RZ - Aktuelle Meldungen

04.09.2019 - Volkswagen do Brasil wird erstmals ein eigenständiges Modell für internationale Märkte, darunter auch Europa, entwickeln. Das Fahrzeug auf Basis des Modularen Quer-Baukastens (MQB) wird als „New Urban Coupé“ bezeichnet und soll eine sportliche Optik mit einer höheren Sitzposition verbinden. Die Weltpremiere ist für das Frühjahr 2020 geplant. Die Produktion startet im gleichen Jahr im Werk Anchieta und ab 2021 auch in Europa.
Weiterlesen
04.09.2019 - Goodyear und Brabham Automotive gehen eine Kooperation ein. Sie werden sowohl bei der Entwicklung von Rennautos als auch bei Straßenfahrzeugen zusammenarbeiten und damit eine Partnerschaft wiederbeleben, die bereits im Jahr 1965 begann.
Weiterlesen
04.09.2019 - Honda zeigt sein Elektroauto Honda e der Öffentlichkeit zum ersten Mal auf IAA in Frankfurt (Publikumstage 12.- 22. September) in seiner Serienversion. Mit dem batterieelektrisch angetriebenen Kleinwagen unterstreicht der japanische Automobilhersteller sein Bekenntnis, die in Europa verkauften Neufahrzeuge bis 2025 zu 100 Prozent auf elektrifizierte Antriebe umzustellen.
Weiterlesen
04.09.2019 - Auch Halbstarke kommen in die Jahre. Als der Nissan Juke vor rund neun Jahren zum ersten Mal auf die Straße rollte, spielte er die Rolle des Rabauken unter den kompakten SUV’s. Sein Design überraschte ebenso wie es polarisierte, schließlich hatten die Kreativen bei Nissan alle Konventionen über Bord geworfen und eine Formensprache gewählt, die sich ganz bewusst von dem bis dahin in diesem Segment Üblichen abhob. Jetzt kommt die zweite Generation, und die tritt wesentlich „ziviler“ auf als der Vorgänger.
Weiterlesen
03.09.2019 - In Prag startet der E-Scooter-Sharing-Service "Be Rider" von Skoda. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 66 km/h, eine Reichweite von bis zu 70 Kilometern soll für kurze und mittlere Distanzen in der Prager Innenstadt ausreichen. Für das Fahren der Elektroroller ist ein Pkw-Führerschein der Klasse B erforderlich. Der Preis pro Minute beträgt etwa 19 Cent.
Weiterlesen
03.09.2019 - Toyota produziert ab sofort einen neuen 2,0-Liter-Benziner nach Atkinson-Prinzip im polnischen Jelcz-Laskowice. Der Motor kommt sowohl bei den Hybridmodellen des Corolla als auch bei den konventionell angetriebenen Varianten des RAV4 zum Einsatz. Toyota reagiert damit auf den weiter wachsenden Absatz von Hybridmodellen, die mittlerweile 52 Prozent des Gesamtabsatzes ausmachen. Toyota hat insgesamt rund 90 Millionen Euro in die Produktion investiert.
Weiterlesen
03.09.2019 - BMW bietet den M4 auf 750 Einheiten limitiert als Edition M-Heritage an. Die Sonderedition absolviert auf dem Nürburgring beim DTM-Wochenende (13. bis 15. September) ihre Weltpremiere. Die Sonderedition des M4 Coupé, das die Basis für die von BMW M Motorsport eingesetzten M4 DTM bildet, verfügt über exklusive Ausstattungsmerkmale. Die M4 Edition M-Heritage wird von einem 450 PS starken Reihensechszylinder-Motor mit Twin-Scroll-Turbolader angetrieben.
Weiterlesen
03.09.2019 - Am 10. September feiert der Kleinste in der Hyundai-Modellpalette auf der Frankfurter IAA seinen großen Auftritt. Der neue i10 stammt zwar von einem koreanischen Hersteller, wurde aber wie die im Jahr 2008 vorgestellte Vorgänger-Generation im europäischen Entwicklungszentrum entworfen und wird auch in Europa gebaut. Der Kleinstwagen kommt mit einem vollkommen neuen Design zu den Kunden.
Weiterlesen
03.09.2019 - Subaru verpasst dem Forester und dem XV einen neuen Antrieb. Die beiden Allrad-Fahrzeuge kommen nun mit einem Mildhybrid-Boxer. Mit dem Suffix E-Boxer werden die Fahrzeuge nach außen als Hybrid kenntlich gemacht. Der bestehende 2.0-Liter-Boxermotor mit 150 PS wird durch einen 16,7 PS starken Elektromotor und eine Lithium-Ionen-Batterie unterstützt. Beide Fahrzeuge kommen ab 2020 serienmäßig als E-Boxer mit einem stufenlosen Lineartronic-Automatikgetriebe. Der XV startet bei 30 690 Euro, der Forester bei 34 990 Euro.
Weiterlesen
03.09.2019 - Wenn zwei Automobilhersteller die Köpfe zusammenstecken, muss das nichts Gutes heißen. Da geht es um Massenmärkte, geringere Produktionskosten, höhere Margen. Bei Toyota und BMW sind die Zielsetzungen sicher nicht viel edler, das Ergebnis jedoch hoch interessant. So bieten die Japaner einen neuen Toyota Supra als Coupé mit einem BMW-Sechszylinder-Turbomotor an und die Münchener kleiden das Japan-Sportkonzept etwas weicher ins optische Gewand eines Z4 M40i. 340 PS stürmen seitdem durch eine Wandlerautomatik, die dem heckangetriebenen Roadster Beine machen.
Weiterlesen
03.09.2019 - Bei einer aktuellen Umfrage zu E-Tretrollern zeichnet sich ab, dass die Mehrheit positive Effekte durch die klappbaren Fortbewegungsmittel mit Elektroantrieb sieht. Jeder Zweite ist der Meinung, E-Roller seien das perfekte Fortbewegungsmittel für kurze Strecken. Nur rund jeder Zehnte würde sie verbieten. Laut der repräsentativen Umfrage hat immerhin jeder fünfte Autofahrer die Roller bereits ausprobiert. Die Fahrzeug-Verkaufsplattform Autoscout24 hat gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Innofact 1000 Autohalter zum Thema befragt.
Weiterlesen
03.09.2019 - Ford startet ab sofort seine Gewerbewochen unter dem Motto „Moderner Fuhrpark. Modernes Unternehmen“. Der Kölner Automobilhersteller spricht damit Firmen und Betrieber kleiner und mittelgroßer Flotten an. Sie können zum Beispiel den Ford Mondeo Hybrid Turnier ab 229 Euro netto monatlich ohne Sonderzahlung leasen.
Weiterlesen