25.10.2019 - Irgendwie wiederholt sich in Wolfsburg gerade wieder ein Stück Geschichte. Als Volkswagen vor 45 Jahren den ersten Golf zu den Händlern rollte, befand sich der Konzern in einer tiefen Krise. Das viel zu lange Festhalten am Technik-Fossil Käfer hatte das Unternehmen, das wie kein anderes das deutsche Wirtschaftswunder verkörperte, in eine wirtschaftliche Schieflage gebracht, und so lagen alle Hoffnungen auf dem neuen Modell. Frontantrieb und große Heckklappe gepaart mit der Zuverlässigkeit des Käfers erwiesen sich bald als Erfolgsformel, und der Golf schuf bald ein eigenständiges Segment – die Golf-Klasse beherrscht bis heute die deutsche Zulassungsstatistik.
25.10.2019 - Der französische Comic-Rennfahrer Michel Vaillant hätte garantiert Freude am jüngsten Zug der seit 2014 wieder zu 100 Prozent zum Renault-Konzern gehörenden Sportwagen-Marke. Die ohnehin schon überaus potente Alpine A110 bekommt eine leistungsgesteigerte Variante an die Seite gestellt, die Alpine A110S. Ihr hochaufgeladener Vierzylinder-Mittelmotor holt aus eben mal 1,8 Litern Hubraum 292 PS (214 kW), 40 PS oder knapp 30 kW mehr als bislang. Dazu gibt es eine nochmals gestraffte Fahrwerksabstimmung, der Einstiegspreis der jetzt in den Verkauf gehenden Sport-Version liegt bei 55 300 Euro.
23.10.2019 - Mit „Lexus Electrified“ präsentieren die Japaner auf der 46. Tokyo Motor Show (24.10. - 4.11.) ihre Vision für die nächste Generation elektrifizierter Fahrzeuge. Einen ersten Ausblick gibt das LF-30 Electrified Concept, das in der japanischen Metropole seine Weltpremiere feiert. Das Konzeptfahrzeug leistet 400 kW und entwickelt ein Drehmoment von 700 Newtonmetern. Bis auf 200 km/h soll die Studie damit beschleunigen.
21.10.2019 - Sie heißen City GTO, Coupé GTi oder Crossline Evo: Hinter den markigen Modellbezeichnungen stecken Leichtkraftautos, die zwar vier Räder haben, aber nur zwei Sitze besitzen und maximal 45 km/h (mit einer Ausnahme) schnell fahren. Größter Vorteil: Auch 16-Jährige dürfen sich mit dem Mopedführerschein hinters Lenkrad setzen. Größter Nachteil: Wegen der relativ geringen Nachfrage erreichen die kleinen Autos Preise, für die es ebenso einen ausgewachsenen Kleinwagen gibt. Doch auch in Deutschland gibt es einen Markt für die Modelle des französischen Herstellers Aixam, der inzwischen zum amerikanischen Polaris-Konzern gehört.
17.10.2019 - Der Volkswagen-Konzern ist heute der „Tent Partnership for Refugees“ (Tent) beigetreten. Tent ist ein globales Wirtschaftsnetzwerk, das Unternehmen auf der ganzen Welt mobilisiert, sich dazu zu verpflichten, Flüchtlinge zu unterstützen. Es bietet den Firmen Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch über bewährte Maßnahmen zur wirtschaftlichen Integration Geflüchteter. Bis heute haben die Mitglieder des Netzwerks über 200 000 Menschen in 34 Ländern geholfen.
17.10.2019 - Seit Mitte 2010 gehört der ASX bei Mitsubishi zum Crossover-Angebot. Im Lauf der Zeit unterzogen die Japaner ihren, mit bislang weltweit rund 1,4 Millionen verkauften Exemplaren nach dem SUV Outlander und dem Pickup L200 wichtigsten Umsatzträger dreimal einer Verjüngungskur – 2012, 2016 und zuletzt vor zwei Jahren. Jetzt war ein viertes Bad im Jungbrunnen an der Reihe, gründlicher und umfassender als jemals zuvor.
17.10.2019 - Kia baut seine elektrifizierte Flotte weiter aus. Zum Crossover e-Soul, inzwischen nur noch mit Elektroantrieb, gesellt sich seit diesem Jahr der e-Niro mit Reichweiten bis 455 Kilometern. Daran angelehnt glänzen nun auch die Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Varianten des Niro im neuen Look und mit modernstem Infotainment.
16.10.2019 - Der Tuner Posaidon hat sich dem E63 S 4-Matic+ T-Modell angenommen. Der 4,0-Liter-V8-Biturbo wurde von den Rheinländern von 612 auf 830 PS leistungsgesteigert. Als maximales Drehmoment liegen nun 1100 Newtonmeter im Kombi an. Damit soll der Sprint auf Tempo 100 km/h in drei Sekunden gelingen, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 350 km/h.
16.10.2019 - Schon wieder gibt es einen neuen Yaris. Obwohl der Vorgänger bereits seit 2011 auf dem Markt ist, flitzt der in Europa produzierte Kleinwagen derzeit allenthalben erneuert um die Ecken. Das mag am zuletzt auffälligen Design der dritten Generation gelegen haben, deren Frontpartie mit kühnem Strich aus Kühlergrill, Motorhaube und Stoßfänger ein auffälliges „X“ geformt hat. Doch damit ist nun schon wieder Schluss, der neue Yaris, der kommende Woche auf der Tokyo Motorshow debütiert, fährt die Form wieder zurück, imposant ist die große Kühleröffnung jedoch immer noch. Vor allem als Hybridmodell soll der Viertürer um die Kundengunst buhlen, dazu hat Toyota die bekannte Technik umgekrempelt und sparsamer gemacht.
16.10.2019 - Performance ist das neue Normal: Der umfangreich geliftete Porsche Macan kommt jetzt auch als Spitzenmodell namens Turbo – mit der gleichen Leistung wie das frühere Turbo-Performance-Modell, das einst auf den regulären Turbo noch einmal 40 PS draufsetzte. Stolze 440 PS (324 kW) leistet der neue Macan Turbo, der die Baureihe nunmehr nach oben abschließt und komplettiert.
15.10.2019 - Schaeffler sieht in der Wasserstofftechnologie viel Potenzial als Energieträger der Zukunft. Daher entwickelt das Unternehmen aus Herzogenaurach Schlüsselkomponenten für Brennstoffzellen und Brennstoffzellen-Stacks, so genannte metallische Bipolarplatten. Dabei nutzt der Zulieferer traditionelle Kernkompetenzen in Material-, Umformungs- und Oberflächentechnologie. Auf der 46. Tokyo Motor Show (24.10.–4.11.2019) wird Schaeffler die Wasserstofftechnologie besonders in den Fokus seines Messeauftritts rücken.