30.08.2019 - Es ist zweifelsohne das meistverkaufte Campmobil in Deutschland: Der VW California, seit 1989 im Programm des Konzerns, hat es seit dem auf eine Auflage von mehr als 180 000 Exemplare gebracht. Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN), damals noch integraler Bestandteil von VW, hat nach seiner Loslösung zur separaten Marke vermehrt auf die Campersparte gesetzt und dem California den kleineren Caddy Beach an die Seite gestellt. Jüngst wurde das Angebot mit dem Grand California auf Basis des größeren Crafter nochmals erweitert.
29.08.2019 - Der Automobilhersteller Volkswagen hat eine Erweiterung des SCR-Abgasnachbehandlungssystems entwickelt, das so genannte „Twindosing“-Verfahren. Dabei wird Adblue gezielt vor zwei hintereinander angeordneten SCR-Katalysatoren eingespritzt. Das Verfahren kommt im neuen Passat 2.0 TDI Evo mit 150 PS erstmals zum Einsatz.
29.08.2019 - BMW ruft in den USA und in Großbritannien die Motorräder der Typen G 310 R und GS sowie den Kraftroller X 400 C zur Kontrolle in die Werkstatt. Bei den Fahrzeuge besteht die Möglichkeit, dass die Bohrung des Bremskolbensattels korridiert. Grund dafür sind die dort verwendeten und aggressiven Streumittel im Winter. Ein Unternehmenssprecher verwies zudem auf besondere geografische Gegebenheiten und spezielles Nutzerverhalten. Daher ist der Rückruf zunächst auf diese beiden Länder beschränkt. Stichproben der in Indien und China gefertigten Maschinen erfolgen versorglich aber auch in anderen Märkten. (ampnet/jri)
29.08.2019 - Mahle hat einen vollständig integrierten und modularen Hybridantrieb entwickelt, der auf eine Vielzahl von Fahrzeuganwendungen zugeschnitten werden kann. Der Mahle Modular Hybrid Powertrain (MMHP) ist ein vollständig integrierter Plug-in-Hybridantrieb mit einem effizienten Zwei- oder Drei-Zylinder-Turbo-Benzinmotor. Das Motorenkonzept wurde ausschließlich für Hybridanwendungen konzipiert.
29.08.2019 - Moderne Hilfsmittel wie Fahrerassistenzsysteme oder Car Connectivity sind aus modernen Autos nicht mehr wegzudenken. Ein Erfolgsgarant ist zum Beispiel der Kollisionswarner. In den zwischen Mai 2013 und Mai 2014 in Deutschland zugelassenen Fahrzeugen wurden knapp 860 000 dieser Systeme serienmäßig bestellt und für gut 820 000 konnte es als Zusatzausstattung geordert werden. Dagegen war für mehr als jeden dritten Neuwagen der Lebensretter gar nicht verfügbar. Bis heute hat sich die Anzahl solcher Systeme nahezu verdreifacht. Jato Dynamics liefert Zahlen.
29.08.2019 - Professor Qi Ye ist in den Nachhaltigkeitsbeirat des Volkswagen-Konzerns berufen worden. Qi Ye ist Professor und Direktor des „Institute of Public Policy“ an der Hong Kong University Science and Technology. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Umweltgovernance sowie Politik für Umwelt, Energie, Klimawandel und Urbanisierung.
29.08.2019 - Der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt hat 18 Lehrer qualifiziert, die Fahranfänger an Gymnasien und Berufsschulen auf das Autofahren vorbereiten. Das Ziel ist, der Risikogruppe mehr Gefahrenbewusstsein und das sichere Beherrschen des Fahrzeuges zu vermitteln. Der Startschuss für das schulische Fahrsicherheitstraining fiel heute an der Berufsbildenden Schule Osterholz-Scharmbeck im Beisein von Kultusminister Grant Hendrik Tonne.
29.08.2019 - Volkswagen will mit dem Elektro-Renner ID R einen weiteren Rekord aufstellen. Dieses Mal nehmen die Wolfsburger den Tianmen in China unter die Räder. Die 10,906 Kilometer lange Big Gate Road mit 99 Kurven soll dem Flaggschiff des Konzerns zu einer neuen Bestmarke verhelfen. Am kommenden Montag wird der ID R das erste Fahrzeug der ID-Familie sein, das auf chinesischen Straßen unterwegs ist. Romain Dumas wird den 680 PS starken und 1100 Kilogramm leichten ID R pilotieren.
29.08.2019 - Der Ducato ist seit Jahren unangefochten die Nummer eins unter den Basisfahrzeugen für Wohnmobile. Auf dem Düsseldorfer Caravan-Salon (31.8.–8.9.2019) stellt Fiat den Modelljahrgang 2020 erstmals vor größerem Publikum vor. Wichtigste Neuerung ist das Neun-Gang-Wandler-Automatikgetriebe „9Speed". Es verfügt über drei Einstellungen: Normal, Eco (Schaltstrategie ist auf Effizienz ausgelegt) und Power (Schaltstrategie ist auf hohe Leistung ausgelegt) zur Verfügung. Der Fahrer hat außerdem die Wahl, die Gänge auch manuell zu wechseln. So können beispielsweise bei starken Steigungen oder Gefällen niedrige Gänge angewählt werden.
29.08.2019 - Als Befreiungsschlag empfand es die Redaktion, als sie vor zehn Jahren, am 1. September 2009 die erste Ausgabe vom „Auto-Medienportal“ erschien. Sie hatte sich damit aus einer zwielichtigen Verbindung gelöst, was wohlwollende Kollegen gleich in der ersten IAA-Woche mit rund 15 000 Textabrufe und Fotoabrufe honorierten. Heute können es auch schon einmal 30 Mal so viele Textabrufe oder Downloads von Videos und Fotos pro Woche sein.
29.08.2019 - Platz für bis zu sieben Reisenden bietet der neue Mercedes-AMG GLB 35 4Matic. Sein 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor leistet 306 PS (225 kW) und garantiert in Verbindung mit der Acht-Gang-Automatik und dem variablen Allradantrieb eine beachtenswerte Alternative im Segment der kompakten SUV.
28.08.2019 - Eine kurzfristige Dienstreise oder Schließtage im Kindergarten: Mitarbeiter des Audi-Standorts Neckarsulm sollen künftig kurzfristig eine Kinderbetreuung finden. Das Angebot erfolgt in Kooperation mit der „Kinder in Bewegung GmbH“ am Plattenwald in Bad Friedrichshall und hält 15 Plätze für Kinder im Alter von zwei bis 14 Jahren bereit.