09.09.2019 - Audis neuer Hochleistungskombi RS 6 Avant vor wenigen Wochen war nur der Auftakt. Wie sich die gleiche Leistung des 600 PS (441 kW) starken V8-Biturbo in einem Gran-Turismo darstellt, präsentiert die Ingolstädter Tuningabteilung Audi Sport auf der heute beginnenden IAA in Frankfurt (–22.9.2019) mit den RS 7 Sportback. Um den Verbrauch in halbwegs sozialverträglichen Bahnen zu halten, und sich heute ohne Elektrifizierung ohnehin kein Auto mehr blicken lassen darf, hat das Power-Coupé einen Mini-Hybrid an Bord. Marktstart ist Anfang nächsten Jahres.
09.09.2019 - Weltpremiere bei der IAA in Frankfurt (Publikumstage 12.-22. September) für den Plug-in-Hybrid Mercedes-Benz GLE 350 de 4Matic. Der GLE bietet dank seiner einer Batterie mit 31,2 kWh Kapazität bei entsprechender Fahrweise über 100 Kilometer (nach NEFZ). Außerdem ist er elektrisch bis zu 160 km/h schnell. Auch der GLC 300 e 4Matic nutzt die dritte Generation der Plug-in-Technologie von Mercedes-Benz.
09.09.2019 - Der Ride-Pooling-Fahrdienst Clever Shuttle hat mit 45 Toyota Mirai mittlerweile nahezu 2,2 Millionen Kilometer mit Wasserstoff zurückgelegt. Die Brennstoffzellenautos beförderten dabei in den vergangenen zwei Jahren über 525 000 Fahrgäste. Wurden für die erste Million Kilometer 15 Monate benötigt, so kam die zweiten Million in knapp zehn Monate zusammen.
09.09.2019 - Opel hat in den ersten acht Monaten des Jahres seinen Marktanteil im Kernmarkt Europa (E30) leicht auf 5,4 Prozent gesteigert. Auf dem deutschen Heimatmarkt steigerte die Marke die Pkw-Neuzulassungen um 3200 Einheiten (plus 2,1 Prozent), womit auch hier der Marktanteil mit 6,3 Prozent etwas nach oben ging. Auch in den anderen großen europäischen Automobilmärkten Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien legte der Absatz im Gesamtmarkt (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge) zu. Weltweit lieferte das Unternehmen gemeinsam mit der britischen Schwestermarke Vauxhall seit Jahresbeginn rund 700 000 Autos aus. (ampnet/jri)
09.09.2019 - Daimler und das kürzlich erworbene US-Tochterunternehmen Torc Robotics beginnen mit der Entwicklung und Erprobung hochautomatisierter Lastwagen (Level 4) auf definierten Strecken im öffentlichen Verkehr. Zunächst findet der Einsatz eines entsprechend ausgerüsteten Freightliner im Südwesten des US-Bundesstaats Virginia statt. Dort ist auch der Firmensitz von Torc Robotics.
09.09.2019 - In Bremerhaven blockiert Greenpeace das Entladen von 2000 BMW, durchweg Sport Utility Vehicles (SUV) aus dem nordamerikanischen Spartanburg. „Es ist völlig unverantwortlich, heute noch SUVs herzustellen und zu fahren", sagt Benjamin Stephan, nach Ansicht seiner Organisation Greenpeace-Verkehrsexperte. Ins gleiche Horn stößt Ernst-Christoph Stolper, Vizevorsitzender des Vereins Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Auch er fordert, die Automobilindustrie müsse auf der Stelle mit der Produktion von SUVs aufhören.
09.09.2019 - Elektroautos wollen derzeit den Markt für Personenwagen kräftig aufmischen. Das bringt auch neue Spieler ins Geschehen. Zu den jüngsten zählt das chinesische Unternehmen Aiways. Es wurde 2017 gegründet und ist im chinesischen Shanghai zu Hause. Kurz vor der IAA präsentiert Aiways nun sein Modell U5, ein batterieelektrisches SUV mit durchaus beachtlichen Abmessungen von 4,46 Metern Länge, 1,88 Metern Breite und 1,68 Metern Höhe sowie einem Laderaum mit maximal 1543 Litern Volumen.
09.09.2019 - Die weltweiten Auslieferungen der BMW Group legten gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,4 Prozent auf insgesamt 181 126 BMW, Mini und Rolls-Royce Fahrzeuge zu. Der Absatz des Unternehmens lag in den ersten acht Monaten des Jahres in einem volatilen globalen Marktumfeld bei 1 617 512 Einheiten um +1,3 Prozent im Plus.
08.09.2019 - Der Audi A5 Sportback, das A5 Coupé und das A5 Cabriolet präsentieren sich in gestrafftem Look und mit aktuellem MMI-Touch-Bedienkonzept. Die Mild-Hybrid-Technologie bietet mehr Komfort und senkt zugleich den Kraftstoffverbrauch. Im überarbeiteten Audi S5 Sportback und im S5 Coupé sorgt ein 3.0 TDI-Motor mit elektrisch angetriebenem Verdichter und 48-Volt-Hauptbordnetz für starken Durchzug.
08.09.2019 - Aerodynamik spielt nicht nur im Motorsport oder bei Supersportwagen eine entscheidende Rolle. Auch bei Serienfahrzeugen, vom City-Car bis zum SUV, ist sie ein wichtiger Faktor. Welchen Widerstand ein Fahrzeug dem Wind bietet, beeinflusst wesentlich Verbrauch, Energieeffizienz und damit die Emissionen. Fiat Chrysler Automobiles (FCA) betreibt zur Erforschung der Aerodynamik seit 1970 in Orbassano nahe Turin einen eigenen Windkanal.
07.09.2019 - Subaru präsentierte im September 1989 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung Frankfurt eine unaufgeregt gestaltete Mittelklasse-Modellreihe: Legacy, „das Vermächtnis“, nannte das Unternehmen die neue Baureihe. Mit mittlerweile über fünf Millionen Einheiten in sieben Modellgenerationen ist er der meistverkaufte Pkw mit permanentem Allradantrieb und Boxer-Motor. Im deutschen Programm war der Legacy bis 2014 über fünf Generationen ein wichtiger Erfolgsträger. Die ersten Fahrzeuge sind nach 30 Jahren nun Anwärter auf das H-Kennzeichen.
06.09.2019 - Jeder zweite verkaufte Toyota in Deutschland ist mittlerweile ein Hybrid. Um noch mehr Kunden von der doppelten Antriebstechnologie zu überzeugen, veranstalten die Händler am 14. September eine große Probefahrtaktion.