27.08.2019 - Mitsubishi hat den neuen L200 in den Handel gebracht. Die sechste Modellgeneration wird zu Preisen ab 29 690 Euro angeboten. Erhältlich ist der Pick-up Club Cab mit 2+2-Sitzen und gegenläufig öffnenden Türen sowie als fünfsitzige Doppelkabine (ab 31 490 Euro). Zur Wahl stehen zwei Allradantriebe und drei Ausstattungslinien sowie eine Einführungsedition. Ein zu 100 Prozent sperrbares Hinterachsdifferenzial ist Serie.
27.08.2019 - Magna unterstützt Automobilhersteller bei der Entwicklung fortschrittlicher Technologien für die Zukunft. So konzentriert sich der Messeauftritt von Magna auf der IAA (12-22.9.2019) in auf die Schwerpunkte der Mobilität, die diese Ausstellung bestimmen werden: Autonomes Fahren, Elektrifizierung, Smart Mobility und Leichtbau.
27.08.2019 - Wenn sich die Protagonisten der Porsche European Open 2019 am Dienstag, 3. September 2019, zur Porsche Urban Golf Challenge treffen, ist sicher: Auch die dritte Auflage dieses besonderen Events im Herzen von St. Pauli wird mit Spitzengolf und spektakulärer Show für beste Stimmung sorgen. Offen ist, wer über den ersten Titel der Turnierwoche des mit zwei Millionen Euro dotierten Profi-Turniers der European Tour (5.-8. September) auf dem Porsche Nord Course der Green Eagle Golf Courses jubeln kann.
27.08.2019 - Wasserstoffautos sind keine Alternative zur Elektromobilität, sagt Prof. Manfred Schrödl vom Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe der TU Wien. Schrödl hat sich die Zahlen angesehen und kommt zu dem Schluss: Mit Wasserstoffautos und dem Aufbau einer flächendeckenden Wasserstoff-Tank-Infrastruktur ist die Energiewende nicht zu schaffen. Stattdessen brauchen wir Elektromobilität und höhere Förderungen für regenerative Energie. Zu spät, Herr Professor!
27.08.2019 - Chinas größter SUV- und Pick-up-Hersteller Great Wall will künftig in seinen Serienfahrzeugen auf die Lidar-Technologie des Hamburger Automobilzulieferers Ibeo Automotive Systems setzen. Sie soll ab 2021 zuerst im SUV-Modell Wey zum Einsatz kommen und teilautonomes Navigieren nach Stufe 3 ermöglichen.
27.08.2019 - Er starb verangenen Sonntag in einem Krankenhaus in Rosenheim, nach-dem er zuvor in einem Restaurant zusammengebrochen ist. Er wurde 82 Jahre alt. Harald Kaiser, der Autor dieses Psychogramms, hat Piëch oft ge-troffen und ihn mehrfach interviewt. Er charakterisiert den Mann, vor dem sich viele seiner ehemaligen Mitarbeiter fürchteten und der die Medien zu-meist als lästig empfunden hat.
27.08.2019 - Fiat Chrysler Automobiles (FCA) hat erfolgreich eine Vertriebssonderaktion mit Sixt Leasing und Tchibo gestartet. Bereits etwa sechs Wochen nach der Online-Bestellung konnten die ersten Kunden in diesem Monat einen neuen Fiat 500 Lounge bei teilnehmenden Händlern übernehmen. Im Rahmen der Kooperationspartner wird das Modell Privatkunden zum Leasing-Sonderpreis ab 85 Euro pro Monat angeboten.
27.08.2019 - Wer an Autobahntankstellen tankt, zahlt im Durchschnitt rund 20 Cent je Liter mehr als an den übrigen Zapfsäulen. Dies zeigt eine deutschlandweite Preisanalyse des ADAC. Dabei war ein Liter Super E10 an den Autobahnen im Mittel um 21,4 Cent teurer als im übrigen Straßennetz. Für Diesel mussten Autofahrer durchschnittlich 23,8 Cent mehr bezahlen.
27.08.2019 - Polestar hat im chinesischen Chengdu seinen ersten Produktionsstandort in China eröffnet. Volvos Performance-Elektromarke baut dort den 600 PS starken Polestar 1 mit Karbonfaser-Karosserie. Über einen Zeitraum von drei Jahren sollen insgesamt 1500 Fahrzeuge entstehen. Die ersten sollen noch im Laufe dieses Jahres ausgeliefert werden. Anfang nächsten Jahres läuft dann die Produktion des Polestar 2 im chinesischen Luqiao an. (ampnet/jri)
26.08.2019 - Der Ex-VW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Ferdinand Piëch ist in einem Restaurant in Rosenheim bereits am Sonntagabend um etwa 21:30 Uhr kollabiert. Das berichtet die "Bild". Rettungskräfte brachten Piëch demnach in ein Rosenheimer Krankenhaus, in dem er anschließend starb. Den Tod bestätigt auch das "Handelsblatt" mit Verweis auf eine Quelle aus dem Umfeld der Familie.
26.08.2019 - Auch wenn die Autoschlangen nun deutlich kürzer werden, ist ein Ende des Reiseverkehrs noch nicht in Sicht. Die letzten Sommerurlauber – dazu zählen Autofahrer aus Bayern und Baden-Württemberg sowie der Mitte der Niederlande – sind auf dem Heimweg, weil dort demnächst die Ferien enden. Die größte Staugefahr erwartet der ADAC am bevorstehenden Wochenende (30.8.–1.9.2019) demnach im Süden Deutschlands und dort vor allem in Fahrtrichtung Norden. Richtung Süden sind noch Späturlauber und Besucher der Bergwandergebiete unterwegs. Am Sonnabend gilt letztmals das Sommerfahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen.
26.08.2019 - 195 klassische Fahrzeuge, rund 580 Kilometer Strecke und drei sonnige Tage im Freistaat Sachsen. Das war die Melange der 17. Auflage der Sachsen Classic. Porsche, Jaguar, Opel, Chevrolet sowie unzählige alte Modelle der Marken VW, Skoda und viele weitere sorgten für viele bewundernde Blicke bei Tausenden von Zuschauern an den Straßen, Alleen und asphaltierten Feldwegen.