11.09.2019 - Die Internationale Automobil Ausstellung (IAA) öffnet vom 12. bis zum 22. September wieder ihre Pforten. Einst galt die Messe als das weltgrößte Auto-Event überhaupt. Doch die über 120 Jahre währende Erfolgsgeschichte des deutschen Branchentreffs und Publikumsmagneten bröckelt zunehmend.
10.09.2019 - Hyundai zeigt ab heute den Medien und ab Sonnabend dem Publikum auf der IAA in Frankfurt (bis 22. September) seine Strategie für zukünftige Elektrofahrzeuge und deren Individualisierung. In Zukunft sollen Kunden mehr Freiheit haben, sich ihre Fahrzeuge für den jeweiligen Lebensstil individuell aufzubereiten und zu gestalten.
10.09.2019 - Generationswechsel bei den offenen Ferrari mit V8-Motor: Der F8 Spider ersetzt künftig den 488 Spider. Der Neuzugang bringt nicht nur 50 PS und zehn Newtonmeter mehr, sondern wiegt auch lediglich 20 Kilogramm mehr als der etwas extremere 488 Pista Spider. Der 3,9-Liter-Motor liefert bei 8000 Umdrehungen in der Minute 720 PS sowie bei 3250 U/min ein maximales Drehmoment von 770 Newtonmetern. Damit sprintet der offene Zweisitzer in 2,9 Sekunden von null auf 100 km/h.
10.09.2019 - Was wäre eine internationale Automesse ohne spektakuläre Showcars? Neben den bereits vorgestellten Studien Aicon, AI:me und AI:Race zeigt Audi auf der IAA als viertes Konzeptfahrzeug den AI:Trail Quattro. Die viersitzige Studie eines Geländewagens verfügt über vier Elektromotoren und eine Helikopter-ähnliche Fahrzeugkabine. 2,15 Meter Breite, 1,67 Meter Höhe, 22-Zoll-Räder und 34 Zentimeter Bodenfreiheit machen den nur 4,15 Meter langen Trail zu einer mächtigen Erscheinung.
09.09.2019 - Audis neuer Hochleistungskombi RS 6 Avant vor wenigen Wochen war nur der Auftakt. Wie sich die gleiche Leistung des 600 PS (441 kW) starken V8-Biturbo in einem Gran-Turismo darstellt, präsentiert die Ingolstädter Tuningabteilung Audi Sport auf der heute beginnenden IAA in Frankfurt (–22.9.2019) mit den RS 7 Sportback. Um den Verbrauch in halbwegs sozialverträglichen Bahnen zu halten, und sich heute ohne Elektrifizierung ohnehin kein Auto mehr blicken lassen darf, hat das Power-Coupé einen Mini-Hybrid an Bord. Marktstart ist Anfang nächsten Jahres.
09.09.2019 - Elektroautos wollen derzeit den Markt für Personenwagen kräftig aufmischen. Das bringt auch neue Spieler ins Geschehen. Zu den jüngsten zählt das chinesische Unternehmen Aiways. Es wurde 2017 gegründet und ist im chinesischen Shanghai zu Hause. Kurz vor der IAA präsentiert Aiways nun sein Modell U5, ein batterieelektrisches SUV mit durchaus beachtlichen Abmessungen von 4,46 Metern Länge, 1,88 Metern Breite und 1,68 Metern Höhe sowie einem Laderaum mit maximal 1543 Litern Volumen.
06.09.2019 - Audi hat August weltweit rund 150 100 Automobile an Kunden ausgeliefert. Das sind 2,5 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres, in dem der Abverkauf bevorrateter Modelle gerade in Europa zu hohen Zuwächsen bei den Auslieferungen geführt hatte. So verzeichnete Audi auf dem Heimatkontinent im vergangenen Monat ein Minus von 4,7 Prozent. In Nordamerika lagen die Verkäufe leicht über Vorjahresniveau (+0,9 Prozent auf rund 25 650 Autos) Auf dem chinesischen Markt stieg die Nachfrage um 2,0 Prozent auf 58 580 Einheiten. Mit Blick auf die weltweiten Auslieferungen reduzierte sich das kumulierte Minus auf 4,5 Prozent.
06.09.2019 - Schaeffler steigt mit einer modularen Technologieplattform in die Fertigung von Elektromotoren ein. Das Anwendungsspektrum reicht von Hybridmodulen über dedizierte Hybridgetriebe (DHT) bis hin zu Motoren für elektrische Achsantriebe. Dabei sind Spannungslagen zwischen 48 und 800 Volt und Leistungsklassen von 20 PS (15 kW) bis über 408 PS (300 kW) möglich. Die Produktfamilie wird auf der IAA (10.–22.9.2019) erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
05.09.2019 - Bosch und das chinesische Unternehmen Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL) haben eine langfristige strategische Kooperation vereinbart. CATL wird leistungsstarke Lithiumionen-Batteriezellen gemäß den Bosch-Anforderungen konzipieren, entwickeln und produzieren. Mit der Vereinbarung sichert sich Bosch die langfristige Versorgung mit Batteriezellen. CATL ist einer der größten Produzenten von Batterien weltweit und errichtet aktuell eine Batteriefabrik am Standort Erfurt in Deutschland. Zum Einsatz kommen die Zellen in der von Bosch entwickelten 48-Volt-Batterie.
05.09.2019 - Fünfmal konnte Porsche die seit 2012 ausgetragene FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft in den Kategorien Sportwagenprotypen und GTs mit einem Werksteam für sich entscheiden. Dreimal hintereinander in der LMP1, der höchsten Klasse für Prototypen. Zweimal in der Klasse LM GTE Pro – 2015 sowie in der abgelaufenen Saison 2018/2019. Diesen Titel wollen sich die Stuttgarter jetzt erneut holen. Die neue Saison 2019/2020 begann vielversprechend am 1. September in britischen Silverstone mit einem Doppelsieg.
04.09.2019 - Kurz vor der Weltpremiere auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt (10.–22-.9.2019) sind bei Volkswagen bereits über 30 000 Reservierungen für den ID 3 eingegangen. Die meisten Vorbestellungen kommen aus Deutschland, Norwegen, den Niederlanden, Schweden und Großbritannien.
04.09.2019 - Er soll der neue Star der Modellfamilie werden: Der X-Ceed erweitert das Kia-Angebot im Kompaktsegment um eine vierte Karosserievariante. Mit Benzin- und Dieselmotoren, Anfang nächsten Jahres zusätzlich als Plug-in-Hybrid, soll er auf Kundenfang gehen. In der deutschen Kia Zentrale in Frankfurt traut man ihm allerhand zu – bis zur Hälfte aller verkauften Ceed-Varianten.