Premiummarken wie Audi, Mercedes und Porsche mit dem Q8, GLE Coupé sowie dem Cayenne Coupé das Konzept kopierten. Doch bis heute bleibt der Trendsetter BMW X6 die unangefochtene Nummer eins im Kreise seiner SUV-Mitbewerber mit nach hinten absinkender Dachlinie. Damit das auch weiterhin so bleibt rollt nun die mittlerweile dritte Generation des X6 in die Showrooms.
29.10.2019 - Toyota bietet den GR Supra ab Frühjahr 2020 als GT4-Version an. Der auf dem GR Supra basierende, weiterentwickelte Rennwagen verfügt über einen 3,0-Liter-Sechszylinder mit Twin-Scroll-Turbolader, der 430 PS und ein maximales Drehmoment von 650 Newtonmetern entwickelt. In Europa ist er ab März zu Preisen ab 175 000 Euro netto erhältlich, Nordamerika und Asien folgen im weiteren Jahresverlauf.