26.08.2019 - Die Zahl der Fluggäste, die im ersten Halbjahr von den 24 deutschen Hauptverkehrsflughäfen abreisten, ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,1 Prozent auf 58,9 Millionen gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ging die beförderte Luftfrachtmenge (einschließlich Luftpost) dagegen um 3,3 Prozent auf 2,3 Millionen Tonnen zurück. Damit sank die empfangene und versendete Luftfrachtmenge seit November 2018 durchgängig zum jeweiligen Vorjahresmonat.
26.08.2019 - Porsche hat auf der Nürburgring Nordschleife einen Rekord für viertürige vollelektrische Sportwagen aufgestellt. Mit einem Vorserienmodell des Taycan erzielte Testfahrer Lars Kern eine Zeit von 7,42 Minuten auf der 20,6 Kilometer langen Strecke.
26.08.2019 - Die Deutsche Bahn hat nach eigenen Angaben mit der Lufthansa eine Einigung im Luftfrachtkartell erzielt. Damit beenden die Unternehmen ihre seit 2013 andauernde Auseinandersetzung vor dem Landgericht Köln. Konkret wurde der Vergleich zwischen der DB Barnsdale AG, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Bahn, und mehreren Gesellschaften des Luftfahrtkonzerns (Lufthansa Cargo AG, Swiss International Air Lines und Deutsche Lufthansa AG) geschlossen. Über die Details der Einigung wurde Vertraulichkeit vereinbart.
26.08.2019 - Uwe Schwartz (52) übernimmt zum 1. Oktober 2019 die Leitung des Werkes Emden. Bisher leitete er die Planung und Produktionstechnik der Marke Volkswagen. Er folgt in dieser Funktion auf Andreas Dick, der im September als Technik-Vize und Mitglied des Vorstands zu FAW-Volkswagen Automotive nach China wechselt. Diese Funktion hatte zuvor Dr. Jürgen Unser (54) inne, der zum 1. September 2019 Projektleiter für das geplante Mehrmarkenwerk wird.
26.08.2019 - Erdgasautos haben derzeit die beste Klimabilanz aller gängigen Antriebsarten. Unter Berücksichtigung aller relevanten Energieaufwendungen über den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs schneiden sie besser ab als Benziner, Diesel und sogar als Elektroautos – bei Nutzung des aktuell gültigen Strommix. Erst bei Gebrauch von 100 Prozent regenerativem Strom weist das Elektroauto eine deutliche bessere Bilanz auf als alle anderen Antriebsarten auf.
25.08.2019 - Vor dem Chinese Theatre am Hollywood Boulevard in Los Angeles drängeln sich tagtäglich Hunderte von Touristen aus aller Welt. Seine Anziehungskraft verdankt das 92 Jahre alte Kino den in Beton verewigten Hand- und Fußabdrücken zahlreicher Leinwandheldinnen und -helden. Drei Gehminuten entfernt findet am 31. August im Hard Rock Cafe Hollywood eine spektakuläre Versteigerung statt, die ebenfalls große Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird. Unter den Hammer sollen dort zahlreiche Memorabilien von Stars wie etwa James Dean, Steve McQueen oder Marilyn Monroe kommen. Die Hauptrolle aber spielen Stücke aus der Hinterlassenschaft von Elvis Presley, dem 1977 verstorbenen "King of Rock'n Roll".
25.08.2019 - Eurocaravaning präsentiert auf dem Düsseldorfer Caravan-Salon (31.8.–8.9.2019) seinen Vantourer 600 D als Editonsmodell „Black and White“. Neben der Karosserie ist auch das Interieur des Campers in den klassischen Kontrastfarben Weiß und Schwarz gehalten. Der Verzicht auf klassisches Holzdekor soll vor allem jüngere Kunden ansprechen. Das Fahrzeug auf Basis des Fiat Ducato ist ab Oktober zum Preis von 43 990 Euro zu haben. Damit ist der Black and White sogar günstiger als der kleinere 540 D. (ampnet/jri)
25.08.2019 - Die Kontrolle des Reifendrucks wird gerne vernachlässigt oder beim Tankstopp schnell einmal vergessen. Dabei sollte mindestens alle vier Wochen geprüft werden, ob noch genug Luft im Pneu vorhanden ist. Einfach und hilfreich sind dabei kleine Fußpumpen für Zuhause, die bequem in der Garage deponiert werden können und sich auch gleich noch für das Fahrrad, den Kinder- oder Bollerwagen eignen. Es gibt sie bereits für rund zehn Euro oder noch weniger im Bau- oder im Sonderpostenmarkt. Die Qualität ist allerdings meist von fragwürdiger Güte. Hier will zum Beispiel Zubehöranbieter Heyner punkten.
24.08.2019 - Im Rahmen des „Mobile Malaria Project“ war ein Land Rover Discovery zwei Monate und über 7350 Kilometer durch Namibia, Sambia, Tansania und Kenia unterwegs. Er transportierte Technik und Laborausrüstung sowie drei Forscher der Universität Oxford – die Empfänger des Land Rover Stipendiums 2018, das der Autohersteller jährlich in Kooperation mit der Royal Geographical Society vergibt. Das Fahrzeug diente als rollendes Labor bei der Erforschung neuer Ansätze in der Malariabekämpfung.
24.08.2019 - Der VW T6 hat mit einem Doppelsieg bei der ersten „Reisemobil-Wahl“ der „Auto Zeitung“ abgeschnitten. Die Leser der Zeitschrift wählten den California auf Platz 1 der Kastenwagen und Campingbusse, während der Transporter in der Kategorie „Basisfahrzeuge“ die Nase vorn hatte.
Die weiteren Siegen waren: Hymer ML-T (Teilintegrierte), Bürstner Lyseo Time A (Alkovenmobile) und Hymer B-Klasse Modern Comfort (Vollintegrierte). (ampnet/jri)
24.08.2019 - Forte (italienisch: „stark“) nannte Mitsubishi seinen ersten Ein-Tonnen-Pick-up auf dem japanischen Heimatmarkt. Das passte zu den Härtetests, denen sich die Prototypen vor der Serienproduktion in Nordamerika, Thailand und Saudi-Arabien unterziehen mussten. Im September 1978 war es dann so weit: Der erste Mitsubishi L 200, wie das Modell auf den Exportmärkten hieß, fuhr mit langer Motorhaube, einem zum damaligen Zeitpunkt erstmals bei Nutzfahrzeugen verwendeten Frontspoiler und vier runden Scheinwerfern vor. 40 Jahre später wurde im November vergangenen Jahres die sechste Modellgeneration vorgestellt und kommt in Kürze nun auch zu uns.
23.08.2019 - Tesla bietet Testfahrten auf der IAA in Frankfurt (12. bis 22. September) an. Mit 13 Austellern und 72 Fahrzeugen, die präsentiert werden, ist der Test Drive im Rahmen der IAA Experience komplett ausgebucht. Unter anderem laden Ford, Honda, Hyundai, Jaguar, KIA, Renault/Dacia, Volkswagen und Ionity die IAA-Besucher dazu ein, neueste Entwicklungen selbst zu testen und die Modelle Probe zu fahren.